A4 B7 2.0 TDI - unklare Ölmenge bei LL-Inspektion

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,

nachdem ich heute mein Weihnachtsgeld beim Freundlichen abgeliefert und dafür mein Wägelchen nach der Inspektion wieder bekommen habe, gab es trotzdem bei der Rechnung Diskussionen.

Lt. Werkstattausdruck für die Inspektion werden 4,3 Liter Öl vorgegeben. Bei früheren Inspektionen und lt. Betriebsanleitung dürfte aber nur ca. 3.8 Liter Motorölfüllmenge (inkl.Filterwechsel) benötigt werden.
--> versucht AUDI jetzt auf diese Weise die Ertragssituation zu kompensieren??
BTW: es ist noch der ursprüngliche Motor: 103 kW 4Zyl.TDI-DPF; MKB: BPW.

Hat jemand eine Info (auch gerne von Insidern), was nun richtig ist? Die Vorgabe von Audi für die Werkstatt (4,3 Liter) oder die Bedienungsanleitung des Fahrzeugs und die frühere Füllmenge von 3,8 Litern?

Ich wundere mich eh' schon nicht mehr über die ständigen Preiserhöhungen: LL-Service 2008 bei 50 TKM = 115 Euro netto; LL-Service 2009 bei 68 TKM = 140 Euro netto. --> = +22,8% Erhöhung in einem Jahr - von der LL Geschichte (hier: 18 Tkm) gar nicht zu reden.

Danke + VG,
Thiemu

19 Antworten

Moin zusammen,

ich buddel diesen alten Thread mal aus da bei meinem morgen die 90.000er ansteht.
Das Öl liefere ich auch immer selbst an (Mobil 1 ESP Formula 5W-30) und ich habe auf
Festintervall (1Jahr oder 15Tkm) umgestellt.
Beim 75.000er Ölwechsel ist mir das auch schon aufgefallen, dass von meinen 5 x 1 Ltr.
Motoröl "nur" eine Flasche mit ca. 0,6/0,7 Ltr. Öl Rest im Kofferraum standen obwohl auch
bei mir 3,8 Ltr. Öl im Buch drin stehen.

Auf Nachfrage sagte man mir:."...nein, es kommen 4,3 Ltr. rein."

Das mit dem Ölstand habe ich natürlich dauerhaft im Auge gehabt und bei jeder regelmässigen
Ölkontrolle (ja, ich weiß, wie man es richtig macht), ist am Peilstab (der EXTREM schlecht abzulesen ist),
ZUVIEL Öl drin.

Ratlosigkeit.....

Also ich hab letztens einen Ölwechsel mit dem Werkstattmeister vom 🙂 zusammen bei ihm zu Hause gemacht und hatte 5 Liter mit. Wir haben das Öl an der Ablaßschraube abgelassen und die Ölfilterkartusche gewechselt und am Ende hatte ich ca. 1,2 Liter übrig.
Ich bin der Überzeugung, so wie es im Serviceheft steht, das da 3,8 Liter rein passen. Was ich mir allerdings vorstellen kann, das es für Fahrzeuge mit Anhängerkupplung einen größeren Ölkühler gab.
Wo sollen die den halben Liter denn noch hinkippen?

Gab es nicht bei einigen Motoren später größere Ölfilter, wodurch sich die in den BA genannte Wechselmenge erhöhte 😕

Wäre eine plausible Erklarung... 🙄

3.8 Liter und ölstand genau auf max.
nicht mehr nicht weniger

Ähnliche Themen

Moin. Also ich hab da mal ne Frage/Hinweis. Ich beim a4 mit BPW von meiner Frau am WE den Ölwechsel selber gemacht. Ich habe alles abgelassen und die Ablassschraube auch während des Filtertausches offen gelassen. Die ausgetretene Menge habe ich in einen 5l Scheibenreiniger umgefüllt um es zum Wertstoffhof zu bringen. Dieser 5l Kanister war fast voll. Danach die Ablassschraube rein und knapp unter 4,5l eingefüllt. Nach Skala an der 5l Flasche. Da war noch nicht mal minimum erreicht. Also noch was nachgekippt bis minimal erreicht war. Nach heutiger Nutzung zur Arbeit und zurück wieder gemessen.. Genau min. Jetzt hab ich 2x weiter aufgefüllt und hab insg. 5 l drin also den ganzen Kanister...der Peilstab ist jetzt bis knapp über die Minimal Markierungen mit Öl benetzt. Es läuft natürlich nichts raus. Scheinbar kann man beim sorgfältigen Ablassen tatsächlich sogar mehr als 4,5l rausbekommen und muss das natürlich nachfüllen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen