A4 B7 1.8T - Leistungsabfall

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen, also mein Audi hat nicht die volle Leistung, er zieht immer bis etwa 2500u/Min durch und dann kommt es mir so vor als wenn der Turbo ausfällt, egal welcher Gang.
Fehlercode ist im Anhang, gemacht würde gerade eine Inspektion inkl Zündkerzen, neuer Turbo, Pop Off und neuer LMM, Problem besteht weiterhin.

Habt ihr noch ne Idee was ich machen kann?

Danke und besten Gruß

20170508_120021.jpg
48 Antworten

Seine Lambdaregelung ist aber nicht wirklich weit weg von Null. Was den LMM ausschließt. Der Motor bekommt einfach zu wenig Luft denk ich, warum muss geklärt werden. Nockenwellenverstellung und Schaltsaugrohr wären Kandidaten, optional ein gebrochener Kat.

Wenn die Abgase nicht weg können fehlt natürlich auch die Luftmenge .😁
Ein Freud von mir hatte auch ein geschmolzenen Kat in seinem 1,8 t .

Wenn er einen P0420 weggedrückt haben sollte wärs der Kat. Meistens "sieht" man den auf diese Art und Weise. Wenn der aber nicht klappert ists eher der Ansaugtrakt und damit eben Saugrohr oder gar Nockenwellenverstellung.

Bei meinem V6 geht leider "kaum mehr durch" (jedenfalls pro Zylinder) und da ists nicht der Kat. Weil beide Bänke gleich "schlecht" sind, Trimwerte bei Null und damit ist auch der LMM samt Lambdasonden aus der Schusslinie.

Fehler vom Kat war nicht vorhanden.
Aber Nockenwellenverstellung würde doch auch angeziegt werden?
Ideen was ich als nächstes tun bzw tauschen kann? LMM und Turbi sind neu, Turbo bis Ansaugbrücke abgedrückt und dicht.

Ähnliche Themen

Warte, sehe gerade dass es der 1.8T ist - ich war geistig beim 2.0er etwas weiter unten auf der ersten Seite. Der 1.8T hat kein Schaltsaugrohr. Nockenwellenverstellung müsste er haben, beim Turbo die Einlass-Seite.

Das müsste ich ja auch loggen können bzw prüfen können bevor ich diesen auf blauen Dunst wechsel?

Frag nochmal im OBD2 / VCDS Unterforum nach mit deinem Logfile. 90 g/s sind verflixt wenig, aber wenn deine Gemischregelung nahe Null der "richtige" Wert ist (STFT/LTFT), dann ist LMM auszuschließen.

LMM ist ja auch neu, den würde ich mal ausschließen.

WIe siehts mit den "Klassikern" aus, also Luftfilter und Zündkerzen? Serienkerzen? Filter als "kost quasi nix" bereits neu gekommen?

Komplette Inspektion inkl aller Filter, Kerzen etc neu...

Er hat ja auch nur knapp über 4000 U/ min gedreht ,und somit keine max Luftmenge ereichen können !

Ja, da kommt halt nicht mehr viel und dauert ewig weil keine Leistung mehr.

Zitat:

@xfreddurstx schrieb am 4. Juni 2017 um 15:04:00 Uhr:


LMM ist ja auch neu, den würde ich mal ausschließen.

Was hast du für einen gekauft ?

Schalt in den Dritten und jage den hoch, dann siehste wie hoch die maximale Luftmasse bei Nenndrehzahl ist.

nochmal geloggt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen