A4 B6 - Beifahrertür geht nicht auf...
Hallo zusammen,
vorab habe ich schon die Suchfuktion benutzt, aber leider ohne nennenswerten Erfolg...
fahre einen a4 B6 BJ2002 2.0 mit 131PS
seit gestern hab ich das Problem, dass sich die Beifahrertür weder von außen noch von innen öffnen lässt.
Die elektr. Fensterheber und Spiegelverstellung an der Tür kann ich ganz normal bedienen, somit schließe ich einen Kabelbruch aus.
Vermutlich ist das Türschloss hinüber,
muss ich nun die Türverkleidung aufschneiden um die Tür aufzubekommen oder gibt es da eine bessere möglichkeit um an das
Schloss zu kommen.
Wer kennt das Problem oder kann mir helfen?
Besten Dank im Vorraus
23 Antworten
Zunächst einmal möchte ich mich bei euch für die Zahlreichen
Antworten bedanken ... 😁
Kann mir denn keiner hier helfen 😕
wenn du die tür von aussen mit dem schlüssel nicht auf bekommst (weiß jetzt nicht obs da ein schlüsselloch gibt) musst du wohl oder übel die verkleidung zerstören. hatten wir auch schon mal auf arbeit das die zv die beifahrertür nicht geöffnet hatte da mussten wir auch die verkleidung zerstören da sich die verriegelte tür von innen nicht öffnen lässt
Also bei den jetzigen Minusgraden kann es doch auch möglich sein das dir die Tür schlichtweg zugefroren ist. Für diesen Fall würde ich die nächstbeste Tiefgarage ansteuern und mal einen zwei-, dreistündigen Einkaufsbummel starten. In der Zeit sollte dann das Schloss wieder gangbar sein. Noch besser wäre es wenn du einen Lackierer an der Hand hättest und du mal kurz in seinen Kabine fahren dürftest, denn das ginge noch schneller.
Hallo letHal-style,
ein Schlüsselloch ist auf der Beifahrerseite leider nicht vorhanden.
Gibt es denn die möglichkeit das Schloss mittels VCDS (Steuergerät)
zu öffnen?
Sonst bleibt mir nur die Möglichkeit die Innenverkleidung aufzuschneiden
um an das besagte Schloss zu kommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nakai4570
Hallo letHal-style,
ein Schlüsselloch ist auf der Beifahrerseite leider nicht vorhanden.
Gibt es denn die möglichkeit das Schloss mittels VCDS (Steuergerät)
zu öffnen?Sonst bleibt mir nur die Möglichkeit die Innenverkleidung aufzuschneiden
um an das besagte Schloss zu kommen.
das ist ne gute frage wenn dann musst du ins bordnetzsteuergerät glaub ich und dann stellglieddiagnose
vielleicht kommst du aber auch direkt ins tsg
Zitat:
Original geschrieben von nakai4570
Sonst bleibt mir nur die Möglichkeit die Innenverkleidung aufzuschneiden
um an das besagte Schloss zu kommen.
Ist es denn definitiv auszuschließen, dass es eingefroren ist? Wir hatten heute Mittag noch -11°C! Die Türen des Corsas meiner Frau waren heute ebenfalls eingefroren.
@ schmonses
leider kann ich diese Möglichkeit definitiv ausschließen...
hab das Auto 3 Stunden lang in eine beheizbare Garage gestellt
( fast 25 Grad)
ohne Erfolg 🙁
Das ist wirklich ärgerlich, denn eine Anleitung zur Methode à la, biegt dir da mal nen Draht oder nen Blechstreifen zurecht um im Türschacht den Schlossmechanismus anzusteuern, wirst du hier wohl nicht bekommen.
Eventuell kann dir aber eine gute Werkstatt eine kostengünstigere Alternative zum zerstören der Türverkleidung anbieten.
Zitat:
Original geschrieben von nakai4570
...Vermutlich ist das Türschloss hinüber...
Bist Du Dir da sicher?
Schon mal nach Sicherung 23 falls vorhanden geschaut? Ist beim Schließen das Stellglied auf der Beifahrerseite zu hören?
Übrigens sind die Fensterheber über extra Sicherungsautomaten abgesichert und schalten sich bei Überlastung nach einer gewissen Dauer selbst wieder ein.
Zitat:
Schon mal nach Sicherung 23 falls vorhanden geschaut? Ist beim Schließen das Stellglied auf der Beifahrerseite zu hören?
Also wenn ich die FFB betätige hört man von der Beifahrertür (von außen)
mehrfaches klackern.
Vielleicht hat sich da irgendetwas im Schloss verhakt...?!?
Deine Deutung klingt eher so, als wäre da eines der Plastik Zahnrädchen (oder auch Schneckentrieb) im Schlossmechanismus kaputt.
So hier ein kurzes Update:
Die Tür vorne rechts ist nun wieder funktionsfähig.
Laut Fehlerspeicher war das Türschloss defekt,
der freundliche hat die Türverkleidung aufgeschnitten und danach
das Schloss mit Hammer und Meißel bearbeitet bis die Tür auf war.
(das arme Auto) 🙁
Neues Schloss und Verkleidung habe ich selber eingebaut.
Arbeit Freundliche : 122,16€
Türschloss rechts : 138,04€
Türverkleidung rechts : 289,17€
Kosten insgesammt : 549,73€
nur weil die Herr Inginieure von Audi nicht in der Lage
sind vernünftig zu konstruieren.
(sprich Verkleidung abbauen auch wenn die Tür zu ist oder eine Notentriegelung)
Vorsprung durch Technik eben...😠
so genug frust abgelassen jetzt funktioniert zum Glück wieder alles... 😁😉
Zitat:
Original geschrieben von nakai4570
nur weil die Herr Inginieure von Audi nicht in der Lage
sind vernünftig zu konstruieren.
(sprich Verkleidung abbauen auch wenn die Tür zu ist oder eine Notentriegelung)
Das kannst du bei jedem anderem, auch nur halbwegs modernen Auto genauso wenig, vielleicht gehts noch beim Fiat Panda (die erste Version) 🙄
Zitat:
Original geschrieben von nakai4570
Vorsprung durch Technik eben
Prozentual gesehen ist der von dir geschilderte Defekt verschwindend gering in der Häufigkeit vertreten.
Hallo
ich habe das gleiche problem nur ist es bei mir so das die Tür mal 2 tage nicht aufgeht werder von innen noch von aussen und dann geht wie alles wie gewohnt
und das ab und an beim abschlißen blinkt er nicht schließt aber alles bis auf die Beifahrertüre und nach ca 5 min schließt er komplett
wäre schön wenn ihr mir weiterhelfen könnt
gruss Marco
kann es sein das es ein Kabelbruch ist??????