A4 B7 2.5 TDI BDG - Kabel für Hydrolager / Motorlager abgerissen

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen!

Ich habe fleißig gesucht, jedoch nichts gefunden was mit bei der Lösung meines Problems helfen könnte.

Folgendes:

Habe einen neuen / alten A4 TDI BDG gekauft. Wenn der Wagen warm ist schüttelt sich der Motor spürbar. Beim Ölwechsel stellte ich dann fest das das Kabel vom Hydrolager Fahrerseite abgerissen ist... Der Stecker ist drauf, dann kommt ca 10cm Rot / Braunes Kabel. Lt. Aussage des Vorbesitzers ist mal der Unterfahrschutz "abgefallen", ich vermute das die Beschädigung da entstanden ist.

Die Motorlager sind soweit auch defekt, es ist rötliche Flüssigkeit ausgetreten, ein Wechsel ist zeitnah fällig.

Jetzt zum eigentlichen Problem. Ich finde das Kabel nicht, welches abgerissen ist! Habe gestern alles abgeleuchtet, von oben, von unten, von überall. Es ist nicht zu sehen / ertasten.

Kann mit jemand sagen wo das Kabel des Hydrolagers Fahrerseite hinführt bzw. eingesteckt wird? Ich bin elektrisch kein Experte, aber es muss ja vom Hydrolager irgendwohin führen!

Hoffe jemand kann helfen und freue mich über eine Antwort.

LG Chris

23 Antworten

Okay.. Na was soll es... 135€ für EIN Lager ist ja nicht die Welt :-(

Hallo Leute hab mir ein A4 Cabriio mit MKB: BFC, 2.5 TDI zugelegt. Ich muss da die Motorlager tauschen. Beifahrerseitig habe ich bereits die Muttern oben und unten ab, fahrerseitig nur die untere. An die obere komm ich leider nicht dran. Katastrophe.
Macht es Sinn, den Klimakompressor zu lösen oder die Konole des Motorlagers abzuschrauben?
Oder wie habt ihr das gemacht?

....ich kann Vollzug melden. Also die Motorlager sind beide drin.

Fahrzeug steht bei mir über einer Grube aufgebockt. Aggregateträger sicherheitshalber unterstützt.

Es ist ein Cabrio und die Frontschürze geht anders ab, als bei Limousine und Avant!

Zunächst habe ich ja die Frontschürze und Alustoßstange abgebaut, ein paar Schrauben und die Ladeluftschläuche gelöst und die Frontmaske/Schloßträger auf meinen lange Schrauben etwas nach Vorn gezogen. Im Grunde, wenn man weiß, wie es geht, nicht viel Arbeit. Die Radhausschalen mussten bei mir sowieso ab, da die Kotflügel eine weitere Baustelle sind. So habe ich dann die Drehmomentstütze rausbkekommen, will ja den Anschlaggummi tauschen, ansonsten wäre das (Servicestellung) natürlich nicht nötig gewesen, da ich den Motor nur soweit mit der Motorbrücke angehoben habe, damit keine Spannung auf den Motorlagern ist.

Dann habe ich geprüft ob die Bohrungen (ca. 21mm) der 3 Teile (Aggregateträger, Konsole, etc.) übereinander stehen, um später die Konsole (in der das ML unten drin steckt) die ich losgeschraubt habe, wieder richtig montieren zu können. Fahreseitig gab mir das ca. einen Zentimeter mehr Platz, un dann doch an die obere Mutter des ML`s von Unten zu kommen. Es kostete mich zwar viel Mühe und eine geschwollene Stelle oberhalb vom Hangelenk, aber letztendlich ging es doch :-). Durch das Abschrauben der Konsole musste man den Motor nicht weiter anheben. Tausch der Motorlager dadurch sehr einfach. Das gleiche Spiel auf der anderen Seite, mit dem Unterschied, dass ich die obere Mutter von oben anschrauben konnte. Nur nicht beide Konsolen gleichzeitig lösen! Die Spur dürfte auf keinen Fall verstellt sein, da sich da nichts bewegt hat, außer der Konsole und die konnte man durch die 3 Bohrungen/Löcher genau ausrichten. Habe da ein Rundmaterial, das genau durchpasst.

Morgen baue ich die Drehmomentstütze mit neuem Gummi wieder dran und den Schloßträger. Frontschürze bleibt erstmal ab.

Hallo, habe das gleiche Problem beim BDG.
Verstehe ich Wirdfire1 richtig, daß letztlich alles am Motorlager doch nur von unten gemacht wurde und der Abbau der Frontteile hierzu unnötig wäre. Ist leider etwas unklar formuliert. Nach erster Sichtung kommt man ja so gar nicht an die oberen Mutttern. Unten mit der Konsole ist schon klar, kriegt man hin. Aber oben..... oje
Hat noch jemand ein update zu bezahlbaren Lagern, ggf etwas vom A6 wie oben angedeutet?

Gruß

Andreas

Ähnliche Themen

Also die Lager gibt es definitiv nur original, eventuell gibt es ja ein paar Prozente als Motor-Talker oder so bei AVP. An die Mutter des rechten Motorlagers kommt man von Oben dran, wenn man da etwas wegbaut. An die linke Mutter nur von Unten mit Chirurgenhänden. Vielleicht einen jüngeren Schrauber mit kleinen Händen/Fingern fragen oder die Freundin/Frau. Man muss das Handgelenk stark abknicken....ist irgendwo schon beschrieben worden. Es geht schwer, aber nur so, hab alles ausprobiert.

Grüße
Wolfgang

Hallo, auch wenn der Startbeitrag etwas älter ist: ich habe nun für mich mal recherchiert, welche alternativen Motorlager beim A4 2,5 TDi passen könnten (original 8E0199379BJ) und habe das hier für spätere Betroffene zusammengestellt.

Vom Typ BJ habe ich bisher nur die teuren und sehr teuren Originalteile gefunden. Was auch für den B6 bis B8 angeboten wird wäre Typ BF (auch elektrisch). Da gibt es auch günstige Lieferanten. Allerdings scheinen mir die fast zu günstig (45€; Ching Chong usw) , um gut zu sein. Aber ich habe auch den Verdacht, daß der für den 4 Zylinder gedacht ist (habe 6 Zyl.). Wobei ja ein nicht ganz optimal angepasstes Lager immer noch deutlich besser sein dürfte als eines, wo seit Jahren die Suppe rauslief und das im Fehlerspeicher gelistet wird. Die optimale Frequenzabstimmung funktioniert vermutlich ohnehin nur während der ersten paar Jahre, bis sich die Steifigkeiten der Aufhängungsgummis etc. altersbedingt geändert haben.
Das auch günstig erhältliche alte A6 Lager (AC) wäre zwar nur für alte 2,5 TDI, aber eigentlich sollte die Frequenzabstimmung fast nur von den bewegten Massen im Motor abhängen und da dürfte sich zu den späteren doch eher so gut wie nichts geändert haben. Ich denke, ich probier es mal mit so einem. Bei Metalcaucho laufen die unter den Nummern 4B0 199 379 E, 8E0199379AC, 4B0 199 379 E, 8E0199379AC (angeblich alle baugleich?). Von z.B. Topran u.a. kosten die um die 45.-

Die ursprüngliche TNR für die 2.5v6 Lager
4B0 199 379 A wurde ersetzt durch
4B0 199 379 E
Passt bei A4 B5 2.5 TDI
A6 4B 2 5 TDI bis mitte 02 (ab dann das Teil vom 8E)
Passat 3b 2.5 TDI bis zum FL (m.W. ab dann unterdruckgesteuert)

Beim B6 wurde ursprünglich
8E0 199 379 AC verbaut bzw. als Ersatzteil gelistet. Das Teil wurde mehrfach durch andere Teilenummern ersetzt. Die aktuelle TNR sollte
8E0 199 379 BJ lauten

Die Unterdruckgesteuerten Lager gibts m.W. nur bei VW/Audi als Originalteil

Zitat:

Hallo, auch wenn der Startbeitrag etwas älter ist: ich habe nun für mich mal recherchiert, welche alternativen Motorlager beim A4 2,5 TDi passen könnten (original 8E0199379BJ) und habe das hier für spätere Betroffene zusammengestellt.

Vom Typ BJ habe ich bisher nur die teuren und sehr teuren Originalteile gefunden. Was auch für den B6 bis B8 angeboten wird wäre Typ BF (auch elektrisch). Da gibt es auch günstige Lieferanten. Allerdings scheinen mir die fast zu günstig (45€; Ching Chong usw) , um gut zu sein. Aber ich habe auch den Verdacht, daß der für den 4 Zylinder gedacht ist (habe 6 Zyl.). Wobei ja ein nicht ganz optimal angepasstes Lager immer noch deutlich besser sein dürfte als eines, wo seit Jahren die Suppe rauslief und das im Fehlerspeicher gelistet wird. Die optimale Frequenzabstimmung funktioniert vermutlich ohnehin nur während der ersten paar Jahre, bis sich die Steifigkeiten der Aufhängungsgummis etc. altersbedingt geändert haben.
Das auch günstig erhältliche alte A6 Lager (AC) wäre zwar nur für alte 2,5 TDI, aber eigentlich sollte die Frequenzabstimmung fast nur von den bewegten Massen im Motor abhängen und da dürfte sich zu den späteren doch eher so gut wie nichts geändert haben. Ich denke, ich probier es mal mit so einem. Bei Metalcaucho laufen die unter den Nummern 4B0 199 379 E, 8E0199379AC, 4B0 199 379 E, 8E0199379AC (angeblich alle baugleich?). Von z.B. Topran u.a. kosten die um die 45.-

Hallo Heiner,
kannst du bitte berichten ob die Lager gepasst haben, bzw. was du jetzt im Endefekt verbaut hast? Würde mich brennend interessieren, da ich aktuell vor dem gleichen Probelm stehe, aber zwar den BDH Motor Bj. 04 . Wäre dankbar über deine Antwort.
Grüße

Guten Morgen,
ich hatte die einige Zeit später gekauft. Aber leider liegen sie noch im Keller wegen Zeitmangel :-(
Gruß Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen