A4 B6/B7 quattro - Ölwechsel beim Torsen- und Hinterachsdifferential
Hallo zusammen,
möchte einmal kurz meine Erfahrungen mit einem Ölwechsel beim Verteilergetriebe (Torsen) und dem HA-Differential posten.
Entstanden ist das ganze aus dem Wechsel des ATF von der TT5. Gedanke war, wenn man konsequent sein will, muß man das wohl auch mal machen.
Aufgrund eines Mißverständnisses mit meinem 🙂 ist der Wechsel in zwei Schritten passiert. Zuerst wurde nur das HA-Difföl gewechselt.
Seit dem ist bei Geschwindigkeiten so um die 60-70kmh ein leichtes Brummen (wirklich nicht laut), so ein gewisser Grundton, verschwunden. Hatte auch dieses Geräusch immer den 4 Jahre alten und auf 4mm geschrumpften Dunlop Sport Maxx zugeschrieben. Man weiß ja, daß die Dinger zum Ende hin gern etwas lauter werden. Fahrgeräusche sind jetzt natürlich immernoch vorhanden, jedoch ohne diese eine Tonlage.
Heute wurde dann das Öl vom Torsen gewechselt. Eine Veränderung wie oben beim Fahrgeräusch kann ich nicht feststellen. Was jedoch deutlichst weniger geworden ist, ist das Geräusch beim Regeln des Torsen. Stellt man sich z.B. zum Linksabbiegen an den Mittelstreifen und dreht das Lenkrad schonmal weit rein und gibt dann beherzt Gas, so war bei mir immer ein gut hörbares Brummen, Scharren zu hören. Nein, nicht weil die Räder durchdrehten. Das Torsen verteielt in Kurven ja immer etwas mehr Kraft nach hinten, da die VA mehr Umdrehungen macht als die HA, da die gefahrene Strecke für die VA länger ist, als für die HA.
Das Regeln des Torsen ist nun kaum noch zu hören.
Ende vom Lied: Ich kann diesen Wechsel nur jedem empfehlen, dessen Karre auch schon etwas älter ist.
Ein paar Daten zum Schluß:
Verwendetes Öl: CASTROL Differential SAF-XJ Insgesamt 3l. 1l beim Torsen, 2l hinten. Kleine Reste bleiben über.
Kosten Öl: ca. 35€
Kosten beim 🙂 : 60€ Kann aber wirklich jeder selbst machen, der eine Bühne oder Grube zur Hand hat. Ist nur 2 Schrauben öffnen. ...ich war zu faul, ich gebs zu... 😁
KM-Stand bei Wechsel: 111tkm
Fahrzeugalter: 5Jahre
Grüße
P.S.: Für Nachahmer: Vielleicht postet Ihr auch Eure Erfahrungen mal.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
möchte einmal kurz meine Erfahrungen mit einem Ölwechsel beim Verteilergetriebe (Torsen) und dem HA-Differential posten.
Entstanden ist das ganze aus dem Wechsel des ATF von der TT5. Gedanke war, wenn man konsequent sein will, muß man das wohl auch mal machen.
Aufgrund eines Mißverständnisses mit meinem 🙂 ist der Wechsel in zwei Schritten passiert. Zuerst wurde nur das HA-Difföl gewechselt.
Seit dem ist bei Geschwindigkeiten so um die 60-70kmh ein leichtes Brummen (wirklich nicht laut), so ein gewisser Grundton, verschwunden. Hatte auch dieses Geräusch immer den 4 Jahre alten und auf 4mm geschrumpften Dunlop Sport Maxx zugeschrieben. Man weiß ja, daß die Dinger zum Ende hin gern etwas lauter werden. Fahrgeräusche sind jetzt natürlich immernoch vorhanden, jedoch ohne diese eine Tonlage.
Heute wurde dann das Öl vom Torsen gewechselt. Eine Veränderung wie oben beim Fahrgeräusch kann ich nicht feststellen. Was jedoch deutlichst weniger geworden ist, ist das Geräusch beim Regeln des Torsen. Stellt man sich z.B. zum Linksabbiegen an den Mittelstreifen und dreht das Lenkrad schonmal weit rein und gibt dann beherzt Gas, so war bei mir immer ein gut hörbares Brummen, Scharren zu hören. Nein, nicht weil die Räder durchdrehten. Das Torsen verteielt in Kurven ja immer etwas mehr Kraft nach hinten, da die VA mehr Umdrehungen macht als die HA, da die gefahrene Strecke für die VA länger ist, als für die HA.
Das Regeln des Torsen ist nun kaum noch zu hören.
Ende vom Lied: Ich kann diesen Wechsel nur jedem empfehlen, dessen Karre auch schon etwas älter ist.
Ein paar Daten zum Schluß:
Verwendetes Öl: CASTROL Differential SAF-XJ Insgesamt 3l. 1l beim Torsen, 2l hinten. Kleine Reste bleiben über.
Kosten Öl: ca. 35€
Kosten beim 🙂 : 60€ Kann aber wirklich jeder selbst machen, der eine Bühne oder Grube zur Hand hat. Ist nur 2 Schrauben öffnen. ...ich war zu faul, ich gebs zu... 😁
KM-Stand bei Wechsel: 111tkm
Fahrzeugalter: 5Jahre
Grüße
P.S.: Für Nachahmer: Vielleicht postet Ihr auch Eure Erfahrungen mal.
34 Antworten
Hallo.
Ich greife das Thema wieder an, aus folgendem Hintergrund: Ich habe einen Audi A4 B7 2.0TDI Avant Quattro gekauft, als 6-Gang Schaltgetriebe.
Der Audi hat jetzt ca. 220tkm gelaufen, und es müssen einige Sachen wie Zahnriemen, Kupplung&ZMS gemacht werden, deshalb wollte ich auch sofort "alle" Öle wechseln lassen also das Getriebeöl, Torson, Achsantrieb Vorne sowie das Differenzial Hinten/Hinterachsgetriebe.
Die letzten Tage habe ich schon einiges gelesen bin aber nicht wirklich schlauer geworden, welches Öl wo rein kommt. Ich habe bis jetzt folgendes recherchiert:
- Getriebeöl: 75W90 GL4+ ca. 3,5L
- Torson: 75W90 GL4+ ca. 0,8L
- Achsantrieb Vorne: 75W90 GL4+ ca. 0,8L
- Differenzial Hinten/Hinterachsgetriebe: 75W90 GL5 ca. 1,5L
Jetzt habe ich aber (hier) gelesen das überall außer in das Getriebe GL5 Öl reinkommt. Was stimmt den nun davon ?
Meine zweite Frage ist folgende: insg. müsste an vier Stellen Öl abgelassen bzw. abgepumpt werden, und an vier Stellen wieder aufgefüllt werden - verstehe ich das Richtig?
steht eigentlich schon hier im Thread am Anfang 😉
Getriebeöl beim Handschalter GL4+ bzw. je nach Hersteller auch bez. als GL4/GL5 Mehrzwecköl & fürs HA Diff am besten reines Hypoid GL5 ÖL
das Schaltgetriebe hat nur einen Ölhaushalt ca. 3-3,4L demzufolge auch nur eine Ablass/Auffüllschraube
HA Diff 1-1,3L ebenfalls eine Ablass/auffüllschraube
Ölmarke ist völlig egal es müssen nur die GL Spezifikationen stimmen. Gut & günstig ist zb. Mannol.
@gerrettv8
vielen Dank für deine Antwort.
Es ist mein erster Quattro und ich habe die ganzen Sachen wohl durcheinander geworfen. Desweiteren habe ich bei Automatik/TT geschaut und da sind nun mal andere Öle und andere Mengen vorgesehen bzw. zu verwenden.
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann sind:
Schalttransaxle = Getriebeöl/Schaltgetriebe + Achsantrieb Vorne
Verteilergetriebe = Torson
Hinterachsgetriebe = Differenzial Hinten
Das "Verteilergetriebe" also "Torson" muss sich dann in der Nähe vom Getriebe befinden, da es sich im gleichen Ölkreislauf (GL4+) befindet - oder verstehe ich da (wieder) etwas Falsch ?
Als Öl wollte ich bzw. habe ich schon Mannol Basic Plus 75W90 GL4+ 4L ; Mannol Extra Getriebeöl 75W90 GL4/GL5 2x1L
Im vorraus Danke!
Zitat:
@andy.81 schrieb am 14. April 2021 um 21:15:02 Uhr:
Schalttransaxle
der Begriff ist mmN. etwas verwirrend, ein reines Transaxle ist was ganz anderes. 😉
Zitat:
oder verstehe ich da (wieder) etwas Falsch ?
nein ist schon richtig😉
was du hast ist ein normales Handschaltgetriebe , in diesem ist das TorsenDifferential integriert das die Kraft (oder besser das Drehmoment) zwischen beiden Achsen verteilt
Hinterachsgetriebe = Differenzial Hinten
Zitat:
Als Öl wollte ich bzw. habe ich schon Mannol Basic Plus 75W90 GL4+ 4L ;
passt fürs Schaltgetriebe
Zitat:
Mannol Extra Getriebeöl 75W90 GL4/GL5 2x1L
kannst du im HA Diff Fahren, würde ich wegen dem LS Zusatz aber nicht ins Schaltgetriebe machen
Ähnliche Themen
Danke, dann habe ich das jetzt endlich verstanden.
Schaltgetriebe, Achsantrieb VA, Verteilergetriebe (Torson) bekommt das GL4+ (3,5L) ; Differenzial HA (ca. 0,9-1,5L) bekommt GL5.
Den Begriff Schalttransaxle/Verteilergetriebe habe ich in jedem Ölfinder gefunden. (Castrol, Fuchs, Mannol, Liqui Moly)