A4 B7 2.0 TDI - Fehler P0299 Turbolader unterlast
Hallo
Heute ging bei mir vorglühsymbol im KI an und blinkte= Notlauf. Fehlerspeicher ausgelesen, P0299 Turbolader unterlast.
Hat jemand eine Idee worauf es sich andeutet? Auto neu gestartet Symbol leuchtet nicht mehr Power Geschwindigkeit alles da, außer das der Fehler nicht mehr kommt.
83 Antworten
Also bei uns war letztes Jahr das selbe. Ging in den Notlauf und keine Leistung mehr. Motor neu gestartet und alles wieder normal. Die Intervalle, das er in den Notlauf geht, wurden immer kürzer bis er zum Schluss nur noch im Notlauf war. Habe den Turbo ausgebaut und komplett überholen lassen und seit dem alles gut. Bei uns war es das VTG das bei 175 TKM hängte. Aus- und Einbau haben wir selber gemacht. Ist kein großes Hexenwerk beim BPW. Dauert ca. 4 Stunden der Ein- und Ausbau.
Dumme frage was heist VTG?
Variable Turbinen Geometrie
Das sind kleine Schaufeln im Turbo die den Abgasstrom der den Trubolader antreibt lenken. So kann der Turbo geregelt werden also mehr oder weniger Drehzahl und somit Ladedruck. Verklemmt es sich dann geht diese Reglung gar nicht mehr oder ist verzögert. Dann ist der Druck also dauerhaft zu niedrig oder zu hoch, oder braucht zu lange um hoch oder runter zu regeln.
Ähnliche Themen
Hallo noch mal an alle, der Fehler ist mir bis jetzt nicht noch mal vorgekommen.
Was mich aber interessiert, wenn ich vtg durchführen möchte kanal 011, blinkt vorglühsymbol und nach einer Weile bricht er alles ab. Verlasse ich
Verlasse ich denn Punkt 04, dann blinkt vorglühsymbol nicht mehr. In mstg keine Fehler. Ist es normal?
So, wie schon oben geschrieben wurde kann man denn Fehler hervorrufen indem man Gang höher wählt und Vollgas gibt. Es geschieht nur auf Autobahn wenn ich bei 100 km/h in denn 6-ten schalte und stark beschleunige. Bei 120-130km/h blinkt der vorglühsymbol und Auto geht in denn notlauf.
Werde jetzt die unterdruckdose tauschen zum testen ob es an dem liegt.
Misst jetzt ist alles noch schlimmer. Turbo kommt gar nicht. Bei 80 km/h gehts schlagartig in den notlauf.
Die Dose die du da gewechselt hast hat aber nichts mit der VTG zu tun.
Die gehört zur Klappensteuerung der Ansaugbrücke.
Nun ja, die Investition war ja nicht umsonst, wie deine Fotos zeigen.
Wie meine Vorredner/-schreiber dir schon mitteilen wollten, prüfe mal die VTG auf Freigängigkeit.
Wenn dir der Zugang fehlt, Lader ausbauen.
Klar, mach eine Logfahrt und prüfe Soll/Ist-Ladedruck. Wird dir nur aktuell bei Notlauf nicht viel helfen. Also prüfe zunächst mal die Mechanik.