A4 B7 2.0 TDI BPW läuft im Notbetrieb - div. Fehler

Audi A4 B7/8E

Hallo Zusammen,

habe ein Problem mit meinem A4 B7 2.0 TDI BPW (mit Multitronic).

Motor läuft im Notbetrieb.
Glühkerzensymbol blinkt. ESP leuchtet dauerhaft. Motorsymbol kommt nach einiger Zeit hinzu, kann ich aber nach löschen der Fehlercodes für eine gewisse Zeit "ausschalten". Und zusätzlich deverse "Bremslicht hinten... " Meldungen durch den Bordcomputer.

Bis auf die Bremslichtmeldungen durch den Bordcomputer kamen alle anderen Fehler plötzlich. Zumindest waren vor 6 Wochen noch gar keine Fehler im Speicher. Die Bremslichtmeldungen kamen sporadisch, manchmal auch Kennzeichenbeleuchtung.

Die viele Fehlercodes im Speicher:

Diesel (BPW - TDI - MT/AT)

P0245 - Ladedruckregelung Magnetventil; Masseschluss
- Permanent
P3101 - Motor Verwirbelungsklappe; Stromkreis offen/Masseschluss
- Sporadisch
P3006 - Leistungsstufe, Heizung hoch; Stromkreis offen/Masseschluss
- Permanent
P3004 - Leistungsstufe, Heizung niedrig; Stromkreis offen/Masseschluss
- Permanent
P3101 - Motor Verwirbelungsklappe; Stromkreis offen/Masseschluss
- Permanent
P1587 - Magnetventil Motorlager; Masseschluss
- Permanent
P0571 - Tempomat-/Bremsschaltkreis A, Fehler
- Permanent
P3102 - Motor Verwirbelungsklappe; kein Signal
- Permanent
P0684 - Glühkerze Steuergerät; Signal nicht plausibel
- Permanent

Getriebe (Getriebe - 01J)
Keine Fehlercodes
P0571 - Tempomat-/Bremsschaltkreis A, Fehler
- Permanent

Bremse:
Lenkwinkelsensor Spannung +30 - Permanent - kein Symptom

Getriebe (Getriebe - 09L)
P0571 - Tempomat-/Bremsschaltkreis A, Fehler
- Permanent

Multifunktion (Zentrale Elektronik - Zentrale Elektronik - Highline)
02738 - Lampe, linkes Bremslicht
- Stromkreis offen oder Kurzschluss am Pluspol
- Permanent

Klingt auf Grund der vielen Plötzlichen Fhler wie ein Kabelbruch oder Marderschaden. Habe heute aber so gut es ging die Kabel im Motorraum kontrolliert - keine Sichtbaren bschädigungen. Natürlich komm ich nicht an jeden cm des Kabelbaumes auf die Schnelle ran.

Sicherungen im Sicherungskasten sind alle in Ordnung. Die Sicherungen beim Steuergerät hab ich nicht kontrolliert, da der Deckel des Kastens 4 Zugängliche Schrauben hat und an die 5. Schraube komm ich auf die Schnelle nicht ran.

Habt Ihr eine Idee wo ich meine Suche konzentrieren sollte?

Vielen Dank,
Harry

18 Antworten

Richtig, weiter als +2,99 geht nicht. Zylinder 3 versucht den Überschuss auszugleichen, ist also nicht defekt.
Das mit dem Massepunkt unter der Rückbank hab ich nur mal gelesen. Kann es nicht bestätigen. Konntest du das Massekabel der Rückleuchten nicht zurückverfolgen? Kann auch sein, dass Kabel am Lampenträger oder im Stecker korrodiert sind. Passiert bei den Rückleuchten öfter...
@-[BF]- kann dir mit dem Wechsel der PDE weiterhelfen.

hier mal lesen habs nur überflogen....
https://a2-freun.de/.../

Hab jetzt erst mal so ein "Additiv" in den Tank.
Halte zwar nichts davon, aber die 10€ kann ich jetzt auch noch investieren :-)

hättste mL in dichtringe investiert und pde element 3-4 getauscht um uu sehen ob der fehler mitwandert

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen