Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 B6 2.5 TDI Leistungssteigerung Erfahrungen

A4 B6 2.5 TDI Leistungssteigerung Erfahrungen

Audi A4 B6/8E
Themenstarteram 19. Dezember 2013 um 8:59

Hallo!

Das ist wohl mein erster Beitrag im Audi Forum :), ich hoffe auch das ich mit diesem Beitrag etwas Klarheit schaffe mit den mehr PS beim V6 TDI.

Bin seit ca. 2-3 Monaten Besitzer eines Audi A4 B6 2.5TDI 155PS. Habe viel gelesen das die Motoren nichts taugen, habe mich trotzdem für den entschieden. Habe viel darüber gelesen was da an Leistung noch raus zubekommen ist und viele haben gemeint das mehr als 200PS nicht geht wegen der Einspritzpumpe da diese gedrosselt ist. Für erst habe Ich mich mit meinem Mechaniker zusammengesetzt und ihn auf gechippt. Rausgekommen sind ca 200PS mit knappen 400nm.

Mir wurde auch gesagt das das Getriebe recht schwach ist und nicht viel mehr verträgt, doch das stimmt nicht, das Getriebe ist sehr sehr standhaft, wie vom Panzer :P.

Nach einiger Zeit wurde es mir jedoch zu wenig von der Leistung her. Deshalb will Ich mich mit meinen Erfahrungen teilen:

Die Pumpe ist begrenz, doch das kann man umgehen in dem man andere Düsennadeln einbaut. Viel gesucht und welche gefunden, die Nr. der Nadeln gibt es per PN. Die Nadeln passen plug und play, müssen dann halt nur eingestellt werden auf einen anderen Arbeitsdruck. Was haben wir noch gemacht? Wir haben meinen Turbo aufbohren lassen, die Auspuffanlange leer geräumt, neue Nockenwellen und die Einspritzpumpe instandgesetzt, weil diese etwas verdreckt und schon bisschen abgenutzt war. Die Software habe ich noch vom ersten Chip drinnen weshalb auch nicht wirklich das 100% perfekt Ergebnis erzielt wurde. Das machen wir noch. Jetzt hat mein Auto ca. 240-250PS und knappe 500NM. Wenn wir die Software anpassen werde ich den Prüfbericht hochladen. Sollten aber knappe 270-300PS und 500-600NM machbar sein mit der Software.

Wenn man jetzt fährt kommt immer wieder ein Lächeln hoch wenn man das Gaspedal runterdrückt. :)

Auch wenn ich im 3 Gang voll reintrete schaltet sich die Traktionskontrolle an :).

Hiermit wollte Ich nur sagen das mehr geht als nur die 200PS die angegeben werden von vielen Leuten. Bin aus Österreich im Raum Wien, wenn jemand Interesse hat und Zeit kann ich es das Auto ja live herzeigen. Wenn Ihr fragen habt einfach fragen. :P

Schöne Grüße

Beste Antwort im Thema

Oh ja! Machen lässt sich sooo viel. Das Chippen auf 200 PS halte ich für ein gesundes Maß.

Wie kann man denn einen Turbo "aufbohren"? Man kann einen größeren einbauen, klar. Aber in einem Turbo sind doch nicht so kleine enge Kanäle, die man aufbohren kann. Oder ist das ein österreichischer Ausdruck für den Verbau eines größeren Turbos?

Die 240 PS mit einem größeren Turbo und anderen Düsennadeln halte ich noch für möglich, für gesund nicht mehr.

Aber mit den paar Maßnahmen, die Du genannt hast aber auf 270 - 300 PS bei 500-600 NM zu kommen, halte ich a) für illusorisch und b) für bedenklich.

Der ausgeräumte Auspuff sollte auch bei euch in A illegal sein. Die Abgaswerte liegen vermutlich jenseits von Gut und Böse, der Verbauch ebenso.

Das ganze Spielchen ist für mich unnütze Spinnerei, die extrem auf die Kosten der Lebensdauer geht. Hier in D auf den weitgehend unlimitierten Autobahnen wird der Motor so keine 20000 km halten, die Kupplung noch weniger und spätestens der nächste TÜV wird uns dann scheiden.

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten
Themenstarteram 20. Dezember 2013 um 16:11

Ok, Fahrwerk und Bremsen werden ja noch gemacht. Aber die Reifen? Wozu? Er fährt ja jetzt vlt. 10 kmh schneller. Oder verstehe ich da was nicht?

Du verstehst alles richtig.

Nur manche hier denken, dein Diesel rennt jetzt 280kmh und sind der Meinung, du brauchst andere Reifen, was aber Stuss ist :)

Themenstarteram 20. Dezember 2013 um 18:17

280kmh :P Klar :) Bremsen werden aber trotzdem noch gemacht. :)

Zitat:

Original geschrieben von Chefkoch1984

Ich fasse mich kurz: Halte dieses fahrende Verkehrsrisiko einfach aus der Nähe von mir und meiner Familie. ;)

Sorry, aber das hat in meinen Augen doch nichts mit Verkehrsrisiko zu - der TE möchte

doch nur darlegen, was mit einem 2.5er machbar ist (obwohl ich zugegebenermaßen die Aussagen über die max. Leistung etwas anzweifele....).

Auch mit einem leistungsgesteigerten Fahrzeug kann man langsam fahren und muss deshalb kein Verkehrsrisiko sein.

@L-AK 3390: Wenn er (-->TE) Zeit, Muße und das nötige Kleingeld hat und er der Meinung ist, er müsse das machen, warum nicht - machen lassen.....

Jeder, wie er möchte .

Ich hatte nen BDG (270.000km) mit größeren Düsen, selbstgebauter Software und diversen abgastechnischen Veränderungen.

Die Düsen waren 33% größer. Eingespritzt hab ich von 2250-4250upm alles was geht (54mg Pumpengrenze + größere Düsen).

Das ganze bei 2440mBar Haltedruck von 2250-4000upm.

Von 1500-2200 konnte man keine volle Einspritzmenge rein jagen weil das ZMS gar nicht wusste wie es das verarbeiten soll. Das hat vibriert und geschüttelt.

Gemessene Leistung (log) lag im Mittel bei 234PS/477NM.

Gelaufen ist das Teil schon nicht schlecht.

Kollege hat das ganze noch etwas weiter ausgeprägt: 100% größere Düsen und GT 2560V Lader.

Da gehts dann schon in Richtung 300PS. Allerdings leidet die Fahrbahrkeit weil der fette Lader auf dem "kleinen" Motor untenrum kaum bei Laune zu halten ist.

Themenstarteram 21. Dezember 2013 um 19:14

So bald ich einen Ausdruck habe werde ich diesen hochladen, bin selbst gespannt was da rauskommt. :)

Nachdem ich mich jetzt auch mit dem Thema befasse währ ich auch dran interessiert ein Leistungsdiagramm zu sehen.

Themenstarteram 4. März 2015 um 14:04

Hallo!

Tut mir leid das ich mich nicht gemeldet habe. Leistungsdiagramm habe Ich kein mehr. Zuerst haate Ich ja Düsennadeln von einem Ducato 3.0l mit etwas mehr Durchfluss. DOch mit dem sind wir auf 220PS und 420NM gekommen. Danach habe ich im amerikanischen Forum jemanden gefunden der noch passende Nadeln gefunden hat fon einem 8l LKW MAN mit 8 Loch Nadel mit 120% Durchlass. Diese habe Ich mir auf Ebay gefauft und umbauen lassen auf meine Injektoren. Was raus gekommen ist war verdammt viel Rauch, Wolkenweiße :O Der Turbolader war zu unterdimensioniert für den Sprit. Auf dem Prüfstand haben wir 273PS und 541 NM rausbekommen, ging wirklich gut. Da ein ein Forntkratzer war drehte er bis zum 3 Gang ohne Kupplungspiel durch. Die Injektoren sind jetzt auf Ebay zu kaufen und das Auto wurde letzte Woche mit alten Injektoren verkauft.

LG

Hast mal nen Link zu den Düsen bzw auch zu denen vom Ducato?

Bei mir sind nämlich die Düsen schon etwas schlecht deshalb überleg ich gleich andere zu verbauen.

Ansonsten mach ich nur bissl Ansaugung, Hosenrohr, evtl Hauptkats und Serienlader, und wenn der mal hops geht was von TTE oder H Turbo bauen lassen, dafür währen aber schon im Vorhinein interessant was mit Serienpumpe und anderen Düsen so geht.

Wer hat deinen Abgestimmt, der Patrick aus Donnerskirchen vielleicht?

Themenstarteram 5. März 2015 um 13:14

Hallo!

Die Düsen Nadel hat folgende Nummer: DLLA 143 P 894 habe ich damals bei Ebay um 25€ / Stück gekauft. Das ist die vom LKW 8l. Die Ducato Nadeln Nr weiss ich leider nicht mehr.

Abgestimmt wurde er nicht in Österreich. :)

Läuft der Motor noch?

Der User ist nicht mehr hier aktiv und hat sein Konto abgemeldet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 B6 2.5 TDI Leistungssteigerung Erfahrungen