A4 B7 1.6 gibt von allein Gas - Garantie?

Audi A4 B7/8E

Moin miteinnder,

ich habe mir vor kurzem einen chicen A4 von 2006 gekauft, 1.6 Benziner mit 121tkm gelaufen.
Machte bis vor kurzem keine Probleme und nix. Nach nun 3000km gefahren gibt er wenn er im Leerlauf ist von allein Gas. Es ist eine Art Pulsieren, er geht immer kurz hoch auf 1,5 tausend Umdrehungen und wieder runter. Die ganze Zeit. Wenn ich dann anfahren will holpert er ganz komisch, als wäre der Gang nicht richtig drin. Das ist bei allen Gängen so, also auch wenn ich hochschalte. Vorhin bin ich auf einer Kreuzung stehen geblieben und habe es fast garnicht geschafft loszufahren!

Ich habe den Wagen bei einem Gebrauchtwagenhändler gekauft und habe ein Jahr Garantie auf Motor, Getriebe und Differenzial. Ich bin noch ein Fahranfänger und das ist mein erstes Auto, weshalb ich keine Ahnung habe, wie ich jetzt was zu tun habe. Soll ich mit dem Wagen zum Händler hin? Was ist wenn der sagen sollte, dass es kein Garantiefall ist? Wie kann ich das überprüfen? Ich bin ratlos.

Ich bedanke mich im Voraus über hilfreiche Beiträge.

11 Antworten

http://de.wikipedia.org/wiki/Beweislastumkehr
ab zum Händler damit der muß es reparieren solange es nicht mehr als 6 Monate nach Kauf ist.

Zündspulen werden gern genommen

OK, soll ich das vorher schon so sagen? Nicht, dass er dann was macht und sagt 'war kein Garantiefall. Her mit der Kohle'

Wenn es in den ersten 6 Monaten nach Kauf passiert ist davon auszugehen das der Fehler schon bei Kauf bestand

Das wird er sicher wissen sonst mal nett vorher drauf hinweisen

Moin Moin,

ich habe mir mal erlaubt deine Überschrift etwas anzupassen, in der Hoffnung das du so mehr "klicks" bekommst 😉

Es ist natürlich so schwierig zu raten was du für ein Fehler/Defekt haben könntest. Das könnte wirklich so vieles sein, von der Drosselklappe, Zündverteiler/Kabel, Getriebe usw. usw.

Ich hatte auch mal ein Problem, es war noch in der 6 Monatigen Gewährleistung vom Händler. Er musste ja und hat es auch ohne großes Diskutieren repariert, fahre einfach mit dein Auto hin. Wenn er vernünftig ist wird er dein Auto auch wieder repariert bekommen 😉

Ähnliche Themen

Danke für die hilfreichen Antworten. Nun lässt sich der Wagen pratisch garnicht mehr bewegen, ich muss ihn also abschleppen. Mein Vater wird mich zu einer Audi Werkstatt ziehen und die werden dann mal schauen, wo der Schuh drückt. Wenn der Schaden nun nicht von der Garantie abgedeckt wird, soll ich dann einfach mit dem Kostenvoranschlag oder Schadensbereicht zum Händler gehen und sagen: Hier mach du mal, du bist noch gewähreleistungspflichtig?
Was ist, wenn er sagt, ne is nicht?

Dazu fällt mir noch ein: Kurz nach dem Kauf fingen die Bremsen an zu quietschen. Mitlerweile immer wenn ich bremse. Müsste er da auch für aufkommen?

Danke für die Hilfe

Was für ein Händler ist es??
Einer der nur mit Autos Handelt, oder auch eine Werkstatt Betreibt?

Bevor irgendetwas am Auto gemacht wird, setz dich mit dem Verkäufer in Verbindung und Schilder das Problem.
Sag es gab einige Tage nach dem Kauf ein Problem mit dem Gaspedal/Gasannahme, Motor/Drehzahl etc. und nun Springt er nicht mehr an, oder was auch immer damit ist.

Du kannst nicht einfach eine x Beliebige Werkstatt Aufsuchen den Schaden Reparieren lassen, etc. und dem Verkäufer dann Mitteilen "einmal Zahlen bitte" oder so Ähnlich.

Der Händler hat keine eigene Werkstatt. Nachdem ich ihm den Schaden geschildert hatte, sagte er zu mir, er würde den Wagen zu Audi bringen um das Problem zu identifizieren. Woraufhin ich sagte, dass ich den Wagen auch selbst zu Audi bringen kann. Nun warte ich auf einen Rückruf von Willy Tiedke und Wiechert. Wenn die nun vorab schonmal sagen dies und jenes könnte es sein, dann kann ich ja nochmal, bevor die sich am Auto zu schaffen machen, dem Händler erzählen, was defekt ist. Bei der Gelegenheit gegeben Falls die Gewährleistung ins Spiel bringen?

Zitat:

Original geschrieben von Whald


Nachdem ich ihm den Schaden geschildert hatte, sagte er zu mir, er würde den Wagen zu Audi bringen um das Problem zu identifizieren.

Heißt ja schonmal nichts Schlechtes.

Der "Gebrauchtwagenverkäufer" wird sich Denke ich auch einen KVA geben lassen, um die Sache erstmal "Kostengünstig" zu Handhaben,....
Wegen der "Gewährleistung" ist der Fall ja klar, wie Oben schon Erwähnt.
Falls du den Verkäufer nochmal an die Strippe bekommst kannst Du ihn Ruhig über den Ablauf Fragen, zwecks "Kosten" / "Gewährleistung" oder Ihn einfach drauf Ansprechen.

Wurde noch eine Zusatzgarantie/Gewährleistung/Versicherung mit Abgeschlossen??
Gerne Schnacken Verkäufer dem Käufer eines Automobils so etwas mit an, um z.b. so wie in deinem Fall nicht mit Unerwartet hohen Kosten dazustehen,....nur eine Vermutung.

Schön das du wahrscheinlich für die Fehlersuche zahlen darfst!
Wenn ich von dem nix schriftliches hätte würde ich die karre nirgendwo hin schieben.

Moin Moin,

ich würde allerdings mein Auto auch nicht ins AZ stellen ohne was schriftliches in der Hand zu haben. Da gehört dann schon sehr viel Vertraun oder Naivität dazu. Man kann dir nur die Daumen drücken, dass es alles so klappt wie du es dir vorstellst 😉

Zitat:

Original geschrieben von Whald


Danke für die hilfreichen Antworten. Nun lässt sich der Wagen pratisch garnicht mehr bewegen, ich muss ihn also abschleppen. Mein Vater wird mich zu einer Audi Werkstatt ziehen und die werden dann mal schauen, wo der Schuh drückt.

MEEP - Fehler. Du hast den bei einem Gebrauchtwagenhändler gekauft, der Wagen hat einen Sachmangel, also muss der Händler die Möglichkeit bekommen den Mangel abzustellen. Kosten sonstiger Werkstätten wird der nicht übernehmen. Ausnahme: Er gibts dir schriftlich, dass du den zu Audi XY bringen sollst.

Zitat:

Wenn der Schaden nun nicht von der Garantie abgedeckt wird, soll ich dann einfach mit dem Kostenvoranschlag oder Schadensbereicht zum Händler gehen und sagen: Hier mach du mal, du bist noch gewähreleistungspflichtig?

Andersrum wird ein Schuh draus. Im ersten halben Jahr muss der Händler beweisen, dass der Mangel u.a. durch defekte Bauteile bei Kauf noch nicht vorgelegen hat. Wird ihm nicht gelingen. Also muss der den Mangel beheben, dir entstehen keine Kosten. Ausnahme: echte Verschleißteile wie Reifen/Bremsen und Betriebsflüssigkeiten wie Öl & Co.

Zitat:

Dazu fällt mir noch ein: Kurz nach dem Kauf fingen die Bremsen an zu quietschen. Mitlerweile immer wenn ich bremse. Müsste er da auch für aufkommen?

Ja. Er muss es "abstellen" bzw. in einen üblicherweise zu erwartenden Zustand versetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen