A4 B6 2.5 tdi quattro - startet schlecht und 10l verbrauch auf 100km

Audi A4 B6/8E

Hallo,
mein Audi a4 b6 2.5tdi (180ps) startet bei kalten außentemperaturen schwer, manchmal gurkt er beim starten so bei 200 U/min herum und dann widermal bei 500-600 bis er sich auf leerlaufdrehzal einpendelt. und er quallmt auch sehr beim starten was dann nach 1-2 minuten vorbei ist.
VEP würde neu abgedichtet und elektronik und alles von einer Firma überprüft und passt alles soweit.

und mein 2. problem ist das er 10l diesel auf 100km frisst und das im gemütlichen betrieb.
hab da schon von der idee gehört das man zugeführte und abgeleitete dieselmenge messen kann indem man bei vor- und rücklaufleitung jeweils so messflaschen zwischenhängen kann oder die einspritzdüsen mal anschauen lassen sollte.

hoffe jemand kennt das problem oder eine lösung dafür.

MfG Vincent

19 Antworten

Die statische Grundeinstellung kann man nicht elektronisch machen. Die ist rein mechanisch.

https://m.youtube.com/watch?v=ga218aiJtK0

Frag deinen Mechaniker mal nach dem Wert.
Der hätte ja schon beim ersten Mal passen sollen.
Einstellen des Förderbeginns gehört zweifelsfrei zum Einbau einer VEP.
Wenn dein Abdichter die VEP jetzt noch mal rausnimmt, natürlich alles von vorn.

mein mechaniker hat sie nicht eingebaut, zumindest nicht dieser. er hat jetzt nur die feinheiten mit 2*voT und so gemacht damit er nicht mehr soviel frisst. bevor er das gemacht hat hast du der tanknadel zusehen können wie sie nach unten und die tachonadel nach oben gegangen ist.

@joshy198 ja es ist ein AKE Motor. aber von übermäsiger abnützung der kurbelwelle war nichts zu sehen

Zitat:

@Vincie-rieger schrieb am 4. März 2022 um 16:01:16 Uhr:


mein mechaniker hat sie nicht eingebaut, zumindest nicht dieser. er hat jetzt nur die feinheiten mit 2*voT und so gemacht damit er nicht mehr soviel frisst. bevor er das gemacht hat hast du der tanknadel zusehen können wie sie nach unten und die tachonadel nach oben gegangen ist.

@joshy198 ja es ist ein AKE Motor. aber von übermäsiger abnützung der kurbelwelle war nichts zu sehen

Das sind die Steuerzeiten. Jetzt noch den Förderbeginn der VEP.
Nockenwelle war gemeint und genannt.

die schubabschaltung war anscheinend auch ausgeschaltet was auch den verbrauch in die höhe getrieben hat.

Ähnliche Themen

ich habe auch schon gehört und gelesen das wenn die VEP ein bisschen diesel noch nachtropft in den zylinder dann kann sich ein loch in den koben brennen.

jetzt meine frage: wie schnell geht das mit dem loch in den kolben einbrennen?
hat da jemand erfahrung damit??

Deine Antwort
Ähnliche Themen