A4 B7 1.6 - AU nicht bestanden
Moin,
bin heute beim TÜV durchgefallen. Die Abgaswerte haben nicht gepasst.
Gibt es jemanden mit Expertise der mir helfen kann?
Ich brauche schnellst möglichst den neuen TÜV, da ich mit dem Auto jeden Tag pendeln muss.
Danke im Voraus für die Hilfe.
PS: Lamdasonde Vorkat ist schon getauscht worden. Keine Fehlermeldungen beim auslesen, keine MKL.
LG
20 Antworten
Zitat:
@maisn schrieb am 2. März 2023 um 20:42:48 Uhr:
Ich habe heute mit dem Lecktester ein Leck unter der Ansaugbrücke entdeckt, jedoch kann ich schwer erkennen welches Bauteil es ist.Jemand der sich mit dem Motor gut auskennt weißt es bestimmt.
N Idee?
Das sieht aus wie die Kurbelgehäuseentlüftung. Ich würde nicht sage, dass diese eine Ursache ist.
Ich habe auch den 1.6 ALZ und die ist bei mir auch undicht, und nicht nur dort, sondern auch am Ansaugrohr.
Habs mit diversen Dichtringen verschiedener größen und mehreren übereinander probiert. Habs nicht dicht bekommen.
Keine Ahnung ob das normal ist beim 1.6er, ich habs jeden Falls aufgegeben, da ich soweit keine Herausforderungen mit dem Fahrzeug habe. Bis auf kleine Ruckler beim Beschleunigen aus dem 2ten Gang gefolgt von einem quietschen, dass wie von einer Servopumpe klingt. Wer weis was das nun wieder für eine Ursache hat. Kann ich erstmal mit leben.
Ich würde die Ursache jeden Falls nicht unbedingt an der KGE suchen.
Prüfe sicherheitshalber mal die Unterdruckschläuche noch. Bei mir waren/sind auch einige ziemlich porös. Vor allem die Schläuche an der Drosselklappe.
LG Florian
Hallo hatte das selbe Problem. Katalysator zu geringe Wirkung. Habe dann 2 Dosen Katalysator Reiniger gekauft und bin über die Autobahn geheizt, Über 1000 Km weit nichts hat geholfen.
Dann habe ich gelesen was die Firmen machen, die die Katalysatoren regenerieren. Habe mit VCDS die Kat Temperatur kontrolliert, immer Vollgas bis 800 Grad und 6000 Umdrehungen und dann langsam wieder runter bis 600 Grad ca. 100 Kmh oder auch mal eine Ausfahrt genommen und dann kurz mit laufendem Motor gestanden. Immer wieder und dann hat es geholfen, ich war über glücklich als da plötzlich stand "Katalysator Test bestanden"
Über 1000 km Autobahn mit ziemlich Vollgas ist quasi teurer, als den kaputten Kat in einer freien Werkstatt gegen einen neuen "08/15" Universal-Kat tauschen zu lassen. So lange dieser eine E-Nummer hat - schlimmer als aktuell kanns nicht werden.
angenommen, er nimmt 20 l zu 1,70 Euro auf 100 km, dann sind 1000 km gerade mal 340 Euro.
das ist weniger als ein Kat kostet und vermutlich reichen 100 km zum Freipusten auch.
es empfiehlt sich, mit der billigsten Reparatur anzufangen...
ich habe bei meinem verteerten Kat Protec oxikat P1180 verwendet.
Ähnliche Themen
Wobei das Problem an einem P0420 meistens ist, dass die aktive Schicht des Kats entweder "vergiftet", weggebrannt oder gar der Keramikkörper gerissen ist. Die Chance sowas mit nem Additiv hinzubekommen ist gering.
Daher "Noname-Kat", aber mit EG-ABE. Was den billigsten China-Scheiss aussortiert.
Ich hab vor ca 2 Jahren auch Probleme mit dem Kat gehabt, hatte mir ein Bosal Kat gekauft und fertig.
250€ der Kat, 250 der Einbau.
Der Kat war innen total zerstört.
Seit dem, keine Probleme mehr.