A4 B7 2.5 TDI - Klimaanlage ohne Funktion

Audi A4 B6/8E

So ich hab mich nun durch alle Beiträge mit Klimaanlage gekämpft, konnte aber mein Problem so nicht finden.

Ich war heute bei ATU und habe einen Klimaservice machen lassen.
Es wurden 500g kältemittel eingefüllt und 75g entfernt.
Der letzte service liegt schon einige zeit zurück.

Das Auto ist ein Avant 2.5 TDI Bj. 2005 mit 310tkm.

Der Lecktest von ATU vorher ergab keine Lecks. Die befüllung verlief einwandfrei.

Nun kühlt die Klima aber immer noch nicht 🙁 Ich bin mir auch nicht sicher, ob mein Auto jetzt eine Magnetkupplung hat, oder nicht. Beim drücken auf ECON höre ich Kein klacken, und keine Drehzahlveränderung. (ECON Taste blinkt nicht, und lässt sich auch ein und aus schalten.)
Das Fehlerauslesen ergab auch keinen Fehler. Könnte es trotzdem der Druckschalter am Kondensator sein? Oder würde der normalerweise einen Fehler hinterlegen ?

Morgen werde ich denke ich mal die Front abmontieren und die Riemenscheibe begutachten. Aber bis da hin: Hat jemand Erfahrung mit solch einem Problem?

33 Antworten

Also wenn der Lüfter kurz einschaltet wenn du econ ausschaltest und sie kurz funktioniert tippe ich auf zu viel Kältemittel. Kompressor fängt an zu verdichten, Druck steigt über max Wert und das Steuergerät schaltet ihn wieder ab.

Der lüfter schaltet nicht kurz ein, er läuft die ganze Zeit, bis ich econ wieder einschalte. Aber sie funktioniert auch nicht kurz

Zitat:

@Karrigallu schrieb am 10. August 2020 um 00:34:15 Uhr:


Moin
Also folgendes:
Die Klima ist randvoll und Druck ist auch drauf.
Wenn ich ECON ausschalte, fängt nach 10 sec der E-Lüfter sich auch an zu drehen. Damit deutet doch so circa alles auf den kompressor? Ich hoffe es ist die Riemenscheibe. Hat der B7 denn eine Magnetkupplung?
Lg

Nee der B6/7 hat keine Magnetkupplung an der Klima, dass läuft intern im Motor.

Moin
So sieht das Teil aus was ich jetzt bestellt habe. In der Bezeichnung geht das als magnetkupplung durch

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Moin in die Runde.

Habe mir letztes Jahr nen Audi B7 3,0 tdi quattro zugelegt und bin nun dabei alle Fehler bzw Macken am Wagen zu beseitigen.

Ich Zuge dessen wurde das Klimabedienteil umgerüstet, da ich Sitze mit Sitzheizung nachgerüstet habe.

Vorher ging die Klima aber auch schon nicht.

Jetzt habe ich die Klimaanlage neu befüllen lassen und der Drucktest soll auch funktioniert haben.

Danach lief die Klima aber nich nicht, da er nur im ECO modus lief. Der drucksensor lieferte einen Fehler. Und es steht im Fehlerspeicher, dass es nicht das richtige Klimabedienteil ist, was klar ist durch den Wechsel.

Jetzt bin ich gefahren mit dem Wagen und der ECO Modus ging aus. Zur Werkstatt gefahren und ausgelesen. Fehler falsches Klimabedienteil ist logisch nich drin. Nur der druckschalter Fehler war weg. Nur kalte Luft kommt immer noch nicht.

Wir haben die Werte ausgelesen. Auffällig war das der Hichdrucksensor ständig zwischen 2 und 7 bar schwankt und der Hochdrucksensor Tastverhältnis auch.

Istvdas normal. Wie hoch sollten die Werte sein?

Moin springt der E-Lüfter denn an?

Zitat:

@Karrigallu schrieb am 14. August 2020 um 22:06:06 Uhr:


Moin springt der E-Lüfter denn an?

Hört man das? Oder sieht man das vorn im Motorraum?

Habe da noch nichts wahrgenommen.

Wenn du ECON ausschaltest, dann sollte bei laufendem Motor nach circa 5 Sekunden der e Lüfter sich hörbar anfangen zu drehen

Zitat:

@Karrigallu schrieb am 14. August 2020 um 23:01:31 Uhr:


Wenn du ECON ausschaltest, dann sollte bei laufendem Motor nach circa 5 Sekunden der e Lüfter sich hörbar anfangen zu drehen

Das prüfe ich morgen mal.

Falls nicht , woran kann dies liegen?

Zitat:

@Karrigallu schrieb am 14. August 2020 um 23:01:31 Uhr:


Wenn du ECON ausschaltest, dann sollte bei laufendem Motor nach circa 5 Sekunden der e Lüfter sich hörbar anfangen zu drehen

Beide Lüfter fangen sofort an zu drehen wenn ich ECO ausschalte.

Dann wird’s der kompressor sein. Entweder Riemenscheibe oder das ganze Teil

Hi. War mit meinem Audi nun in einer Werkstatt. Also Klimamittel ist noch komplett voll und beim testen gingen auch beide E Lüfter vorne an. Nur wird es nicht kalt.

Kann man testen ob es der Klimakompressor oder die Riemenscheibe ist?
Grüße

Dafür muss die Riemenscheibe raus

Die Riemenscheibe vom B6/B7 Kompresor ist 2 teilig aufgebaut mit einem Gummielement welches die Riemenscheibe mit der Mitnehmerscheibe Kraftschlüssig verbindet. Beim Blockieren des Kompressors durch einen Mechanischen Defekt greift eine Sollbruchstelle (im Bild grün markiert) als Überlastsicherung. Die Riemenscheibe läuft dann weiter, ohne den Riementrieb zu Blockieren. So wird verhindert, dass der Flachrippenriemen abspringt.

Zum Ausbau bzw. zur Kontrolle muss man die Ausbauen, dafür muss man die Front am besten in Servicestellung bringen sonst hat man zu wenig Platz, mit speziellen Schlüsseln> Foto bekommt man die auch so herunter. Beim Ausbau vom Kompressor muss die Front aber in Servicestellung. Die Riemenscheibe ist mit einer Schraube mit Linksgewinde befestigt.

Wenn die Riemenscheibe runter ist kann man dann direkt an der Welle des Kompressors drehen und dann sehen ob er wirklich fest sitzt (Kompressor defekt) ansonsten brauchst Du nur die Riemenscheibe tauschen, sofern die Sollbruchstelle gebrochen ist. Wenn das häufiger vorkommt, stimmt aber etwas mit dem Kompressor nicht, Drehmoment durch Defekt zu hoch, so das er getauscht werden muss.

Anbei mal ein Bild von der Riemenscheibe mit dem Element und wo die Sollbruchstelle ist (grüne Markierung)

Riemenscheibe
Zahnriemen Schlüssel Wechsel Satz13-19 m

@Sportler-69
Was hab ich denn dann gekauft? Habe ein Bild ein paar Beiträge vorher gepostet

Deine Antwort
Ähnliche Themen