1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 B6 - Alternatives Xenon Steuergerät ?

A4 B6 - Alternatives Xenon Steuergerät ?

Audi A4 B6/8E

Hallo,
mein Audi A4 B6 Xenon Steuergerät ist kaputt ...
Beim freundlichen kostet das Steuergerät ~ 500 € ?!
In der Bucht finde ich das Steuergerät mit der Nr. 89027892 im Moment nicht 🙁

Kann man ein alternatives nehmen/kaufen oder muss ich unbedingt auf die Nr. achten ?

Img0425zz
Beste Antwort im Thema

kostet 7,5€

"8e0 971 671
adapter
1 stück
expire dat: none
lot: 89310385
made in france"

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

@DSG DriveR schrieb am 3. November 2015 um 16:51:56 Uhr:


(....)

Bei mir sind wohl aufbeiden seiten die steuergeräte hinüber, Brenner sind ok.

Nun würde ich gerne wissen was ich mir da als Ersatz besorgen muss.

Beim B6 mit Xenon Plus: >

klick

< ( Valeo LAD5GL )

Interssanter Fred, da ich das Problem des TE auch habe. Gestern Abend auf dem Weg nach Hause ist nach einer guten halben Std. der Rechte Scheinwerfer aus ( Xenon Plus ). Er ging wieder an. Das Spielchen wiederholte sich noch ein mal dann blieb er aus. Die Lichtfarbe vom Brenner sieht eigentlich noch gut aus, auch kann ich kein Flackern wahrnehmen..

Ist bei mir auch das Vorschaltgerät / Steuergerät hin?

Danke

An den Vorschaltgeräten liegt es meist, wenn das Licht für nen ganz kurzen Moment ausgeht und sofort wieder zündet. Dadurch blitzt das Licht kurz aus, denn bei Zündung ist der Brenner erst einmal heller als im Betrieb und dunkelt dann leicht ab. Wenn das Licht ausgeht und für ne zeitlang ausbleibt hätte ich eher den Brenner im Verdacht. Da sind evtl. die Elektroden etwas abgebrannt und der Lichtbogen bildet sich nicht mehr zuverlässig.
Dafür muss sich nicht die Lichtfarbe verändern. Wenn ein Brenner altert und die Lichtfarbe Richtung rosa geht, ist das auch eine Alterung, die aber nicht zwingend sofort zum Ausfall führt. Nur sieht man mit solchen Brennern nicht mehr viel.
Wie alt sind denn Deine Brenner etwa?

Puh, ich würde sagen gute 6-7 Jahre...
Merkwürdig finde ich es halt, das es immer die gleiche Prozedur ist.
2x kurz aus und wieder angehen, beim 3 mal bleib der Brenner aus...
Ich habe in letzter Zeit relativ viele Nachtfahrten, und gefühlt tritt der Fehler immer nach ca. 35 Min auf...
Auch gestern Abend wieder.

Ich werde mir mal 2 neue Vorschaltgeräte kaufen und schauen ob es damit beseitigt ist..

Danke

Ähnliche Themen

..oder vorher einfach mal von links nach rechts wechseln (Brenner oder Steuergerät) und umgekehrt.
Wenn der Fehler mitwandert, hat man die Ursache gefunden.

Bereits passiert.... mal schauen was heute Abend passiert!
Danke

Ich würde, glaube ich, erstmal 2 neue Brenner kaufen. Nach 6-7 Jahren und vielen Nachtfahrten wirst Du auf alle Fälle ein enormes Lichtplus feststellen. Standarad-Phillips kriegst Du schon für 60-70 € /Paar, die deutlich besseren CBIs kosten allerdings etwas mehr, ungefähr 100€/Paar. Letztlich aber trotzdem günstiger als Vorschaltgeräte. Die kosten ca. 70€/Stück .

So, besser spät als nie.
Ich habe mir neue Brenner zugelegt, Ausfallerscheinungen sind dadurch behoben. Das Lichtbild/Helligkeit ist aber immer noch ne glatte 6. 😠
Ich werde teilweise von Fahrzeugen die hinter mit fahren mit einer normalen Halogenlampe "überleuchtet"..
Nun habe ich den linken Scheinwerfer mal ausgebaut und gesehen, das die Reflektoren total verbrannt sind.
Oben sind diese rötlich verbrannt? oder muss das so? Aber auch der Spiegel an sich ist kein Spiegel mehr sondern eher eine milchige Oberfläche geworden.
Ich habe nun ein wenig geforscht und gesehen, das einige die Reflektoren neu galvanisieren lassen.
Bringt das was? Mein Nachbar ( Passat 3BG ) hat das mit seinen auch gemacht und das brachte wenig bis garnichts.. so seine Aussage.😰😕
Oder doch neue Scheinwerfer kaufen?

Meine Erfahrung zu den B6 Valeo-Xenons: Sie sind schön hell, aber das Licht kommt nicht gut auf die Straße. Verkehrsschilder reflektieren gut, aber die Straße bleibt relativ dunkel. Beim B7 ist das deutlich besser.
Milchig sollten die Spiegel keinesfalls sein, das rötliche an der oberen waagerechten Fläche kenne ich auch. Macht aber, glaube ich, nicht viel aus.
Selbst "beschlagene" Linsen kosten nicht so viel Licht, wie man es annehmen könnte. Neue Scheinwerfer werden nicht die Welt bringen.

Das kann ich so absolut bestätigen. Die Verkehrsschilder reflektieren echt gut zurück.
Wenn ich jedoch Nachts unterwegs bin und es regnet evtl auch noch, kann man eigentlich auch das Licht auslassen, trotz der guten Brenner. Wenn dann noch ein China - LED-Vehikel ohne Abblend-Assist entgegen kommt, sehe ich gar nichts mehr.

Also, wenn Du besseres Licht haben möchtest, HIER gibt es eine Menge Lesestoff.
😉

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 1. September 2011 um 11:10:22 Uhr:


ja, das ist leider so. Das Steuergerät dass hinten im Deckel sitzt, ist das LAD5GL mit dem 4-Pin-Anschluss. Wenn es so ein Adapterkabel gibt, dann ist ja alles geritzt. Andernfalls musst Du nach nem LAD5G suchen.
Grundsätzliches: Sowohl die frühen D2S-Xenon-Scheinwerfer, als auch die ersten D1S-Xenon-Scheinwerfer hatten die Steuergeräte unter dem Scheinwerfer. Da sie dort durch Wassereinbruch regelmässig verrottet sind, hat man sich wohl später für den Einbauort hinter dem Scheinwerfer im Deckel entschieden.

Genau das ist mir passiert. Die Klappe zum Brennerwechsel war nicht arretiert und deswegen ist da Wasser eingetreten, welches sich unten beim Steuergerät gesammelt hat. Ich denke dies ist der Werkstatt beim Zahnriemenwechsel passiert (2.5 TDI, da müssen die Scheinwerfer raus wenn ich das richtig verstanden habe). Sehr mühsam, da ich dies nicht beweisen kann und wohl auf dem Schaden sitzen bleiben werde.

Das Steuergerät sieht anders aus, als diejenigen hier im Thread. Das Auto hat EZ 01.2001, ev. liegt es dran?

Ich habe nach der Nummer auf dem Steuergerät gesucht, aber nicht wirklich viel gefunden. Hat dieses noch eine andere Bezeichnung? Ich nehme an, das Kabel kann nicht entfernt werden? Es sieht nicht so aus, also könnte man das Steuergerät öffnen..

Signal-2021-07-04

Hast du mal bei zB. Lichtex nach d2s Ballast/Vorschaltgerät geschaut?

Kann es sein, dass nur der erste Teil der Teilenummer relevant ist? Also in dem Fall 89001411? Das wäre dann wohl dieses bei Lichtex: https://www.lichtex.de/.../...001411-6pin-xenon-vorschaltgeraet_890014

Allerdings leider nicht lieferbar.-

Welche Nummer bei dir Maßgebend ist kann ich nicht sagen.

Ich selbst habe D1s 2x Ballast der Marke Xenus ( China) von Lichtex für 75€ beide.
Eventuell kannst du auf D1s umrüsten, ob dabei nur die Aufnahme genügt oder die Ganze Einheit aus rechtlichen gründen getauscht werden muss. Keine Ahnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen