1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 B6 - Frage zu Kosten Querlenker vorne erneuert

A4 B6 - Frage zu Kosten Querlenker vorne erneuert

Audi A4 B7/8E

Hallo,
mein Vater hat heute seinen A4 Avant Bj. 2004 aus der Werkstatt abgeholt und nen leichten Schreck bekommen.
Für nen:

- kompletter Querlenker vorne erneuert, 600 € Ersatzteile und der Arbeitslohn 450 €

Nun fragen wir uns ob das einigermaßen okay ist oder zu viel?

Was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

Das glaube ich nicht, nicht beim B6. meiner ist das gleiche Bj mit über der doppelten Fahrleistung und da ist nix ausgeschlagen. Ab 150Tkm, ok aber nicht bei 60Tkm.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Okay, 360€ für alle Lenker, Dämpfer, Domlager und Spurvermessung finde ich günstig!

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 1. November 2016 um 09:01:17 Uhr:


Okay, 360€ für alle Lenker, Dämpfer, Domlager und Spurvermessung finde ich günstig!

Vorrausgesetzt es geht nichts schief daß die sich 3 Stunde länger dran aufhalten müssen oder der Achsschenkel geht kaputt, sprich eine Schraube sich irgendwo fest frißt.

Seit ein paar Tagen hab ich auch irgendein Quitschen von der HA gehört, speziell beim stärkerem Einfedern.Habe mich gestern mal in den Kofferraum gesetzt und hab angefangen zu hüpfen, von irgendwo her quietsch da ein bissel was, aber von wo genau....Habe jetzt grad auch nicht das nötige Geld danach auch noch schauen zu lassen, bevor jetzt hinten auch noch 300-400€ fällig werden...

Ach jetzt sehe ich das, Du bist der selbe User wie in dem anderen Querlenker Thema 😁

Wie gesagt, die "böse" Schraube würde ich 3x täglich mit WD40 einsprühen eine Woche bevor es zur Werkstatt geht. Achtung, kein Öl auf die Bremse kommen lassen

Quietschen an HA ist irgendwo ein Gummi. Im simpelsten Fall das Domlager hinten, das ist sehr einfach zu zerlegen. Ausbau des Dämpfers HA und dann Lager raus, dafür verlangt mein Audi Mann nur ~90€ Arbeitszeitkosten. Domlager kostet nochmal ~20-30€.

Lohnt sich, wenn man den Dämpfer hinten wechselt. Das sind 2 Dämpfer (~150€) + 30-40€ Domlager + ~80€ Einbau = 250-300€. Solange es nur etwas quietscht würde ich weiter fahren aber je eher Du es machst, desto eher hast DU SELBST etwas davon.

http://www.motor-talk.de/.../schraube-i203416461.html

Das ist "die" böse Schraube und "eingeschlagen" kommst du locker dran.

Zitat:

@GaryK schrieb am 1. November 2016 um 11:04:50 Uhr:


http://www.motor-talk.de/.../schraube-i203416461.html

Das ist "die" böse Schraube und "eingeschlagen" kommst du locker dran.

Ok super, geh ich da am besten mit WD40 dran ?

Ohne die Bremse einzuölen natürlich. Würd immer nen alten Putzlappen drüberlegen um Öl an "hässlichen" Stellen zu vermeiden.

Ich komme bei meinem.stabdard fahrwerk auch so dran ohne Lenkrad einzuschlagen.

Wd40 sprühen und danach den rest abwischen.

Hi zusammen, habe vor einer Woche, wie hier berichtet die Querlenker+2 Dämpfer + 2 Domlager eibauen lassen.Spur wurde vermessen.Das Auto liegt nun wirklich satter auf der Straße, die Kurven kann man nun etwas zackiger fahren ohne dieses schwammige Fahrgefühl von vorher.Aber jetzt kommt das große ABER :
Ich habe nun auf unebenen Straßen oder beim Überfahren von Schienen auf der Straße ein leichtes Poltern, Klackern, keine Ahnung wie ich es beschreiben soll.Das hatte ich noch nicht mal mit den alten Querlenkern, und jetzt plötzlich wo alles neu drin ist ?? Das war vorher definitiv nicht zu hören, er war nur etwas schwammig vom Fahrgefühl.
Was kann das sein ? Wollte morgen mal bei der Werkstatt vorbeifahren und das beanstanden.
Habe bei der Auto Abholung extra noch gefragt, ob die Schrauben unter Last angezogen wurde, er sagte ja, es wurde auf der Hebebühne von unten am Radträger belastet.
Scheiße.....
Mfg
ALMIR

Dann nochmal zurück in die Werkstatt wo Du es hast machen lassen und reklamieren.

Zitat:

@almir_de schrieb am 20. November 2016 um 20:00:21 Uhr:


Hi zusammen, habe vor einer Woche, wie hier berichtet die Querlenker+2 Dämpfer + 2 Domlager eibauen lassen.Spur wurde vermessen.Das Auto liegt nun wirklich satter auf der Straße, die Kurven kann man nun etwas zackiger fahren ohne dieses schwammige Fahrgefühl von vorher.Aber jetzt kommt das große ABER :
Ich habe nun auf unebenen Straßen oder beim Überfahren von Schienen auf der Straße ein leichtes Poltern, Klackern, keine Ahnung wie ich es beschreiben soll.Das hatte ich noch nicht mal mit den alten Querlenkern, und jetzt plötzlich wo alles neu drin ist ?? Das war vorher definitiv nicht zu hören, er war nur etwas schwammig vom Fahrgefühl.
Was kann das sein ? Wollte morgen mal bei der Werkstatt vorbeifahren und das beanstanden.
Habe bei der Auto Abholung extra noch gefragt, ob die Schrauben unter Last angezogen wurde, er sagte ja, es wurde auf der Hebebühne von unten am Radträger belastet.
Scheiße.....
Mfg
ALMIR

Hallo ALMIR
würde gerne wissen wie die Sache ausgegangen ist, falls positiv wäre die Nennung der Werkstatt möglich?
Bei mir sind 5 der 8 Querlenker bei der HU beanstandet worden. Habe ein Angebot über ca. 1000€ von einer freien Werkstatt.
Gruß
tdmquaeler

Habe bei meinem A4 B5 auch vor kurzen komplette n Satz Querlenker von Lemförder für 250€ bei Ebay-Kleinanzeigen besorgt . Dazu noch neue Stoßdämpfer vorne wie hinten , mein Schrauber hat mir alles komplett für 150€ eingebaut.

Dass du im B6 Forum bist, hast du aber gemerkt? Oder ist B5 ein Tippfehler?

Ich habe vor kurzem auch in einer freien Werkstatt den kompletten großen Querlenker Rep.Satz (s-line Fahrwerk) incl. der Achsschenkel machen lassen.
1.174 Euro aber es hat sich gelohnt. Fährt sich wie NEU.

Find 1200€ günstig - wenns Lemförder-Teile sind. Der Teilehökerer meiner Werkstatt ruft für Lemförder bereits über 800€ Netto auf. Meyle war deutlich günstiger und noch billiger geht auch immer. Leider nicht noch haltbarer, mit zu billigen Teilen kann man auf Dauer nicht wirklich sparen, ganz im Gegenteil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen