A4 B6 - Wasser im Fussraum! Woher kommts?
Hi Leute,
durch die Suche habe ich zwar etliche Beiträge zu dem Thema gefunden, jedoch löst keines mein Problem.
Seit einigen Tagen ist der Teppich auf der Fahrerseite völlig nass. Komischerweise ist nur der Boden nass, der Teppich weiter oben in Richtung Pedale und Motor ist trocken. Ich kann mir nicht erklären wo das Wasser herkommen kann. Habe schon folgendes durchgecheckt:
- Ablauf unter der Batterie trocken
- Steuergerätekasten trocken
- Pollenfilter trocken
- Unterbodenschutz ist dran
Vielleicht wäre noch wichtig zu wissen, dass das Auto im Regen zwei Tage ohne Scheibenwischer, Wischergestänge und Windlaufgrill stand, weil ich das Gestänge reparieren musste.
Hat einer noch ne Idee, woher das Wasser herkommen könnte?
Lg.
109 Antworten
Da es keine "Wasserabläufe" im Innenraum gibt aus denen evtl. eingedrungenes Wasser wieder auf die Strasse fließen kann wird sich das Wasser schon recht lange halten bis es verdunstet ist.
Daran das du mehrere Liter Wasser aus dem Innenraum geholt hast kannst du ja sehen, das schon eine grössere Menge Wasser eingetreten war.
Gruss,
Klaus
hatte auch so ein ähnliches problem. bei mir lag es daran, dass der vorbesitzer wohl mal die frontscheibe hat wechseln lassen und die wurde nicht 100% sauber eingeklebt, so das irgendwo ein loch war... als ich die hab tauschen lassen war alles wieder dicht :-)
Zitat:
Original geschrieben von klemy
Da es keine "Wasserabläufe" im Innenraum gibt aus denen evtl. eingedrungenes Wasser wieder auf die Strasse fließen kann wird sich das Wasser schon recht lange halten bis es verdunstet ist.Daran das du mehrere Liter Wasser aus dem Innenraum geholt hast kannst du ja sehen, das schon eine grössere Menge Wasser eingetreten war.
Gruss,
Klaus
ja könnte sein aber müsste doch tierisch stinken wenn das wasser so 3 Monate steht
Also ich würde an der stelle mich reinsetzten und jemand von unten abkärchern lassen, dann würest du ja sehen wo das wasser reinkommt.
Ich tippe mal auf einen Stopfen im Unterboden, wo evtl die Versiegelung schaden genommen hat...
Ähnliche Themen
Hi,
hast Du ein Schiebedach? Auch da können die Abläufe undicht/verstopft sein.
Zudem, wenn Du wirklich durch so tiefes Wasser gefahren bist, entsteht bei der Wasserdurchfahrt schon ein ziemlicher Druck. Vom Motorraum her gibt es einige Durchführungen für Schläuche und Kabel, wo Wasser reinkommen kann. Nach unten kann es aber nicht wieder raus und da der Boden mit dem vielen Dämmmaterial viel Wasser aufnehmen kann, bleibt es im Innenraum auch lange stehen. Allerdings wundert mich dann schon, dass nach 3 Monaten noch keine deutliche Geruchsentwicklung entstanden ist und die Scheiben müssten an warmen Tagen auch ständig zu Beschlag neigen, trotz Klimaanlage.
Blöde Frage mal OT:
Was ist das für ein Kästchen im Fahrzeugboden auf der Fahrerseite? Ich kenne ein solches Kästchen nur auf der Beifahrerseite für das BT-STG.
Gruß
Rainer
Hi,
Wärmetauscher kanns nicht sein da würde dir ja Kühlwasser abgehen bei der Menge Wasser wie du drinne hattest, hab mal noch was von undichten Rückleuchten gehört aber dann wärs ja auch im Kofferraum.
Denke auch das es von der Wasserdurchfahrt kam, alles andere hast ja schon überprüft, wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben als zu warten bis trocken is, dann wieder zusammenbauen und ab und zu mal gucken obs nicht wieder Nass geworden ist...
Mein beileid, ganz schöne Sauerrei mit dem Wasser hmm
Gruß Ralph
Was das für ein Kasten das ist, weiß ich auch nicht. Aber der stand auch ganz schön im Wasser. Hoffe da ist nichts wichtiges drin 😁
Bin heute durch die Waschstraße inkl. Unterbodenwäsche gefahren, doch bisher ist alles trocken.
Die einzige verdächtige Stelle im Innenraum ist der Stöpsel unter dem Kasten (siehe Foto).
Hehe,
fährst du jetzt ohne Teppich rum 😁 oder hast alles wieder so lala zusammengeschraubt, so wies aussieht wars wohl wirklich deine Wasserdurchfahrt 😉
Hoffentlich muss ich niemals meinene Teppich rausschnippseln...
Ja, fahre derzeit ohne Teppich und Verkleidungen rum. Dauert bis der ganze Schaumstoff getrocknet ist.
Musste den Teppich leider zerschneiden, doch der Schnitt verläuft unterm Sitz. Hoffe dass man den nicht mehr sieht, wenn alles wieder zusammengebaut ist.
Hallo Leute,
ich wollte kein neues Thema anfangen, daher schreib ich mal hier etwas dazu.
Heute bin ich in die Waschanlage gefahren und mit einem EXTREM nassen Fußraum (Fahrerseite) wieder rausgekommen.
Am Anfang habe ich garnicht gemerkt das Wasser in den Fußraum eingedrungen ist, erst beim anfahren merkte ich wie mir Wasser in die Schuhe gelaufen ist.
Habe natürlich gleich die Fußmatten rausgemacht, das wasser auf dem Teppich entfernt und nun Zeitung ausgelegt.
Nach langem suchen habe ich im inneren die stelle gefunden, das Wasser kommt unterm Lenkrad rein (nähe Kupplungspedal).
Was kann das denn sein?
Bitte um Eure Hilfe! Danke
Foto anbei
Punkte 1 - 5 von Beitrag Nr. 1 und 2 sind abgearbeitet?
demontiere doch einfach mal die Fußraumverkleidung unterm Lenkrad und mach ein Bild von der Stelle wo es reinkommt. Um alles trocken zu kriegen musst du sowieso die komplette Fußraumverkleidung, Sitz und den Teppich ausbauen um die Kupplungsstation und wahrscheinlich auch das Steuergerät wieder trocken zu kriegen.
btw: bitte Fahrzeug im Profil ausfüllen!
Mit Pech Säuft dir das Zentralsteuergerät für das Komfortsystem ab, auch wenn es Augenscheinlich Wasserdicht in einer Box liegt, wie können die Ingenieure da am Tiefsten Punkt so ein Teil Planen 🙄
Neu Kostet es beim :-) um die 300,-
Auch dringend kontrollieren: Motorhaube auf, Plastikabdeckung über Zentralelektrik-Steuergerät/Batteriefach/Wischergestänge abheben und schauen, ob da Wasser im Wasserkasten steht. Wenn die Abläufe verstopft sind, kann das stehende Wasser über Kabeldurchführungen eindringen. Halte ich für sehr wahrscheinlich. Läuft das Wasser dort sauber ab, reicht es nicht, dass sich das Wasser in den Innenraum einen Weg sucht.
hallo leute, vielen dank für eure antworten.
habe die stelle gefunden, natürlich der ablauf.
zu viel laub und dreck drinnen...
hab gleich den propfen ganz rausgemacht und alles durchgespült.
nun das nächste problem:
batterie war abgeklemmt.
wieder angeschlossen, hat ein wenig gedauert bis die fensterheber wieder funktioniert haben.
überall ein klicken der zv + kofferaum (ein check vom system?!!)...
dachte schon na super geht wieder alles. :-/
doch falsch, vor dem trennen der batterie hat alles tip top funktioniert,
seit vorhin ein DAUER KLACKERN der ZV an den hinteren türen (im wechsel zw. linker + rechter türe... ).
es hört ja garnicht mehr auf....
was mir noch aufgefallen ist folgendes: die leuchten in der türe leuchten obwohl die türen geschlossen sind. die leuchten sollten ja nur bei offen stehenden türen leuchten... ohje!
nochmals, bevor dem trennen hat alles noch tip top funktioniert...