A4 B7 2.0 - Massefehler
Hat jemand Erfahrung damit wie sich Massefehler auf Steuergeräte auswirken? Ich habe jede Menge Fehler nachdem in meinem Audi die Batterie leer war und ich sie zum Laden ausgebaut habe. Das Auto hat längere Zeit gestanden, so das eine Korrosion von Massepunkten denkbar wäre.
46 Antworten
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 15. Februar 2020 um 22:34:03 Uhr:
Zitat:
@GodekeMichels schrieb am 12. Februar 2020 um 15:58:37 Uhr:
Hat jemand Erfahrung damit wie sich Massefehler auf Steuergeräte auswirken? Ich habe jede Menge Fehler nachdem in meinem Audi die Batterie leer war und ich sie zum Laden ausgebaut habe. Das Auto hat längere Zeit gestanden, so das eine Korrosion von Massepunkten denkbar wäre.Die Batterie am besten immer im eingebauten Zustand aufladen.
Eingebaut, und einen starken Verbraucher einschalten, wie Hauptlicht, etc.. Das brauchts ABER nur während des An- + Abklemmens der Fremdspannung.
Massepunkte Korridieren in der Regel nur dann sehr stark, wenn Strom drüber fliesst. Also bei ausgebautem Akku eigentlich nie.
An Steuergeräten kannst Du alle zerschiessen, welche tiefentladen waren, als Du den frisch geladenen Akku angeklemmt hast.
Das kommt durch die Funkenbildung beim An- oder Abklemmen. Deswegen am besten immer Hauptlicht an, oder mehr. Ich nehme immer noch die NS + NSL dazu.
Bei meinem Nachbarn kam man noch nicht mal mehr übers Gateway rein. Konnte also gar nicht erst Steuergeräte auslesen. Aber ansonsten waren alles Steuergeräte Heile.
Du kommst ja noch übers Gateway, dafür zeigt Dir das aber dahinter fast alles als platt an. Wenn Du viel Glück hast stört nur ein Steuergerät den Bus, und somit, wissen die anderen nicht mehr, was eigentlich los ist.
Falls Du jemanden zur Fehlersuche brauchst? Ich scheide da leider aus, ich habe bereits für Ende April fest den Urlaub gebucht ;-)
Alles klar, dann wird das ja eine größere Geschichte. Danke für den Hinweis.
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 15. Februar 2020 um 22:32:47 Uhr:
Zitat:
@patru schrieb am 15. Februar 2020 um 13:46:31 Uhr:
KI kann man ausbauen, man sollte die Zündung nicht einschalten bei ausgebautem KI.
Sonst gibt es Fehler aber da du VCDS besitzt sollte das auch kein Problem sein!
Lenkstock STG vor ausbau muss das Lenkrad ab!
Achtung beim Lenkwinkelsensor, diesen nicht verdrehen!Zum Ausbau vom Lenkstocksteuergerät muss neben dem Lenkrad auch der Blinker, Wischer und Tempomat Hebel und der Schleifring ausgebaut werden.
Danke, das hilft mir schon sehr viel weiter.
Ich hoffe auch das es nur ein Steuergerät ist das mir da in die Suppe spuckt.
Vielen dank für deine Hilfe
Zitat:
@Roadie63 schrieb am 16. Februar 2020 um 00:34:36 Uhr:
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 15. Februar 2020 um 22:34:03 Uhr:
Die Batterie am besten immer im eingebauten Zustand aufladen.
Eingebaut, und einen starken Verbraucher einschalten, wie Hauptlicht, etc.. Das brauchts ABER nur während des An- + Abklemmens der Fremdspannung.
Massepunkte Korridieren in der Regel nur dann sehr stark, wenn Strom drüber fliesst. Also bei ausgebautem Akku eigentlich nie.
An Steuergeräten kannst Du alle zerschiessen, welche tiefentladen waren, als Du den frisch geladenen Akku angeklemmt hast.
Das kommt durch die Funkenbildung beim An- oder Abklemmen. Deswegen am besten immer Hauptlicht an, oder mehr. Ich nehme immer noch die NS + NSL dazu.
Bei meinem Nachbarn kam man noch nicht mal mehr übers Gateway rein. Konnte also gar nicht erst Steuergeräte auslesen. Aber ansonsten waren alles Steuergeräte Heile.
Du kommst ja noch übers Gateway, dafür zeigt Dir das aber dahinter fast alles als platt an. Wenn Du viel Glück hast stört nur ein Steuergerät den Bus, und somit, wissen die anderen nicht mehr, was eigentlich los ist.
Falls Du jemanden zur Fehlersuche brauchst? Ich scheide da leider aus, ich habe bereits für Ende April fest den Urlaub gebucht ;-)
Zitat:
@GodekeMichels schrieb am 16. Februar 2020 um 22:42:47 Uhr:
Alles klar, dann wird das ja eine größere Geschichte. Danke für den Hinweis.
Zitat:
@GodekeMichels schrieb am 16. Februar 2020 um 22:42:47 Uhr:
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 15. Februar 2020 um 22:32:47 Uhr:
Zum Ausbau vom Lenkstocksteuergerät muss neben dem Lenkrad auch der Blinker, Wischer und Tempomat Hebel und der Schleifring ausgebaut werden.
Hier gibt es ne gute Anleitung
https://www.a4-freunde.com/showwiki.php?...
Ähnliche Themen
Hallo, gibt es irgendwo eine Aufschlüsselung der Original Teilenummern?
Was heißt zum Beispiel das MX bei dieser Nr. 8E0920931MX . Oder was bedeuten die Buchstaben generell. Ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten KI mit der Originalnummer 8E0920931M der Nachfolger soll das 8E0920931MX sein. Frage , kann man X beliebig verbauen wenn man es hinterher mit VCDS wieder kodiert.Und was bedeutet einbP am Ende oder all die anderen Buchstaben?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '8e0920931mx' überführt.]
Das X ist für im Austausch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '8e0920931mx' überführt.]
Hallo.
Bitte nicht mehrere Threads zu ein und demselben Thema eröffnen. Ich lasse die Threads von einem Moderator zusammenlegen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '8e0920931mx' überführt.]
Oh
Ja, alles klar, hatte ich nicht bedacht
Entschuldigung.
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 17. Februar 2020 um 18:15:04 Uhr:
Hallo.
Bitte nicht mehrere Threads zu ein und demselben Thema eröffnen. Ich lasse die Threads von einem Moderator zusammenlegen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '8e0920931mx' überführt.]
Das "X" bedeuted, wie schon oben beschrieben, ein Austauschgerät.
Warum suchst du diese seltene Teilenummer?
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema '8e0920931mx' überführt.]
Hallo, Danke für die Info.
Weil ich die Vermutung habe das mein KI defekt ist. Das Originale hat die Nummer8e0920931m , ich hatte irgendwo gelesen das es einen Nachfolger mit der Kennung MX gibt. Deswegen auch meine Frage was die Buchstaben für eine Bedeutung haben und welches dann zur Originalen Nummer passen würde. Interessant wäre es auch zu wissen ob man die X beliebig einsetzen kann, bzw ob man sie per VCDS entsprechend kodieren kann.
Ich hatte leider in einem anderen Thread beschrieben das ich massive Probleme mit meinen Steuergeräten habe.
Zitat:
@a4mike schrieb am 17. Februar 2020 um 20:21:05 Uhr:
Das "X" bedeuted, wie schon oben beschrieben, ein Austauschgerät.
Warum suchst du diese seltene Teilenummer?LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema '8e0920931mx' überführt.]
X beteutet es ist ein Aufbereitetes Teil also kein Neuteil.
Zitat:
@GodekeMichels schrieb am 17. Februar 2020 um 23:51:47 Uhr:
Ich hatte leider in einem anderen Thread beschrieben das ich massive Probleme mit meinen Steuergeräten habe.
Wurde jetzt zusammengelegt, kann also "hier" weitergehen.
Hallo. Ich hätte da noch eine Frage. Kennt jemand die genau Bezeichnung für das X Relais an meinem Fahrzeug?
Audi B7 8E Baujahr 2005 . Für eine Antwort wäre ich dankbar. Das möchte ich tauschen. Dann erneure ich noch den Zündanlassschalter. Irgend wie habe ich das Gefühl das der Strom nicht durchgeschaltet wird. Nur auf Zündung geht das Fahrlicht und die Wischer.
Relaisträger mit Bordnetzsteuergerät hinter der Verkleidung unter dem Lenkrad ganz rechts.
Relaisplatz Nr. 6.
Vielen Dank
Nick
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 20. Februar 2020 um 11:58:39 Uhr:
Relaisträger mit Bordnetzsteuergerät hinter der Verkleidung unter dem Lenkrad ganz rechts.
Relaisplatz Nr. 6.