A4 B6 8E 2.5 TDI -- Motor startet schlecht beim Kaltstart

Audi A4 B6/8E

Hallo werte Damen und Herren,

nachdem ich bereits mehrfach innerhalb des Forums nachgelesen habe und tatsächlich bereits ein paar Probleme (gebrochene Feder, defekter Parksensor) selbst beheben konnte, stehe ich jetzt vor einem eher schwierigen Problem wie mir scheint.

Ich bin stolzer Besitzer eine A4 B6 8E Avant, 2.5 TDI 163 PS, Baujahr 2004.

Leider zickt der Gute seit einiger Zeit etwas herum, was sich speziell bei den aktuell gestiegenen Temperaturen sehr unangenehm bemerkbar macht. Er startet nicht, oder nur sehr widerwillig.

Folgende Historie gibt es zu dem Problem:
Im Sommer letzten Jahres trat vermehrt das Problem auf, dass der Motor (kalt) bei mittleren Außentemperaturen schlecht ansprang. Anfangs ließ sich dieses Problem durch ein mehrmaliges ein- und ausschalten der Zündung beheben.

Erster Ansatz, Glühkerzen tauschen. Ich weiß, die werden bei Außentemperaturen um die 15°C vermutlich gar nicht genutzt, dennoch dachte ich, ich prüfe sie, und siehe da 2 defekt. Also vom Kollegen tauschen lassen, natürlich keine Verbesserung.

Nach einiger Zeit gesellte sich zu diesem Verhalten dann die Abgaskontrollsystem Warnleuchte. Fuhr ich dann allerdings länger (über 30 Minuten) ging die Leuchte auch einfach beim nächsten Start wieder aus. Auch das ist nun nicht mehr der Fall.

Dann kam der Winter. Hat es Temperaturen um 0°C oder tiefer glühe ich vor und der Motor springt an wie eine eins, als wäre nie etwas gewesen. Die Leuchte bleibt allerdings dauerhaft.
Ich hatte sehr wenig Zeit da Montage also habe ich erst jetzt die Möglichkeit gefunden die Fehler auslesen zu lassen.

Ergebnis:
01282: Saurohrumschaltung-Magnetventil-Kabelbaum
P2102: Drosselklappenaktuator Steuermotor Stromkreis zu niedrig
P2108: Drosselklappenaktuator Steuergerät Funktionsfehler
19559 P3103: Ansaugventilmotor V157

Nach etwas Recherche konnte ich leider keine wirklich konkrete Idee finden, wie ich am besten an das Problem herangehe. Beschreibungen in Zusammenhang mit den genannten Fehlern enthielten immer den Zusammenhang mit Leistungsverlust oder Motornachlauf beim Abstellen. Beides ist bei mir nicht der Fall. Ist der Motor einmal an läuft er ganz normal und geht auch ganz normal aus wenn man den Schlüssel dreht. Verbrauch ist ebenfalls normal. War der Motor an, also auch nur für wenige Minuten, startet er wieder als sei nichts gewesen. Nur der Kaltstart bei eben mittleren Temperaturen funktioniert nicht.

Beispiel:
Heiligabend wollten wir zum Besuch aufbrechen, Außentemperatur laut Bordcomputer 4 oder 5 °C. Auto startet nicht, musste anrollen lassen. Gleicher Tag, Aufbruch zum Heimweg, Außentemperatur -1°C, Motor startet wie neu (naja so gut wie).

Bisher habe ich wie erwähnt die Glühkerzen erneuert, allerdings besteht hier wohl kein Zusammenhang. Außerdem wurde der Kraftstofffilter gewechselt, ebenfalls keine Besserung, und die Temperatursensoren geprüft. Signal scheint normal.

Über jegliche Hilfe bzw. Ansätze zur Fehlersuche bin ich sehr dankbar.

Mfg

Beste Antwort im Thema

Hallo,

die erste VCDS Diagnose ergab die folgenden Meldungen:

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\8E0-614-517.lbl
Teilenummer: 8E0 614 517
Bauteil: ABS/ESP front 4529
Codierung: 04455
Betriebsnr.: WSC 06435
VCID: 659646EB4C7F544F0D3-51CE

1 Fehler gefunden:
01826 - Geber für Lenkwinkel (G85); Spannungsversorgung KL30
35-10 - - - Sporadisch

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: DRV\8E0-820-043.lbl
Teilenummer: 8E0 820 043 AC
Bauteil: A4 Klimaautomat 1424
Codierung: 00000
Betriebsnr.: WSC 63251
VCID: 629C5DF75D512377E81-5160

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: DRV\8E0-907-279-8E2.lbl
Teilenummer: 8E0 907 279 F
Bauteil: int. Lastmodul RDW 0517
Codierung: 00101
Betriebsnr.: WSC 63251
VCID: 3536D6ABBC5FE4CF7D3-4B00

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag Labeldatei: DRV\8E0-959-655-84.lbl
Teilenummer: 8E0 959 655 J
Bauteil: Airbag 8.4EP 1002
Codierung: 0010602
Betriebsnr.: WSC 63251 000 00000
VCID: 3E24C9878C692797AC9-5184

1 Fehler gefunden:
00532 - Versorgungsspannung
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: DRV\8E0-953-549.lbl
Teilenummer: 8E0 953 549 N
Bauteil: Lenksáulenmodul 0611
Codierung: 00042
Betriebsnr.: WSC 63251
VCID: 3E24C98789692797AC9-4B00

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: DRV\8E0-920-9xx-8E2.lbl
Teilenummer: 8E0 920 930 T
Bauteil: KOMBI+WEGFAHRS. RB4 D42
Codierung: 00001
Betriebsnr.: WSC 11111
VCID: 3828DF9FAB4D19A7665-5160

2 Fehlercodes gefunden:
00668 - Bordspannung Klemme 30
53-10 - Spannungsversorgung zu klein - Sporadisch
01300 - Steuergerät für Navigation mit CD Laufwerk (J401)
49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 37: Navigation Labeldatei: DRV\8E0-035-192-RNSE.clb
Teilenummer SW: 8E0 035 192 C HW: 8E0 035 192 C
Bauteil: RNS-E HIGH EU H56 0650
Revision: 08S Seriennummer: ...
Codierung: 0321111
Betriebsnr.: WSC 65285 133 16084
VCID: 24101BEF02F56D47DAD-513C

1 Fehler gefunden:
00446 - Funktionseinschränkung durch Unterspannung
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 252
Zeitangabe: 0
Datum: 2003.08.01
Zeit: 00:00:31

Umgebungsbedingungen:
Spannung: 10.60 V
Kilometerstand: 655350 km
Anzahl: 104
Uhrzeit: 15:43

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei:. DRV\8E0-959-433-MAX.clb
Teilenummer: 8E0 959 433 AS
Bauteil: Komfortgerát T01 1412
Codierung: 06976
Betriebsnr.: WSC 06435
VCID: 025C7D77BD118377881-4B00

Subsystem 1 - Teilenummer: 8E1959801B
Bauteil: Tõrsteuer.FS BRM 0205

Subsystem 2 - Teilenummer: 8E1959802B
Bauteil: Tõrsteuer.BF BRM 0205

Subsystem 3 - Teilenummer: 8E0959801A
Bauteil: Tõrsteuer.HL BRM 0205

Subsystem 4 - Teilenummer: 8E0959802A
Bauteil: Tõrsteuer.HR BRM 0205

1 Fehler gefunden:
00955 - Schlüssel 1
35-10 - - - Sporadisch

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: Radio Labeldatei: DRV\8E0-035-192-RNSE.clb
Teilenummer SW: 8E0 035 192 C HW: 8E0 035 192 C
Bauteil: RNS-E HIGH EU H56 0650
Revision: 08S Seriennummer: ...
Codierung: 0321111
Betriebsnr.: WSC 65285 133 16084
VCID: 24101BEF02F56D47DAD-513C

1 Fehler gefunden:
00446 - Funktionseinschränkung durch Unterspannung
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 252
Zeitangabe: 0
Datum: 2003.08.01
Zeit: 00:00:31

Umgebungsbedingungen:
Spannung: 10.60 V
Kilometerstand: 655350 km
Anzahl: 104
Uhrzeit: 15:43

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 76: Einparkhilfe Labeldatei: 8E0-919-283-8E2.lbl
Teilenummer: 8E0 919 283 A
Bauteil: Parkingsyst. A4 RDW D08
Codierung: 00114
Betriebsnr.: WSC 63251
VCID: 2E04F9C75939D7173C9-5160

2 Fehlercodes gefunden:
00625 - Geschwindigkeitssignal
27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch
01547 - Geber für Einparkhilfe hinten rechts mitte (G205)
30-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus

Ende--------(Dauer: 05:12, Batt.-Spannung Start/Ende: 12.2V/12.1V)---------

Wir haben dann alle Fehler gelöscht. An dieser Stelle der Hinweis, dass in dieser Kombination aus Auto und VCDS ein löschen aller Fehler nicht möglich war, lediglich das Löschen an jedem Steuergerät einzeln hatte einen Effekt.

Nach dem Löschen sind wir eine kurze Runde um den Block gefahren und haben eine erneute Diagnose gestartet. Dann waren die folgenden Fehler im Speicher (den Airbag Fehler haben wir vorher vergessen zu löschen):

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\8E0-614-517.lbl
Teilenummer: 8E0 614 517
Bauteil: ABS/ESP front 4529
Codierung: 04455
Betriebsnr.: WSC 06435
VCID: 659646EB4C7F544F0D3-51CE

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: DRV\8E0-820-043.lbl
Teilenummer: 8E0 820 043 AC
Bauteil: A4 Klimaautomat 1424
Codierung: 00000
Betriebsnr.: WSC 63251
VCID: 629C5DF75D512377E81-5160

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: DRV\8E0-907-279-8E2.lbl
Teilenummer: 8E0 907 279 F
Bauteil: int. Lastmodul RDW 0517
Codierung: 00101
Betriebsnr.: WSC 63251
VCID: 3536D6ABBC5FE4CF7D3-4B00

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag Labeldatei: DRV\8E0-959-655-84.lbl
Teilenummer: 8E0 959 655 J
Bauteil: Airbag 8.4EP 1002
Codierung: 0010602
Betriebsnr.: WSC 63251 000 00000
VCID: 3E24C9878C692797AC9-5184

1 Fehler gefunden:
00532 - Versorgungsspannung
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: DRV\8E0-953-549.lbl
Teilenummer: 8E0 953 549 N
Bauteil: Lenksáulenmodul 0611
Codierung: 00042
Betriebsnr.: WSC 63251
VCID: 3E24C98789692797AC9-4B00

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: DRV\8E0-920-9xx-8E2.lbl
Teilenummer: 8E0 920 930 T
Bauteil: KOMBI+WEGFAHRS. RB4 D42
Codierung: 00001
Betriebsnr.: WSC 11111
VCID: 3828DF9FAB4D19A7665-5160

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 37: Navigation Labeldatei: DRV\8E0-035-192-RNSE.clb
Teilenummer SW: 8E0 035 192 C HW: 8E0 035 192 C
Bauteil: RNS-E HIGH EU H56 0650
Revision: 08S Seriennummer: ...
Codierung: 0321111
Betriebsnr.: WSC 65285 133 16084
VCID: 24101BEF02F56D47DAD-513C

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei:. DRV\8E0-959-433-MAX.clb
Teilenummer: 8E0 959 433 AS
Bauteil: Komfortgerát T01 1412
Codierung: 06976
Betriebsnr.: WSC 06435
VCID: 025C7D77BD118377881-4B00

Subsystem 1 - Teilenummer: 8E1959801B
Bauteil: Tõrsteuer.FS BRM 0205

Subsystem 2 - Teilenummer: 8E1959802B
Bauteil: Tõrsteuer.BF BRM 0205

Subsystem 3 - Teilenummer: 8E0959801A
Bauteil: Tõrsteuer.HL BRM 0205

Subsystem 4 - Teilenummer: 8E0959802A
Bauteil: Tõrsteuer.HR BRM 0205

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: Radio Labeldatei: DRV\8E0-035-192-RNSE.clb
Teilenummer SW: 8E0 035 192 C HW: 8E0 035 192 C
Bauteil: RNS-E HIGH EU H56 0650
Revision: 08S Seriennummer: ...
Codierung: 0321111
Betriebsnr.: WSC 65285 133 16084
VCID: 24101BEF02F56D47DAD-513C

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 76: Einparkhilfe Labeldatei: 8E0-919-283-8E2.lbl
Teilenummer: 8E0 919 283 A
Bauteil: Parkingsyst. A4 RDW D08
Codierung: 00114
Betriebsnr.: WSC 63251
VCID: 2E04F9C75939D7173C9-5160

1 Fehler gefunden:
01547 - Geber für Einparkhilfe hinten rechts mitte (G205)
37-00 - defekt

Ende--------(Dauer: 05:17, Batt.-Spannung Start/Ende: 12.2V/12.2V)---------

Abgesehen von dem vergessenen Airbag Fehler bleibt wie erwartet der Fehler des PDC Sensors.

Es scheint also tatsächlich an der Batterie gelegen zu haben, so zumindest Stand jetzt. Ich werde den Ruhestrom und die Batteriespannung nochmal (oder ein paar mal) kontrollieren, aber bisher scheint tatsächlich die Batterie die Ursache
des Problems gewesen zu sein.

Man fasst es nicht...

Dennoch möchte ich mich jetzt schon mal für die Hilfe bedanken und hoffe eventuell auch anderen mit den Angaben helfen zu können.

Sollte sich kein erneuter Fehler einschleichen war es das mit diesem Thema.

Nochmals danke an alle Beteiligten !!!

MfG

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@Maettes82 schrieb am 4. April 2019 um 19:10:05 Uhr:



Umgebungsbedingungen:
Spannung: 10.60 V
Kilometerstand: 655350 km
Anzahl: 104
Uhrzeit: 15:43

😰 Respekt! 🙂

Danke fuer die Rueckmeldung.

65535 ist, wenn 16 bits auf 1 stehen. Bei mir steht das gleiche beim Navi. Ist wohl irgend ein nicht unterstütztes Feld.

Ah ja, stimmt. Davon hatte ich schonmal gelesen. Jetzt wo du es sagst... 🙂

Ja, 65536 ist eine magische Zahl.

Ähnliche Themen

Ich muss zugeben, dass ich auch nicht schlecht gestaunt habe als ich das gesehen hab. Allerdings habe ich beruflich viel mit Programmierung und Datentypen zu tun, der Schock währte also nur kurz :-).

Zur Speicherung der Laufleistung wird also scheinbar ein UINT16 (0 - 65536) eingesetzt, falls keine zweite Variable dazu vorgeshen ist wäre also der maximale Kilometerstand im Steuergerät 655360 km, mit einer Genauigkeit von 10 km, denn die letzte 0 wird ja einfach angehängt.

Schönes Wochenende!

MfG

Interessant. Normalerweise würde ich Dir jetzt recht geben, aber ich weiß, dass der Km-Stand mit einer Genauigkeit von"1" und bis über 700.000 km geht... 😛

@a3Autofahrer Ich glaub eher, das Feld wird gar nicht unterstützt. Hängt vllt vom Softwarestand RNS-E ab. Hab das jedenfalls bei meinem RNS-E genau so stehen und ändert sich auch nie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen