A4 B7 2.0 TDI - Fehler P0299 Turbolader unterlast
Hallo
Heute ging bei mir vorglühsymbol im KI an und blinkte= Notlauf. Fehlerspeicher ausgelesen, P0299 Turbolader unterlast.
Hat jemand eine Idee worauf es sich andeutet? Auto neu gestartet Symbol leuchtet nicht mehr Power Geschwindigkeit alles da, außer das der Fehler nicht mehr kommt.
83 Antworten
Nicht aus dem Kopf. Ist aber dokumentiert, sowohl unter den MWBs als auch den erweiterten MWBs.
Wenn ich an dem Schlauch sauge, der an der Dose befestigt ist, soll sich dann die Stange bewegen, die zu Verstellung der Schaufel dient??
So, die Fahrt nach Hause ging ohne Notlauf, dann habe ich mal so ein log gemacht, kann mir einer sagen ob das alles so richtig ist?? Denn meine Meinung da ist schon ein grosser Unterschied da soll / ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Evgenus schrieb am 19. Mai 2016 um 01:17:53 Uhr:
...kann mir einer sagen ob das alles so richtig ist?? Denn meine Meinung da ist schon ein grosser Unterschied da soll / ist.
Schaut aber ziemlich normal aus.
Grüße Klaus
hier zum Beispiel
,2.88,1744,2011.6,963.2,85.0,,,,,,,,,,
bei 1700 Umdr. druck soll 2011 ist 963 blödsin oder?
Erklär doch mal, wie du deine Logfahrt durchgeführt hast?
Wenn du Forenmitglieder um Meinungen zu einem Log bittest, mach es ihnen einfach!
D.h. Log anständig konvertieren und anschließend in eine Grafik packen.
Zitat:
@Evgenus schrieb am 20. Mai 2016 um 01:28:58 Uhr:
hier zum Beispiel
,2.88,1744,2011.6,963.2,85.0,,,,,,,,,,
bei 1700 Umdr. druck soll 2011 ist 963 blödsin oder?
.. und 0.24 sec vorher hattest Du noch Leerlaufdrehzahl !
Wenn man den Motor in einer Viertelsekunde so hochdreht (war das 1.Gang oder sogar im Stand ?), dann kann man nichr erwarten, daß der Istdruck dem Soll sofort folgt.
Nimm mal die MWBe 1,8,und 11 .
Grüße Klaus
Irgendwie verstehe ich nicht wie ich das konvertieren muss. Aber ich habe mir zeit genommen und unterdruckdose am turbolader kontrolliert, in dem an dem Schlauch gesaugt habe, habe ich gesehen, das die Stange sich bewegt. Wenn ich beim saugen denn Schlauch geknickt habe, blieb das Gestänge stehen. Aber mit einem Zug bekomme ich die Stange nicht auf höchstpunkt, ist es normal?
Weitete Dose die auch in der nähe von turbo eingebaut ist, habe auch kontrolliert, ist dicht.Diese hat irgendwas mit agr zu tun wenn ich es richtig verstanden habe. Einzige was ich nicht verstanden habe wie ich Magnetventil kontrollieren kann. Turbo selber sieht gut aus, hat axial ein kleines Spiel ca. 0.1 geschätzt berührt aber Gehäuse nicht.
Was kann dazu führen das er verspätet Druck aufbaut?
Auto von meinen Cousin, der gleiche wie bei mir nur mit S-Line Ausstattung baut Druck auf so wie nach Anzeige soll/ist und ist.
Das haben wir von 0 km/h bis 100km/h probiert (beschleunigung) dann in dritten Gang ab 2000 umdrehungen bis 3500 alles gut ( Unterschiede bis 170mbar). Was kann ich noch an meinem Auto kontrollieren??
Ich habe schon mal Leistungsverlust gehabt aber ohne das Auto ins Notlauf ging, Öl gewechselt alle filter und sehr lange Autobahnfahr. Das Problem war weg. Jetzt war der im Notlauf.... Ich habe heute neuen LMM eingebaut, nicht das ich ihn in verdacht gehabt habe, sondern weil ich gelesen habe das die teile gerne mal kaputt gehen ohne Fehler im speicher zu schreiben.Dann dachte ich mal, warum denn nicht wechseln, denn der Motor hat ja 216Tkm runter und siehe da, nach dem Tausch zieht der sogar noch besser als ich ihn beim Kauf Probegefahren habe. Jetzt ist die frage kann LMM diesen Fehler auslösen? Oder war es irgend ein Schlauch der schlecht drauf war, denn ich habe alle abgezogen gehabt um Dichtigkeit der Schläuche zu prüfen und dann wieder drauf...
Und hat es geholfen die Uterdruckdose zu wechseln?
ich sag mal ohne es vorher zu wissen Ja!!!!