Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 B6 Pinbelegung original Steuergerät abnehmbare Anhängerkupplung AHK

A4 B6 Pinbelegung original Steuergerät abnehmbare Anhängerkupplung AHK

Audi A4 B6/8E
Themenstarteram 26. Oktober 2014 um 11:11

Hallo zusammen,

ich bin jetzt schon eine ganze Weile am suchen aber leider ohne Erfolg. Ich suche die Original Belegung der Elektrik, der ab Werk verbauten abnehmbaren AHK.

Und es gibt für mich nur die originale Lösung (kein Jäger und auch sonst kein Elektrosatz eines Nachrüstkitts), da ich per Diagnose auf das AHK-Steurgerät zugreifen möchte.

Das Einzige Thema was meinem am ähnlichsten ist, habe ich bei A4-Freunde gefunden:

http://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?...

leider gibt es bis jetzt keine Antwort darauf.

Die AHK an sich ist auch schon eingebaut. Alle Kabel von der Anschlussdose (unter der Stoßstange) bis zum Steuergerät-AHK sind wie von Werk aus verlegt, da es ein originaler Kabelstrang inkl. Anschlussdose und Steuergerät ist. Die Kabel am Steuergerät, die normalerweise weiter nach vorne gehen oder hinten irgendwo angeschlossen werden (Außer die zur Anschlussdose unter der Stoßstange), sind durchtrennt.

Und genau für diese brauche ich die jeweilige Belegung.

Gab es da von den Modelljahren her Unterschiede? (Kabelsatz ist von A4 B6 Avant 2002 Spenderfahrzeug hatte Serienmäßig Lampenkontrollsystem (FIS), PDC hinten und vorne und natürlich die abnb. AHK)

Was ich finden konnte ist dies hier:

Anschluss Original PDC hinten bei verbauter AHK

1 Klemme 15a STG Anhängererkennung, Pin I/5 (sw)

2 Warntongeber Warntongeber

3 Klemme 30 STG Anhängererkennung, Pin I/1 (ro)

4 nicht belegt -

5 Anhängerbetrieb Kontakt für abschaltbare

Nebelschlussleuchte, Pin 2

(ro/ws, 0.5mm^2, bei Steckdose für

Anhängerbetrieb?)

6 Rückfahrsignal an der Rückleuchte bzw. evtl. an

Steckdose für Anhängerbetrieb

7 CAN-Bus Komfort, Low STG Anhängererkennung, Pin I/4 (or/br)

8 Masse STG Anhängererkennung, Pin I/2 (br)

(oder zentraler Massepunkt

Kofferraum Fahrerseite)

9 nicht belegt -

10 Warntongeber Warntongeber

11 GALA A-Säule Fahrerseite

12 Diagnose L-Line Diagnosestecker, Pin 15

13 nicht belegt -

14 CAN-Bus Komfort, High STG Anhängererkennung, Pin I/3 (or/gn)

Ich habe ebenfalls vor mir das PDC original nachzurüsten, müsste dann aber umgekehrt vorgehen und den Anschluss für die AHK teilweise vom PDC anzapfen.

Was ich hier raus entnehmen kann für den weiterführenden Stecker ist (bitte Korrigieren falls was nicht stimmt):

Pin 1: evtl. Dauerplus (ro)

Pin 2: Masse (br)

Pin 3: Can-Bus High (or/gn)

Pin 4: Can-Bus Low (or/br)

Pin 5: evtl. Schaltungsplus (sw)

es fehlen auf jeden Fall noch das Rückfahrsignal, evtl Gala, Blinker, Bremslicht, PDC Abschaltung bei Hängerbetrieb, obwohl ich mir auch vorstellen könnte das auch etwas davon über Can-Bus gesteuert wird.

Die Belegung für das Abschalter der Nebelschlussleuchte geht wohl direkt von der Steckdose unter der Stoßstange und ist bestimmt eines der losen Kabel, die nicht von unten in das AHK-STG gehen?

Anhängerbetrieb Kontakt für abschaltbare Nebelschlussleuchte, Pin 2 (ro/ws, 0.5mm^2, bei Steckdose für

Anhängerbetrieb?)

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar, vll. könntet ihr die untere von mir aufgestellte Liste einfach fortsetzen/Korrigieren.

Werde versuchen die nächsten Tage ein paar Fotos vom Steuergerät zu Posten.

Grüße

Mr. Deluxe

Ähnliche Themen
18 Antworten
am 9. November 2014 um 17:46

Hi du,

hast du bereits schon Hilfe bekommen wegen der Steckerbelegung des PDC Steuergerätes?

Suche auch die Signale am Steuergerät für Can High & Low. Ebenso wäre es intressant auch andere Signale schon im Kofferraum abgreifen zu können ohne vorne unterm Lenkrad die Signale zu holen.

Danke Dir/Euch schon mal.

Grüße

Wolfgang

 

Zitat:

@Mr. Deluxe schrieb am 26. Oktober 2014 um 12:11:13 Uhr:

Hallo zusammen,

ich bin jetzt schon eine ganze Weile am suchen aber leider ohne Erfolg. Ich suche die Original Belegung der Elektrik, der ab Werk verbauten abnehmbaren AHK.

Und es gibt für mich nur die originale Lösung (kein Jäger und auch sonst kein Elektrosatz eines Nachrüstkitts), da ich per Diagnose auf das AHK-Steurgerät zugreifen möchte.

Das Einzige Thema was meinem am ähnlichsten ist, habe ich bei A4-Freunde gefunden:

http://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?...

leider gibt es bis jetzt keine Antwort darauf.

Die AHK an sich ist auch schon eingebaut. Alle Kabel von der Anschlussdose (unter der Stoßstange) bis zum Steuergerät-AHK sind wie von Werk aus verlegt, da es ein originaler Kabelstrang inkl. Anschlussdose und Steuergerät ist. Die Kabel am Steuergerät, die normalerweise weiter nach vorne gehen oder hinten irgendwo angeschlossen werden (Außer die zur Anschlussdose unter der Stoßstange), sind durchtrennt.

Und genau für diese brauche ich die jeweilige Belegung.

Gab es da von den Modelljahren her Unterschiede? (Kabelsatz ist von A4 B6 Avant 2002 Spenderfahrzeug hatte Serienmäßig Lampenkontrollsystem (FIS), PDC hinten und vorne und natürlich die abnb. AHK)

Was ich finden konnte ist dies hier:

Anschluss Original PDC hinten bei verbauter AHK

1 Klemme 15a STG Anhängererkennung, Pin I/5 (sw)

2 Warntongeber Warntongeber

3 Klemme 30 STG Anhängererkennung, Pin I/1 (ro)

4 nicht belegt -

5 Anhängerbetrieb Kontakt für abschaltbare

Nebelschlussleuchte, Pin 2

(ro/ws, 0.5mm^2, bei Steckdose für

Anhängerbetrieb?)

6 Rückfahrsignal an der Rückleuchte bzw. evtl. an

Steckdose für Anhängerbetrieb

7 CAN-Bus Komfort, Low STG Anhängererkennung, Pin I/4 (or/br)

8 Masse STG Anhängererkennung, Pin I/2 (br)

(oder zentraler Massepunkt

Kofferraum Fahrerseite)

9 nicht belegt -

10 Warntongeber Warntongeber

11 GALA A-Säule Fahrerseite

12 Diagnose L-Line Diagnosestecker, Pin 15

13 nicht belegt -

14 CAN-Bus Komfort, High STG Anhängererkennung, Pin I/3 (or/gn)

Ich habe ebenfalls vor mir das PDC original nachzurüsten, müsste dann aber umgekehrt vorgehen und den Anschluss für die AHK teilweise vom PDC anzapfen.

Was ich hier raus entnehmen kann für den weiterführenden Stecker ist (bitte Korrigieren falls was nicht stimmt):

Pin 1: evtl. Dauerplus (ro)

Pin 2: Masse (br)

Pin 3: Can-Bus High (or/gn)

Pin 4: Can-Bus Low (or/br)

Pin 5: evtl. Schaltungsplus (sw)

es fehlen auf jeden Fall noch das Rückfahrsignal, evtl Gala, Blinker, Bremslicht, PDC Abschaltung bei Hängerbetrieb, obwohl ich mir auch vorstellen könnte das auch etwas davon über Can-Bus gesteuert wird.

Die Belegung für das Abschalter der Nebelschlussleuchte geht wohl direkt von der Steckdose unter der Stoßstange und ist bestimmt eines der losen Kabel, die nicht von unten in das AHK-STG gehen?

Anhängerbetrieb Kontakt für abschaltbare Nebelschlussleuchte, Pin 2 (ro/ws, 0.5mm^2, bei Steckdose für

Anhängerbetrieb?)

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar, vll. könntet ihr die untere von mir aufgestellte Liste einfach fortsetzen/Korrigieren.

Werde versuchen die nächsten Tage ein paar Fotos vom Steuergerät zu Posten.

Grüße

Mr. Deluxe

Themenstarteram 13. November 2014 um 7:09

Hi Wolfgang,

ja mir wurde geholfen, habe die Schaltpläne für die AHK. Deine Lösung ist doch recht simpel und nicht mal sehr teuer.

Ich hatte bei Kufatec angefragt ob sie mir so einen Kabelbaum fertigen können -> Nein können wir nicht.....

Deswegen brauchte ich die Pinbelegung.

Aber du kannst doch ganz bequem die beiden Kabelbäume für die PDC bei denen bestellen inkl. Anschlussanleitung. Oder was hast du genau vor?

Die Pinbelegung die ich hier schon vorab gepostet habe ist soweit richtig. Die Belegung für die PDC findest du hier http://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?... auf der 3. Seite.

Gruß

Mr. Delux3

Themenstarteram 13. November 2014 um 7:12

Nachtrag @ Wolfgang: Wenn du die AHK schon verbaut hast erklärt mein Post doch wo du can high und low her bekommst

am 13. November 2014 um 7:33

Zitat:

@Mr. Deluxe schrieb am 13. November 2014 um 08:09:59 Uhr:

Hi Wolfgang,

ja mir wurde geholfen, habe die Schaltpläne für die AHK. Deine Lösung ist doch recht simpel und nicht mal sehr teuer.

Ich hatte bei Kufatec angefragt ob sie mir so einen Kabelbaum fertigen können -> Nein können wir nicht.....

Deswegen brauchte ich die Pinbelegung.

Aber du kannst doch ganz bequem die beiden Kabelbäume für die PDC bei denen bestellen inkl. Anschlussanleitung. Oder was hast du genau vor?

Die Pinbelegung die ich hier schon vorab gepostet habe ist soweit richtig. Die Belegung für die PDC findest du hier http://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?... auf der 3. Seite.

Gruß

Mr. Delux3

Hallo Mr. Delux3,

mir ging es lediglich um das Abgreifen von Can/High/Low. Wurde mir heute Morgen bereits geholfen :-)

Ich selbst habe damals auch die PDC Leitungen von Kufatec gekauft (vorne und hinten).

Womit ich damals und heute nicht zufrieden war/bin.

Ich bin gerade auch selbst bei mir dabei eine AHK original AL-KO einzubauen. Da damals dass Gefummel mit anlöten der Can High/Low am Kombiinstrument doch mehr als schlecht zugängig war, möchte ich dies nicht mehr machen. Da ich wusste das am PDC Steuergerät im Kofferraum nun simpel das Can High/Low abgegriffen werden kann, will ich es einfach da machen und nicht mehr am Kombiinstrument :-)

Und PS: ich kaufe keine Kabelbäume mehr bei Kufatec da zum einen die Anleitungen teilweise falsch sind und die Kabel sehr billig und einfach mit einem Text graviert wurden der sehr schwer leserlich ist und auch stellenweise nicht lesbar war. Was mich aber am meisten ärgerte, auf ihren eingestellten Bilder haben sie verschieden farbigen Leitungen gehabt. Geliefert wurden einfarbige graue Kabelstränge die man optisch schon mal gar nicht auseinander halten kann und immer die Mikroschrift mit der Lupe lesen muss?

Ich habe mittlerweile eine gute Adresse (http://www.krieger-components.com/.../...lectronics-international.aspx) wo man alle Kabelfarben und Leitungsquerschnitte sehr günstig bekommt. Auch nur Meterweise. 2-farbig bei 0,5 zu 0,08 EUR sowie alle benötigten Crimpkontakte von Tico für die Stecker. Seite ist etwas langsam und schwer durchschaubar, daher habe ich dort angerufen und freundliche Hilfe und Auskunft bekommen.

Stecker habe ich beim freundlichen bestellt. Da habe ich mir nun alle Kabelfarben laut Schaltplan der AHK bestellt und den Kabelstrang selbst gemacht.

Professioneller als bei Kufatec.

Nun bin ich dabei sie einzubinden ins Kabelnetz im Auto :-) Bin fast fertig, muss nur noch bis morgen warten, da bekomme ich wieder die AWG Crimpzange bis Sonntagabend.

Danke dir für deine Antwort

Grüße

Wolfgang

am 13. November 2014 um 7:36

Zitat:

@Mr. Deluxe schrieb am 13. November 2014 um 08:12:13 Uhr:

Nachtrag @ Wolfgang: Wenn du die AHK schon verbaut hast erklärt mein Post doch wo du can high und low her bekommst

jein :-)

habe verschiedene Pinbelegungen in den Foren gelesen. War alles undurchsichtig :-)

jetzt bin ich im Bilde :-)

Themenstarteram 14. November 2014 um 5:23

Hi Wolfgang,

wenn du original PDC schon nachgerüstet hast könntest du die Pin Belegung hier Posten? Denn so wie es scheint ist die oben von mir erwähnte dann ja nicht korrekt, oder doch?

Später wenn ich zu Hause bin füge ich mal hier bei wie ich das ganze abschließen würde, vll kann man sich ja dabei ergänzen bzw. Helfen und Fehler ausschließen. Da ich noch nichts verlegt habe ist mir der Anschluss für die Regelung der Nebelschlussleuchte nicht ganz klar. In Plan steht was von einem Schaltgerät bzw eine Art Steuergerät. Ist das grundsätzlich verbaut oder muss man das ebenfalls nachrüsten. Und wenn es verbaut ist, wo finde ich das. Hast du ebenfalls Lampenkontrolle? Das macht den Einbau komplizierter da man

Themenstarteram 14. November 2014 um 5:25

In jedem Fall nach vorne muss!

Danke für den Link zur Beschaffung der Kabel.

Gruß

Mr. Deluxe

Zitat:

@Mr. Deluxe schrieb am 14. November 2014 um 06:23:49 Uhr:

vll kann man sich ja dabei ergänzen bzw. Helfen und Fehler ausschließen. Da ich noch nichts verlegt habe ist mir der Anschluss für die Regelung der Nebelschlussleuchte nicht ganz klar. In Plan steht was von einem Schaltgerät bzw eine Art Steuergerät. Ist das grundsätzlich verbaut oder muss man das ebenfalls nachrüsten. Und wenn es verbaut ist, wo finde ich das. Hast du ebenfalls Lampenkontrolle? Das macht den Einbau komplizierter da man

Zusätzliches Steuergerät? Das ist mir nun völlig neu :-) Ist soweit alles in einem Gerät wenn du einen 8E oder 8H fährst

Es geht hier lediglich um den Kontakt-/Sensorschalter der sich in der 13-poligen Steckdose befindet. Der ist dafür zuständig das das PDC Steuergerät weiß sobald ein Stecker in der Steckdose ist: jetzt ist ein Anhänger dran und deaktiviere die Nebelschlussleuchte und das Rückfahrlicht am PKW.

Da alles noch nicht in Betrieb ist, kann ich noch keine eindeutige Aussage machen ob es funktioniert was ich da verkabelt habe. Habe mich strikt nach dem original Schaltplan vom :-) -lichen gehalten.

Wobei mir dies mit der Abschaltung noch nicht ganz klar ist wie ich es bei mir verkabeln muss, da ich nicht weis ob ich nun Can High oder Low brauche. Werde dies aber die Tage heraus bekommen da ich gerade am terminieren bin mit einem VCDS Programmierer.

Bis dato habe ich die Leitung für die Nebelschlussleuchte nicht verkabelt, da ich sie entweder dafür brauche oder wenn nicht sie als Massekabel brauche.

Es wird noch ein paar Tage dauern bis alles in Betrieb ist. Am Montag kommt erst mal ein neuer Kühler rein und die neue Stoßstange mit PDC und SRA. Hatte vorher beides nicht.

Kabel für vorne und hinten sind alle verlegt. Morgen muss ich noch 3 Leitungen unterm Lenkrad an klemmen für die AHK.

Aber wenn es soweit ist, werde ich es hier posten mit der Nebelschlussleuchten und Rückfahrlicht Problematik. Habe festgestellt das hier und in anderen Foren dies nicht ganz klar ist. Bin deswegen auch etwas skeptisch ob ich es nun hinbekommen habe. Sollte so aber laut Schaltplan passen.

Grüße

Wolfgang

Zitat:

@Mr. Deluxe schrieb am 14. November 2014 um 06:25:17 Uhr:

In jedem Fall nach vorne muss!

Danke für den Link zur Beschaffung der Kabel.

Gruß

Mr. Deluxe

Gerne geschehen... ist echt ein super Ding da. Alle Kabel die man haben will und dies noch Meterware und alle Farben gleich ob Uni oder zweifarbig sowie prompte Lieferung :-)

Musst du übrigens aufpassen und fragen. Ich habe Kabel bestellt (FLRy) die nicht lötfähig sind!

Themenstarteram 15. November 2014 um 13:22

Also ich würde das Ganze so verkabeln:

Stecker I AHK-Stgr.

Pin 3 auf Pin 13 Bordnetz (32 Poliger Stecker) (Can-High) kann auch am Radio/Kombiinstrument oder an der PDC abgegriffen werden

Pin 4 auf Pin 12 Bordnetz (32 Poiliger Stecker) (Can-Low) kann auch am Radio/Kombiinstrument oder an der PDC abgegriffen werden

Pin 6 auf Pin 6 Steckdose für Hänger

Stecker II AHK-Strg auf Steckdose für Hänger

Pin 1 auf Pin 7

Pin 2 auf Pin 1

Pin 3 auf Pin 5

Pin 4 auf Pin 4

Pin 5 auf Pin 2

Pin 7 auf Pin 8

Pin 1, 3, 13 von der Steckdose Hänger sind Masse und müssen an einen Massepunkt-Karosse

Pin 12 Stecker II AHK-Strg zusammen mit Pin 9 Schalter für NSW auf Pin 3 Kontaktschalter für abschaltbare NSL und weiter auf Pin 1 Kontaktschalter für abschaltbare NSL (obwohl dieser Teil etwas verwirrend ist, finde ich zumindest)

Stecker I AHK-Strg

Pin 1 auf Sicherung 27(?) (30A) (Klemme 30) denke das ist Dauerplus

Pin 2 auf Masse

Pin 5 auf Zündungsplus (z.B. an Sicherung 5 abgreifen)

Stecke II AHK-Strg

Pin 8 auf Pin 4 Bremslichtschalter

Das müsste es soweit gewesen sein.

Ich bitte um Verbesserungen wenn ein Fehler vorliegt.

Grüße

Mr. Deluxe

Themenstarteram 15. November 2014 um 13:28

Nachtrag: Das Ganze ist die Verkabelung für Highline Ausstattung (Lampenkontrolle FIS) und PDC

für PDC von Pin 2 Kontaktschalter für abschaltbare NSL geht es auf Pin 5 (Stecker T16) PDC-Strg

Zitat:

@Mr. Deluxe schrieb am 15. November 2014 um 14:22:05 Uhr:

 

Pin 1 auf Sicherung 27(?) (30A) (Klemme 30) denke das ist Dauerplus

Da bin ich jetzt überfordert:

Eines weis ich sicher

AHK-Strg

Auf Sicherung 27 bedeutet im Sicherungskasten auf Sicherungsplatz 27 da diese Ziffer im Deckel mit Anhängerbetrieb aufgelistet ist für die (30A) (Klemme 30) das ist Dauerplus mit Thermosicherung (Artikelnummer: 443 937 105 A zu 13,45€) abgesichert wo auf dem Bordnetzsteuergerät eine Halterung (Artikelnummer: 4A0 937 530 zu 3,15€ ) hin muss auf Platz "5" oder laut Schaltplan auf Platz "G" (G oder 5 = ganz rechts) Original AHK ab Werk, hatte diese Halterung mal ein grünes Gehäuse. Heutzutage nur noch in schwarz laut :-)

Themenstarteram 3. Dezember 2014 um 8:11

@ 22fame22

Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.

Hast du denn jetzt alles angeschlossen und funktioniert alles korrekt?

Ein kleines Feedback fände ich super, vll. auch ein paar Anmerkungen über Probleme die beim nachrüsten zu bewältigen waren.

Grüße

Mr. Deluxe

Themenstarteram 21. Oktober 2018 um 11:25

Hallo, manche Projekte enden gefühlt nie...

Hätte jemand die Teilenummer für die Leitung, die in die Sicherung 27 kommt? Eine Seite ist belegt, die andere müsste halt noch belegt werden.

Und hätte jemand die Teilenummer für den Kontaktschalter für abschaltbare Nebelschlussleuchte oder ist dieser immer verbaut? Wenn ja, wo finde ich den. Auch hierfür bräuchte ich die Teilenummer/n für die Leitungen, die eingesteckt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 B6 Pinbelegung original Steuergerät abnehmbare Anhängerkupplung AHK