A4 B6 - PR-Nummer Bremse

Audi A4 B6/8E

Moin Jungs,

Ich muss meine Bremsen am A4 B6 vorne erneuern.

Leider gibt es verschiedene Größen für mein Fahrzeug.
Ich finde leider keine PR-Nummer. Weder im Serviceheft noch im Kofferraum.

Scheiben habe ich auf gut Glück bestellt und sie passen. 312mm Durchmesser.

Jetzt brauche ich noch Beläge. 2x welche bestellt, passen überhaupt nicht.

Kann mir da jemand weiterhelfen wie ich die PR-Nummer bekomme?

39 Antworten

Hat da jemand eine Idee? 🙂

1AC ABS
1KM Hinterachse Bremstrommeln mit Bremsbacken 200x40mm

1LE, 1LQ,1LR,1ZG wären 256x22mm belüftete Bremsscheiben vorn
Hat er nicht.

Bleiben nur noch 239x18mm belüftete Bremsscheiben über, ohne PR Nummer

Zitat:

@A4TDI-Fahrer schrieb am 11. Mai 2021 um 21:24:16 Uhr:



1AC ABS
1KM Hinterachse Bremstrommeln mit Bremsbacken 200x40mm

Weder noch. Schon öfter bei Skoda gesehen, dass keine PR Nummern für die Bremse angegeben sind.
Da hilft nur messen, beim Freundlichen fragen oder erwin Zugang

hab meinen Beitrag gerade editiert 🙂

Das Motörchen hat ja nur 60PS. 😁

Ähnliche Themen

Bin gerade verwirrt. Also für VA 239x18mm?

Ja. Solltest du nochmal kontrollieren.
Baumuster BBM steht ja auch drin.

Kostet beim günstigen Onlinehändler ab 12€ das Stück.
Brembo um 30€.
TRW um 20€.

Die ganz kleine Bremse wurde nur selten verbaut.
Da wird die 256er Scheibe drin sein.
Nimm das Rad runter und halt nen Zollstock ran. Dauert 5 min

EDIT: gem. meinen Notizen sind bis 05/2009 die kleinen Scheiben (PR 1LB, 1LM) verbaut.

Scheiben: KLICK

Beläge: KLICK

Schon komisch, dass Skoda die dort weglässt.

Huhu. Wie ihr ja wisst habe ich die Bremsen an meinem B6 gewechselt.

Hab jetzt leider festgestellt das es extrem quietscht kurz bevor das Auto zum stillstand kommt.

Habe das Rad heute abgeschraubt. Der Klotz sieht etwas komisch aus.

Siehe Bild.

Ist es richtig das ich den Klotz anschleifen muss?

20210519_160612.jpg

ja die Klötze fast man leicht (!) an...(die serienmäßige Anschrägung ist damit nicht gemeint)

Was aber komisch aussieht> ist der Rest der Bremse auch so trocken wie der eine Klotz?!
da gehört auf sämtliche Flächen wo die Beläge geführt werden , auch zwischen Sattel und Klotz Keramik/Bremsenpaste drauf

Was sollte ich jetzt machen damit es nicht mehr quietscht?

Habe an diese Stellen Bremsklotzpaste gemacht..jpg

na steht doch da, alle Kanten leicht anfasen, auf alle Flächen mit denen der Klotz am Träger & am Sattel zusammenkommt also die Belagführung & Sattelbacken + Bremskolben entsprechende Paste aufbringen.
Wenn es dann immer wieder kommt kann es auch die Materialpaarung Scheibe/Belag sein die nicht gut harmoniert, je metallhaltiger die Beläge sind umso ehr tritt der Effekt auf

Super alles klar. Dann versuche ich das mal🙂

Und eine Drahtbürste würde dem Sattel auch ganz gut tun, da ist ja sogar loser Lack / Rost zu sehen. Mit etwas Gewissenhaftigkeit sollte man schon an so etwas wie Bremsen gehen.

Edit: Täuscht das oder ist die Scheibe innen relativ braun? Liegt der Belag innen auf dem Grat der Scheibe auf anstatt auf der Reibfläche?

Mh... das kann täuschen aber ich baue es am Wochenende noch mal auseinander da kann ich es dir genau sagen. Habe jetzt noch mal neue Klötze bestellt. Bei in der Beschreibung von den Bremsscheiben steht da: Herstellereinschränkung ATE.
Und die Klötze sind von ATE. Vielleicht stimmt deshalb irgendwas nicht.

Also habe wie gesagt noch mal andere bestellt die mache ich dann rein

Deine Antwort
Ähnliche Themen