1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 B6 - Alternatives Xenon Steuergerät ?

A4 B6 - Alternatives Xenon Steuergerät ?

Audi A4 B6/8E

Hallo,
mein Audi A4 B6 Xenon Steuergerät ist kaputt ...
Beim freundlichen kostet das Steuergerät ~ 500 € ?!
In der Bucht finde ich das Steuergerät mit der Nr. 89027892 im Moment nicht 🙁

Kann man ein alternatives nehmen/kaufen oder muss ich unbedingt auf die Nr. achten ?

Img0425zz
Beste Antwort im Thema

kostet 7,5€

"8e0 971 671
adapter
1 stück
expire dat: none
lot: 89310385
made in france"

52 weitere Antworten
52 Antworten

Das Vorschaltgerät aus dem Bild ist ein D2S-Vorschaltgerät. Zu erkennenandem dicken runden Stecker. Dieser wird, wie ein Bajonett-Verscjhluss auf den Brenner aufgesteckt. Da Dein Fahrzeug aus 2001 ist, ist es wohl noch eins der wenigen aus den ersten Serien, die noch D2S hatten. Spätere Modelle hatten fast ausnahmslos D1S. Erkennst Du auch am Brenner. Der D1S-Brenner hat diesen dicken 4-eckigen Klotz hinten dran. Und Deine Brenner sind wahrscheinlich einfach nur rund, wie ein überdimensionaler TV-Antennenstecker.
Du solltest also nach einem D2S-Vorschaltgerät suchen.
Nochmal zur Begriffserklärung: Ein Xenon-Steuergerät sitzt irgendwo im Auto. An den Scheinwerfern sitzen die so genannten Vorschaltgeräte. Beim D1S-Brenner sitzt in diesem dicken Klotz der Zünder für den Brenner, das ist eine Einheit. Beim D2S-Brenner sitzt die Zündeinheit extern. Deswegen hat Dein Vorschaltgerät vermutlicih auch diese Verdickung, wo das Kabel rein geht. Die Vorschaltgeräte für D1S sind beidseitig flach und das Kabel ist per Stecker mit dem Vorschaltgerät verbunden.

Ja genau, D2S. Wenn das nicht das Steuergerät ist - wo ist dieses dann? Resp. hat das Auto überhaupt Xenon-Steuergeräte? Ich frage deswegen, weil die Sicherung rausgeflogen ist und mit neuer Sicherung nichts passiert. Ich bin davon ausgegangen, dass es das Vorschaltgerät erwischt hat, weil dieses in Wasser getränkt war. Wenn noch ein Steuergerät davor ist, dann wurde dieses vermutlich auch beschädigt?

Kleines Update: ich habe das Vorschaltgerät mit destilliertem Wasser ausgespült und danach bei 110°C in den Ofen gelegt um das Wasser zu entfernen. Zu meinem Erstaunen funktioniert es wieder! Das hätte ich nicht gedacht, nachdem so viel braunes Wasser raus kam.

Vielleicht hilft dies ja jemandem mit dem selben Problem.

lichtex.de habe ich angeschrieben und die haben mir auch schnell Antwort gegeben. Der "Zünder" würde nicht mehr produziert, deswegen hätte ich auf gebrauchte Teile zurückgreifen müssen. Diese sind jedoch nicht ganz einfach zu bekommen.

Glückwunsch zum neuen/alten Licht und Danke für die Rückmeldung.

Kannst du mal die Maße vom Vorschaltgerät hier rein schreiben?
Würde mich interessieren ob da eines vom D1s rein passt, Rest vom Reflektor ist anscheinend bis auf die Fassung, welche wechselbar ist gleich.

Ähnliche Themen

Die "Fassung" wird glaube ich Zündgerät genannt, und genau dieses ist das Problem. Da bringt dir ein D1S also nichts. Gemäss Lichtex kann jedoch ein Vorschaltgerät mit 4-Pin Stecker verwendet werden. Das Problem mit dem Zünder hast du aber immer noch.. Da gibt es anscheinend nur noch gebrauchte.

Es gibt Ballast oder auch Vorschaltgerät genannt das ähnlich wie bei LED die passende Spannung/Frequenz für den Brenner bereit stellt.

Und es gibt ein Steuergerät für zB die Leuchtweitenregulierung etc.

Ich habe keinen extra Scheinwerfer für den B6 gefunden, mal von Bi Xenonlicht und Cabrio abgesehen.

Ergo dürfe einem Umbau auf D1s nichts im wegen stehen.
Der Sockel vom Brenner am Reflektor ist bei Valeo Original oder zB Depo wechselbar.

Die Masse sind übrigens 13.5 cm x 9.2 cm. Denke aber immer noch, dass dies nicht hilft, da einfach auf D1S umrüsten wohl nicht geht, die Brenner haben ja auch eine andere Form.

Ja natürlich.

Du brauchst:

Fassung D1s
Brenner D1s
Vorschaltgerät D1s

Ob sich der Umbau der Fassung lohnt, ist natürlich fraglich da es für ca.100€ neue Depo Scheinwerfer gibt und Valeo Original nicht langlebig sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen