A4 B7 1,8T - Zündkerzen selber wechseln?
Habe das Problem dass mein 1,8T seit neuestem nach dem Kaltstart oft zwei, drei mal runter tourt bevor er in einen gleichmäßigen Leerlauf geht!
Habe nun den Verdacht die Zündkerzen sind fertig oder die Benzinpumpe machts nicht mehr lange!?
Kann man die Zündkerzen bei dem Model selber wechseln oder ist das Profisache?
(Habe das das letzte mal vor 10 Jahren bei meinem alten Golf 3 gemacht 😁)
Danke im voraus für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von PDM-WEST
(...)
Kann man die Zündkerzen bei dem Model selber wechseln oder ist das Profisache?
(Habe das das letzte mal vor 10 Jahren bei meinem alten Golf 3 gemacht 😁)
Danke im voraus für die Antworten.
Kann man selber Erledigen, wobei das eine Freie auch für Peanuts machen sollte.
16ér Nuss / Zündkerzen Nuss
Drehmoment ~ 25nm
Motor sollte Kalt sein
Für die Stabzündspulen gibt es einen Abzieher, mitunter kann es Schiefgehen mit´ner Zange diese zu Demontieren und die Spulen werden Oberhalb Beschädigt, eventuell mit einen Schraubenzieher o.Ä. von unten Hochhebeln,....vielleicht geht es auch so von Hand, und am Besten geht es wenn die Stecker / Kabelleiste der Spulen vorher Gelöst / Demontiert wird
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ralle1461
HierHilft dir vielleicht. Dort gehts zwar um den B7 aber möglich das es bei deinem auch passt.
Habe mir die ganze Problematik da eben mal durchgelesen.
So wie ich das verstanden habe hatte er das Problem dass bei ihm im Leerlauf der Motor dauerhaft unruhig läuft und er eine Undichtigkeit im System vermutet.
Habe ich das richtig verstanden?
Ja, genau darum geht es dort.
Ähnliches ist bei deinem Auto auch möglich. Entweder ist es so wenig Falschluft das dies noch "ausgeregelt" werden kann oder eins der Ventile arbeitet nicht gleich richtig.
Könnte auch die Kurbelhäuse Entlüftung oder Drosselklappe sein.
Ähnliche Themen
Das hört sich ja alles schon wieder echt gruselig an!!!
Diese kleine Membran zu wechseln sollte ja nicht so schwierig sein, sitzt ja gleich oben drauf.
Aber wenn ich Ventile lese wird mir ja ganz anders das würde ja heißen die Steuerzeiten sind verstellt!?
Bei der Kurbelwellengehäuseentlüftung, also wenn die zu wäre müsste er Öl verbrauchen und dauerhaft unrund laufen denke ich mal.
Drosselklappe kann ich nicht sagen, habe ich noch keine Erfahrungen mit.
Wenn die Kurbelhäuseentlüftung gerissen ist zieht er Falschluft und sie wird mit der Zeit auch Ölig.
Aber dann müsste er doch auch im Leerlauf (z.b an der Ampel) unrund laufen oder?
Das ist ja nur wenn er länger stand und ich ihn dann anlasse, dass er sich dann 2-3 mal so ähnlich wie verschluckt.
Also würde auch auf Zündung (Zündkerzen), Einspritzung (Benzinpumpe) oder Luft tippen oder die Batterie ist schon knapp vor exodus?
Habe heute die Zündkerzen gewechselt und war wirklich überhaupt kein Problem, die Zündspulen konnte ich sogar mit bloßer Hand abziehen obwohl die ordentlich drauf waren.
Und kommt man ja auch gut ran von oben!
Kann bis jetzt sagen dass das Auto viel ruhiger läuft und die Sache mit der Drehzahl beim anlassen scheinbar auch weg ist.
Habe ihn jetzt noch bis Montag ans Batterieladegerät gehangen und dann wird sich zeigen was das alles gebracht hat.
Moin zusammen,
ich will beim meinem Audi A4 b7 1.6 Motorcode acz Bj. 2007 die Zündkerzen wechseln.
Allerdings bekommt man am 2 und 3 Zylinder den Zündkerzenschlüssel (Nuss) nicht auf die Zündkerze weil eine Art Kunstoffbrücke zwischen den Einspritzdüsen im weg ist.
Ich möchte eigentlich nicht den ganzen Düsenstock abbauen um an die Zündkerzen ran zu kommen.
Hat irgendjemand schon mal beim 1.6 Zündkerzen gewechselt und kann mir sagen wie ich an Zündkerze 2 und 3 rankomme?
Schon mal vielen Dank für eure Antworten.
Gruß
Floyd