A4 B7 2.0 TDI - Ladedruck zu niedrig - Notlauf ab Tempo 120 km/h

Audi A4 B7/8E

Servus Gemeinde,

ich fahre einen A4 Avant S-Line 2.0TDI B7 mit 170PS.
Ich spreche ungern das leidige Thema bezüglich blinkende Vorglühlampe mit Notlauf und Leistungsverlust an aber ich bin mit meinem Latein am Ende.
Vorgeschichte: letzten November stand ein Ölwechsel an; die Werkstatt füllt anstatt den zugelassenen 3,8 L, ganze 5 L hinein (Ist leider erst vor kurzem aufgefallen als er beim 🙂 zur Inspektion war).
Seit Januar habe ich nun Probleme unter Volllast, sprich auf der Autobahn schaltet er ab ca. 2300 U/min und 120 km/h bei zusätzlicher Beschleunigung in den Notlauf (blinkende Vorglühlampe).
Nun war ich bereits zweimal beim 🙂, Diagnose Ladedruck zu niedrig. Die erste Rechnung belief sich auf 530€ für den Tausch eines Druckschlauches und der Ladedruckdose die eine gerissene Membran hatte. Ganze 100 km konnte ich fahren bis zum erneuten Notlauf auf der A8. Wieder zum 🙂, nun tauschten sie das Ladedruckventil und ein Magnetventil (wieder 80€) und führten zwei Testfahrten auf der Autobahn durch, ohne dass der Fehler erzeugt wurde. Schien also zu passen, jedoch 1 Tag später die selbe Kacke auf der Autobahn. Bei meinem letzten Telefonat mit Audi meinten Sie noch dass evtl. die PDE verkokt sein könnten und man die für schlappe 600 € im Ultraschallbad reinigen könne....
Meine letzte Hoffnung ist nun dass hier im Forum jemand um Rat weiß, ich wäre über jeden Tip äußerst dankbar.

Danke und bis dahin,

Hebbe

27 Antworten

Also bei mir war es ein defektes AGR-Ventil gefolgt von einem dadurch verstopften DPF. Beides ersetzt, Fehler weg, Leistung da 🙂

Ich (A4 - B6 - 1.9TDI AVF) habe das Problem nach einem gewissen Zeitraum Stadtverkehr auch immer, dass der Turbo träge wird und speziell auf der Autobahn bei etwas schnellerem Beschleunigen die Karre in den Notlauf rutscht bis die Zündung aus und wieder angemacht wird.
Bis jetzt hat immer eine etwas längere Autobahnfahrt dafür gesorgt , dass temporär wieder die Beschleunigung sich normalisiert und kein Notlauf zu Stande kommt. Als ob der Turbo sich freibrennt...

So in der Art ist das auch. Die VTG Verstellung verkokt durch die Abgase, wird unbeweglich und erreicht ihren Endanschlag vermutlich nicht. Wenn du dann AB faehrst, werden die Abgase so heiss, dass Ein Teil der Verkokungen abbrennt und sich loest. Dann wird die VTG wieder leichtgaengiger, bis sie wieder voller Russ ist.

Hallo, ich hatte das gleiche Problem. Wollte auch schon den Lader tauschen lassen. Habe dann aber hier etwas von VTG Jogging gelesen und durchgeführt. Seit dem noch kein Notlauf wieder erlebt. Aufholzklopf.
Gruß Klaus

Ähnliche Themen

Hallo! Neuen Turbolader einbauen bringt auch nichts. Zeigt mir immer noch an Ladedruck zu niedrig Haben den Russpartikelflter ausgebaut, damit der Lader keinen Gegendruck erhalten kann. Auch Fehlanzeige. Jetzt hat mir jemand gesagt, daß es am Öldruck liegen kann, diese Motoren haben ein Problem mit dem Öldruck, werde der Sache jetzt mal auf den Grund gehen, oder hat jemand noch eine andere Idee?

Moin, hast du Mal nach Undichtigkeiten geguckt im ansaugbereich?

Bei mir war oben die Verbindung vom Agr Kühler Richtung agr Ventil undicht und ich hatte dadurch Ladedruckvelust weil er zu viele Abgase durch den Kühler gelassen hat.

Passiert das erst ab 120?
Oder auch unter Volllast im 2/3/4?

Schreib mir sonst auch gerne einmal privat über die Historie von deinem Auto, was ihr bis jetzt alles gemacht habt usw usw.

Mfg

Also am Öldruck liegt es wahrscheinlich auch nicht, 5 bar Öldruck am Öldruckschalter sollten eigentlich reichen! AGR Ventil und AGR Kühler sind auch schon neu gekommen. da sollte es auch dicht sein. Aber irgendeine Undichtigkeit muss vorhanden sein, da es nach Abgasen riecht, selbst im Innenraum. Wo soll ich jetzt suchen nach der Undichtigkeit? Könnten es die Abgaskrümmerdichtungen sein? Wo könnte es noch Undicht sein, so daß der Ladedruck verloren geht, hat vielleicht jemand eine Idee wo ich weiter suchen kann? Mfg

Wenn der Öldruck nicht passt, bekommst du eine Warnmeldung. Dann hast du aber ein ganz anderes Problem als zu wenig Ladedruck. Ich bin auch der Meinung, du solltest nochmal Richtung Ladedruckstrecke gehen. Also alles abdrücken, zur Sicherheit auch das Unterdrucksystem, das hängt da auch dran. Mit Nebelmaschine geht's am einfachsten, da sieht man direkt, wo was undicht ist. Bei so alten Autos sind undichte Schläuche halt immer das große Thema, gerade bei solchen Fehlern.

Und nicht nur undichte Schläuche. Bei mir hatten sich zwei Schrauben gelöst (gut wir hatten die vorher raus) aber trotzdem kann sowas immer passieren.

Einer soll am besten Mal vorne am Auto stehen mit Motorhaube auf und einer gibt kräftig Gas. Sollte es eine Abgasundichtigkeit sein dann könnte es irgendwo schwarz raus qualmen.

Ansonsten wie Andy gesagt hat.

Schau auch ob du irgendwo etwas verrußte teile siehst, am besten Richtung vtg usw

Mfg

Mir ist gerade aufgefallen, dass der TE in seinem Anfangspost geschrieben hat, dass zu viel Öl eingefüllt wurde, und zwar über einen Liter zu viel.
Kann es nicht sein, dass das Öl verbrannt ist und einen Katalysator zugerußt hat oder selbiger durch verbranntes Öl zu warm geworden ist?
Vielleicht kannst Du dort mal mit einem Endoskop reingucken (lassen).

So, habe die Schläuche auf Undichtigkeit geprüft, soweit möglich, aber es ist soweit alles in Ordnung. AGR Ventil und AGR Kühler sind auch schon neu gekommen, daran kann es also auch nicht liegen. Einzig am Turbo selber kommen irgenwie ein paar Abgase raus, direkt an der Dichtung vom Turbo. Vielleicht wird der Turbo ja gar nicht richtig angesteuert. Werde heute mal mit einem Kollegen die Signale verfolgen, vielleicht bringt das ja etwas. Mal schauen was man wo messen kann! Hat vielleicht jemand Plan davon und kann mir Tips geben?

Oh Undichtigkeit am turbo ist natürlich nicht gut.

Ich hatte den Fehler auch Mal, allerdings nur sehr selten und sehr sporadisch. Teilweise auch im unteren Bereich bei Volllast.

Habe bei mir aber den kompletten turbo instandsetzen lassen, KGE neu gemacht usw usw.

Ich glaube aber, dass bei mir am turbo unteranderem eine Dichtung kaputt war. Vielleicht hängt es echt damit zusammen

Habe jetzt soweit möglich alles gemessen wo man dran kommt, da konnte ich keinen Fehler feststellen. Bleibt wahrscheinlich nur noch das Steuergerät mal überprüfen zu lassen, oder vielleicht irgendwo ein Kabelbruch??? Sobald er in den Notlauf geht, lässt er den Druck am Westgate ab. Hat das was zu bedeuten? Kennt vielleicht irgend jemanden, oder auch eine Werkstatt, die richti Kenne von sowas hat und es mir reparieren Kann? Möglichst nicht so weit weg von Dortmund! Ich habe keinen Plan mehr!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen