A4 B6 Kombiinstrument spielt verrückt

Audi A4 B6/8E

Hallo!

Seit nun ca. 3 Wochen spielt mein Kombiinstrument verrückt.
Nach ziehen des Schlüssel, fängt an die Ölkontrollleuchte, ABS Störung, höhenenverstellung der Leuchtweitenregulierung, Tankdeckel und noch ein paar Meldungen im FIS wechselhaft aufzuleuchten.
Wenn der Motor gestartet ist und die Check taste am Kombiinstrument betätigt wird, gibt es keine Fehlermeldung.

Ich dachte an eine Störung der CAN BUS Leitung von einem Steuergerät.
Bisher sind bis auf das NAVI im Kofferraum, mittels VCDS, noch alle Steuergeräte erreichbar.
Dieses musste ich ausbauen, da dieses nie in den Standbymodus ging.
Ruhestrom = 1.7 A
Durch den Ausbau bin ich wieder bei ca. 35 mA angekommen.
Diese Information nur zur Vollständigkeit.

Hat jemand eine Idee wie ich weiter vorgehen kann?
Ist dies ein bekanntes Problem?

Video

17 Antworten

@A3F-devil666 muss nicht zwingend sein ... Habe ein ähnliches Verhalten unter bestimmten Umständen. Ich hab an meinem B6 so eine Billo-Anhängekupplung aus eBay Verbaut, die eigentlich auch nur für Lowline gedacht ist. Das ganze ist einfach hinten bei den Lampen dazu geklemmt worden. Wenn ich das Fahrzeug abstelle und den Schlüssel nicht sofort aus dem Schloss ziehe geht der Zirkus schon los und hört auch erst wieder auf wenn ich den Hänger kurz abstecke und dann wieder abstecke. Da kommen wirklich alle möglichen Fehlermeldungen inkl. Ölstand usw. Allerdings beschränkt sich das Problem bei mir auf das Fis, sofern ich mich richtig erinnere. Fahr nicht oft mit nem Anhänger. Womöglich ist das ganze ein Masse-Problem.

Update:
Am Wochenende hatte ich endlich etwas Zeit um weiter auf Fehlersuche zu gehen.
Da ich mich bestens mit der Frequenztechnik auskenne, habe ich mir mal den CANBUS HIGH & LOW betrachtet.
Vermutung war ein Schluss oder unplausibles Signal.
Der CANBUS scheint in Ordung zu sein..., dachte ich zumindest.
Nachdem ich das KI Ausgebaut hatte, war nur noch ein Rauschen auf dem Oszilloskope festzustellen.

Ich habe mir die Geschichte noch einmal angehört, wie das ganze angefangen hat.
Es war zuerst ein Knistern in den Lautsprecherboxen zu hören.
Einige Wochen Später, stand nur noch "PHONE" im Concert Radio.

Eine Werkstatt hat dann wohl oder übel, den Stecker für die Telekomunikation & Navigation gezogen.
--> Radio funktioniert!
Sobald dieser eingesteckt ist, kommt wieder die Meldung "PHONE" im Radio.

Vermutung liegt auf einem Feuchtigkeitsproblem des Telematiksteuergerät unter dem Beifahrersitz.
Hier gab es vor einiger Zeit ein Wassereinbruch.

Ob die Probleme zusammenhängen, stellt sich die Tage heraus.

Die Beratungsresistenz hat sich bezahlt gemacht :-)
Es war das Telematiksteuergerät!
Dies hatte voll im Wasser gestanden.
Der Fußboden wurde zum trocknen ausgebaut.
Die Regenwasserabläufe unter der Batterie wurden gereinigt.
Diese waren mit Laub verstopft.
Details, siehe Bilder.

Nach Austausch eines Baugleichen, ist das Problem mit der Fehlerhaften Anzeige im KI erledigt.
Auch das Radio zeigt keine Meldung "Phone" mehr an.
Leider kann ich auf das Telematiksteuergerät mittels VCDS nicht zugreifen.
Gerne hätte ich die Codierung überprüft.
Kann hierzu jemand etwas sagen?

Ein weiterer Fehler der mir Aufgefallen ist, im FIS ist dass Menü nicht vorhanden.
Dieses Menü war zuvor schon nicht erreichbar.
Die ersten zwei Ebenen erreiche ich.
Bei der dritten ist der Bildschirm schwarz.
Nach betätigen der Navi-Taste, verlangt dieser nach der CD.
Passt also soweit.
Jedoch kann ich nach drücken der Menütaste keine Funktion im KI feststellen.
Ich erinnere mich an Einstellungen wie Computer, Tempoalarm, Uhr, Radioanzeige und Sprache
Im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt.

Fazit: Auto ist wieder Fahrbereit mit kleinen Komfortmängeln

Telematiksteuergerät
Fußraum Beifahrer
Telematiksteuergerät defekt
Deine Antwort
Ähnliche Themen