Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 B7 1.9 TDI - Wie mit VCDS Aschemasse Aschwert ändern zurücksetzen?

A4 B7 1.9 TDI - Wie mit VCDS Aschemasse Aschwert ändern zurücksetzen?

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 30. November 2017 um 19:31

Hallo,

Wie kann ich mit VCDS Aschemasse / Aschwert ändern bzw. zurücksetzen?

Mein Auto: Audi A4 1,9 TDI 85KW, 116PS, Bj: 2006

Habe den Partikelfilter reinigen lassen und wollte jetzt den Wert zurücksetzen aber habe leider nichts im Netz gefunden.

Bei Messwertblock 68 steht momentan "Aschemasse 66". Bitte um Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AvantiAvanti schrieb am 2. April 2018 um 18:33:26 Uhr:

Und was steht auf dem Interface? Von Ross techsind die alle

Sag mir bitte einen Grund welches Recht du hast solche Dinge zu erfragen?

Muss er auch noch ne Rechnung oder ähnliches im Forum Posten damit es dir besser geht?

64 weitere Antworten
Ähnliche Themen
64 Antworten

Nur durch den Filterwechsel stellt das STG nicht selbstständig die Werte zurück. Ergo muss jemand an der Software dran gewesen sein.

Hast du mit dem gereinigten Filter auch einen neuen Diffdruck Sensor verbaut?

Professionell gereinigt oder selbst?

Im Prinzip spielt es eigentlich keine so große Rolle ob du nun 0 oder 5 Gramm speicherst. Bei unseren V6 geht z.B. nur 0.

Ist der Differenzdruck zu hoch, entweder Filter nicht vernünftig gereinigt oder Diffdruck Sensor hin.

am 10. Mai 2018 um 13:21

Der Filter wurde bei Fa. Barten in Wegberg professionell gereinigt, mit prüfgutachten dabei.

Erreichter Wert nach Reinigung 13mb auf Prüfstand, Zustand sehr gut. Diffsensor habe ich vor 2 Wochen als der Filter noch drin war bei Audi Voets Magdeburg einbauen und anlernen lassen, einfach um sicher zu gehen. sonst ist kein Fehler hinterlegt, Scan sauber.

Lasse Dich nicht verunsichern, Null Gramm Asche sind völlig in Ordung, wenn der Filter bei Barten war.

am 10. Mai 2018 um 16:11

aber eine Dpf Reinigung dann alle 200 KM?

nun stell dir vor einen Wohnwagen hinten dran, dann alle 120km? das kann doch nicht so gedacht sein?...ständig diese hohen Temperaturen im Abgastrakt mit WW hinten dran, lass es Hochsommer werden + Steigungen....

Vorher hatte ich eine Reinigung alle ca 400 km...

Gibt es sonstige Fehlereinträge? Wenn bei meinem A4 abgasrelevante Fehler im Speicher geschrieben werden, verkürzt sich dadurch massiv die Regenerationsintervalllänge.

Könnte es ansonsten vielleicht sein, dass eine Regeneration nicht zu Ende laufen konnte? Dann würde alsbald erneut damit begonnen werden. Habe das neulich bei meinem V6 gemessen, musste eine Reg. abbrechen, ca. 300 km später wurde erst der nächste Versuch begonnen, den ich dann auch mit Fahrtverlängerung zu Ende führte. Aber die Strategien können etwas abweichen, weil der R4 PD-TDI aus der VW-Entwicklung und der V6 TDI aus der Audi-Entwicklung kommt. Dass er zu Ende regeneriert hatte, sehe ich am zurückgesetzten km-Zähler im entsprechenden Messwertblock (km seit letzter Regeneration oder so ähnlich).

am 10. Mai 2018 um 16:57

nichts...keine fehlereinträge lt. vcds 18.2.1.

tadelloser Scan, diff gewechselt, alle 3 Temperatursensoren ordentliche Werte im Normalbetrieb sowie während der Reinigung...alles unauffällig, das ist ja das schlimme. selbst der Support von autointern ist ohne Idee...

 

 

Wieviele km fährst Du bereits mit dem gereinigtem DPF? Also wie viele Reg.-Versuche gab es seit dem? Kann es sein, dass eine Reg. mal nicht zu Ende lief?

Wie hoch sind eigentlich aktuell die beiden Rußwerte?

am 11. Mai 2018 um 15:08

So, Problem gelöst. schreibe später dazu wenn ich daheim bin. :)

Die triviale Lösung?

am 11. Mai 2018 um 15:55

Man muss bei meiner Software 1141 einen Motorsteuergerätetausch vorgaukeln und kann im Programm "Motorsteuergerät ersetzen" den Wert verändern.

Beim reinen ersetzen des Dpf kann man nur 0 eingeben.

Zitat:

@ChristianMagdeburg schrieb am 11. Mai 2018 um 17:55:14 Uhr:

 

Beim reinen ersetzen des Dpf kann man nur 0 eingeben.

Und ist denn diese "0"-Eingabe nicht zielführend? Das hatte doch bei Dir geklappt? Was ist jetzt genau anders?

am 11. Mai 2018 um 16:46

Du gibst 0 Gramm ein und das Steuergerät denkt neuer Filter und misst einen leicht erhöhten Staudruck der schon auf eine leicht erhöhte russbeladung hinweißt und deshalb verfrüht die DPF Reinigung einschaltet

am 11. Mai 2018 um 16:47

habe jetzt die 5 Gramm wie ich sie wollte :)

Okay, drücke die Daumen, dass es tatsächlich daran gelegen hat. :)

Richtig überzeugt bin ich davon noch nicht ganz, auch weil Audi es robuster hinbekommen hat (vor dem Hintergrund, dass Audi die V6 TDI und VW die R4 TDI entwickelt hatte). Aber ich nehme das erstmal so hin.

Kannst Du vielleicht nochmal schreiben, wieviele km Du mit dem gereinigtem DPF nun schon fährst? Und wieviele Reg.-Versuche es bereits gab? Konntest Du ausschließen, dass nicht eine angefangene Reg. einfach fortgesetzt wurde?

am 23. Mai 2018 um 5:42

@ChristianMagdeburg

Wärst du vielleicht so nett und würdest etwas genauer erklären wie du den vorgetäuschten Motorsteuergerätetausch durchgeführt hast und ob noch weitere Werte angepasst werden müssen?

Ich habe gerade exakt das gleiche Problem. Egal welche Hexadezimalzahl ich eintrage kommt als Ergebnis entweder 0.0g oder 200.0g heraus. Da der neue Filter schon ca. 5000km drin ist müsste ich nach der Formel Laufleistung x Verbrauch (7l Faustwert) x 0,004569g/l ungefähr 1.6g eingeben.

Hab's geschafft aktuell 0.0g als Wert zu speichern allerdings nicht wenn ich "00000000" sondern wenn ich "00000010" als Anpassungswert eingebe??? Gestern stand als Hexadezimalwert "0000C6B2" drin was in Dezimal 50866 entspricht. Das kommt mir sehr komisch vor. Wenn ich es richtig verstanden habe hat die Zahl 2 Nachkommastellen, das wären dann 508.66g obwohl 0.0g drin steht? Für die 1.6g müsste ich Hexidezimal "000000A0" eingeben. Eine Beschreibung der Vorgehensweise wäre super, wir fahren bald in Urlaub und ich habe etwas Bauchweh wegen dem DPF...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 B7 1.9 TDI - Wie mit VCDS Aschemasse Aschwert ändern zurücksetzen?