- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- A4 B6 Cabrio mit 2.4 Motor Probleme
A4 B6 Cabrio mit 2.4 Motor Probleme
Hallo,
wir möchten ein A 4 Cabrio , Bj. 2002 mit 2.4 l Motor (170 PS) für 12.900 € kaufen .Steht bei einem Audihändler, ist ein Schaltwagen und hat 140 TKM gelaufen und gem. Audi ein Gebrauchtwagen Plus und bekommt 1 Jahr Garantie.
Ist äusserlich sehr gut in Schuß (2. Hand).
Habe aber noch nie ein Auto mit so einer Laufleistung gekauft, muss man sich da Sorgen machen, obwohl 6 Zylinder ? Oder läuft dieser Motor Problemlos ?
Soll für meine Frau sein, die fährt eigentlich max. 10 TKM im Jahr, daher würde mich die Laufleistung und auch der Spritverbrauch in diesem Fall nicht unbedingt stören.
Wäre für Tips sehr dankbar
Ähnliche Themen
15 Antworten
Braucht ab und zu etwas Öl, die Zylinderbeschichtungen waren anfangs nicht so prall. Allerdings meldet der sich im Kombiinstrument, praktisch eher nervig wie ein echtes Problem. Das Öl wird sauber verbrannt, es tritt weder aus noch verkokt es die Ventile ... also was solls. Mein (3l) V6 nimmt etwa 1l auf 4000 km, da macht das teure Longlife Öl wenig Sinn. Deutlich mehr und deutlich weniger ist kein Problem, das ist Glückssache. 15.000er Festintervall und preiswertes (nicht billiges) 5W40 oder 0W40 ... bei Kurzstrecke ist häufigerer Wechsel sowieso ratsam.
Ansonsten achte auf den durchgeführten Zahnriemenwechsel, nach nun 9 Jahren ist das sehr ratsam. Leider ein teures Vergnügen weil der halbe Vorderwagen auseinander gebaut werden muss. Normalerweise wäre das Intervall bei 180.000 km, aber dann hätte die Karre bereits 13-14 Jahre auf dem Buckel. Ich würde persönlich den Wagen nicht "ungemacht" übernehmen, das Ding gehört alleine wegen der Zeit gewechselt. Mit einem 9 Jahre alten Gummi vögelt auch keiner, der noch leidlich klar im kopf ist. Es sei denn, du bekommst vom Händler eine zeitlich unbefristete Garantie, dass der Riemen bis 180.000 km garantiert hält. Wenn der reißt bzw. überspringt ist nämlich der Motor hin und das kostet richtig Asche ... Bei der Gelegenheit schau auch nach dem Riemen der Nebenaggregate und Wasserpumpe/Thermostat. Nicht teuer, sollte man gleich mitwechseln - beide normalerweise ziemlich verbaut und beim Riemenwechsel in einem Rutsch erledigt.
Zudem sind bei meinem die Bremsscheiben bei rund 120.000 km ringsum fertig gewesen. Mit rund 600€ auch nicht ganz preiswert.
Hallo,
habe gerade mal mit dem Freundlichen telefoniert.
Bremsscheiben wurden bei 105 TKM vorne und bei 135 TKM hinten erneuert worden.
Auch wurden bei 135 TKM die Spurstangen erneuert.
Nur Zahnriemen nicht, wäre auch nicht erforderlich, da geprüft.
glaube nicht, dass er sich auf einen Wechsel einlässt.
Denke ich werde das Auto nachher mal Probe fahren.
Da würd ich mich nicht darauf einlassen! Da erzählen sie Dir echt immer genau das, was ihnen besser in den Kram passt. Wenn Sie was verkaufen wollen, ist es noch nicht nötig - wenn Du zum Service kommst, würden sie es nach 8 Jahren wohl machen, um das Risiko eines kapitalen Motorschadens zu vermeiden...
Das Auto ist/wird jetzt 9 Jahre alt, da ist der Riemen fällig. Ich würde das AUF JEDEN FALL in die Verhandlungsmasse einfügen, versuch eine Kostenteilung zu erreichen. Das müsste auch für das AH interessant sein.
Grüße
Genau so ist es! nach 8 Jahren sollte man über den Wechsel nachdenken. Wenn die nicht drauf eingehen: Auto vergessen und nach nem 3,0 Cabrio schauen.
Ja das Thema Zahnriemen. Ich steh vor der selben Problematik. Mein Cabby ist aus 2003 und hat auch noch keine 180tkm drauf. Jedoch wäre ein Wechsel wegen des Alters schon irgendwie sinnvoll. Würde den Wechsel wenns geht auch mithandeln, dann ist man auf der sicheren Seite. Ich werd mal sehen, beim nächsten allgemeinen Service in einer freien Werkstatt mal anfragen was der Riemenwechsel kostet, ich will ja noch länger was von dem Wagen haben, da er ansonsten keinerlei Probleme macht *aufholzklopf*
Gruss
Moin,
bei dem Baujahr unbedingt prüfen, ob die Heckscheibe noch ringsum sauber im Verdeck verklebt ist.
Es kommt hin und wieder vor, dass die Verklebung sich löst. Ist am besten zu sehen, wenn man sich den Bereich mal im halb aufgefahren Zustand des Verdecks anschaut.
Zahnriemen - wie meine Vorschreiber schon schrieben :-) - auf jeden Fall den Wechsel in die Verhandlungsmasse einbringen.
Ansonsten sind sowohl Cabrio, als auch der 2,4 eher wenig problembehaftet.
Gruß
Uwe
P.S. Mann, hagelt das hier Antworten....3 in einer Minute ?
Hallo,
danke für die schnellen Antworten.
Werde dann mal mit dem Verkäufer wegen des Zahnriemens in den "Ring" gehen.
Wie teuer ist sowas denn normalerweise circa ?
Habe mal was von ca. 1000 € gehört, ist das realistisch ?
Nicht das der mich über den Tisch zieht.
Werde mal mit 300 € SB anfangen, oder ?
Gruß
Frank
Beim 6-Zylinder ist das eine teure weil arbeitsintensive Sache. Grund ist der Platzmangel im Vorderwagen...
Ich habe schon von Preisen bis zu ca. 1.200€ für den Wechsel beim 6-Zylinder gehört.
Haut hin. Ich würde anbieten, dass du das Material Riemen / Spannrollen incl. Antriebsriemen Nebenaggregate, Thermostat und Wasserpumpe zahlst, er stellt die Arbeitskraft. Mit dem Deal können beide Seiten leben. Hab bei meinem 3.0 in der Freien für "all incl." 1200 bezahlt...
Hallo,
so, habe unterschrieben.
Der Freundliche macht den Zahnriemen neu, bekomme gebr. Winterreifen (hat er vermutlich vom Vorbesitzer), Tüv + Au neu. Fahrzeug hat lückenloses Audi-Scheckheft.
Bin eine Runde mit dem den Wagen gefahren und finde ihn einfach Klasse.
Hoffen nun auf stabile Spritpreise und immer eine Handbreit Sonne am Himmel ... :-))
Danke für die vielen und vor allem schnellen Tips.
Frank
Glückwunsch, das hört sich sehr vernünftig an. Wie war der Tarif?
Achja, und auf alle Fälle (wie GaryK schon gesagt hat) darauf achten, dass neben dem Zahnriemen auch die anstehenden Zusatzarbeiten ebenso gemacht werden. Also alle Spannrollen, Keilrippenriemen, Wasserpumpe usw.
Hallo,
tja, das Schätzchen sollte 12.900 Euronen kosten, wollte die A-Klasse meiner Frau mit Inzahlung geben und waren uns auch soweit einig (inkl. Zahnriehnem etc...).
Anschl. machte er mir noch das Angebot mir den Wagen für 11.900 zu überlassen, wenn ich das Auto nicht in Zahlung gebe .. :-).
Habe das Auto nun für den gleichen Preis privat verkauft und spare mir die 1000 €.
Fahrzeug hatte übrigens mal einen Unfallschaden hinten links, wurde aber auch bei Audi für 4200 € repariert (habe Beleg).
Ist mir aber wurscht. Finde ich habe nun ein feines Auto für 11,9 TSD Euronen bekommen.
Freu mich schon, wenn wir den nächste Woche abholen können.
Gruß und schönes Wochenende
Hallo,
meiner hat bereits 245000KM auf der Uhr.
Fährt einwandfrei.