A4 B6 2.5 TDI geht in den Notlauf
Hallo zusammen!
Habe seit etwa 2Monaten ein Problem mit meinem Audi.
Es handelt sich um einen 2.5 tdi V6 quattro mit 180 PS.
Der MKB ist BDH mit einem 6-Gang Schaltgetriebe.
Der Fehlerspeicher enthält drei Fehler: ( Motorkontrolleuchte an)
P2102
P0243
P0489
Bislang wurden der Motorkabelbaum, der Luftmassenmesser , beide Druckregelventile für Ladedruckregelung und AGR -Regelung so wie die Saugrohrklappe getauscht. Die Schläuche der Regelventile
Wurden alle geprüft. ( keine defekte)
Allerdings hat das alles nur leichte Besserung zur Folge gehabt.
Der Motor läuft seither ruhiger und gleichmäßiger im Stand.
Der Fehler tritt auch nicht regelmäßig auf. Mal läuft er ein oder zwei Wochen normal,
Dann hat er es mal von beginn der Fahrt an. Wenn er dann aber mal läuft,
Ist es so, als wäre nie etwas gewesen.
Die Anzeige für Bremsbelagverschleiss leuchtet ebenfalls obwohl die Beläge
aussen so wie innen noch gut sind und längst nicht den Warnkontakt erreicht haben dürften.
Da ich nicht jeden Monat 5 bis 600€ in das Auto investieren wollte bzw. auch auf Dauer nicht kann,
wollte ich mich nun mal an euch wenden.
Hat jmd. von euch vllt. noch eine Idee wodran es liegen könnte.
Danke schonmal im vorraus.
Lg
Volker
Beste Antwort im Thema
So Leute, habe die Wegfahrsperre meines gebrauchten Motorsteuergerätes nun angepasst, indem ich den Eeprom (8-beiniger Chip) mit der Bezeichnung 24C04 umgelötet habe. Da befindet sich zumindest bei meinem MSG die WFS und der Freundliche sagte kann man garnicht ... hmmm.. jetzt läuft er super!
Auf jeden Fall güstiger als sich ein Neues zu kaufen. Hab sehr lange gesucht, was ich zu tun habe, aber hab somit ca. 1000€ gesparrt und kann vielleicht jemandem helfen
Gruß
Andrej
Ähnliche Themen
24 Antworten
Das ist echt seltsam und habe ich so noch nicht gehört. Aber wenn du ja ein gebrauchtes STG bereit liegen hast, bau doch mal an das alte einen Computerlüfter dran, um die Wärme abzuführen, wenn du sowieso Löcher rein bohrst. Das behebt zwar nicht die Ursache, aber wenn es wirklich am Motorsteuergerät liegt, wage ich zu bezweifeln, dass du die Ursache überhaupt findest. Aufgrund der Komplexität dieses Bauteils...
Hi, das mit dem Lüfter habe ich noch nicht ausprobiert.
Es liegt definitiv am Steuergerät. (Siehe: http://www.motor-talk.de/.../notprogramm-v6-tdii-akl-t3927223.html?... )
Folgendes Problem habe ich nun:
Habe ein gebrauchtes MSG nun liegen, ist aber vom Passat (Teilenummer und MKB gleich). Audi hats vergeblich versucht anzulernen, dafür schön 90€ kassiert und meinten es sei nicht möglich.
Ich gehe aber stark von aus, dass es möglich ist.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Hi,
ich weiß nun woher der Fehler kommt.. Habe viele Schweißarbeiten am Heck durchgeführt und dabei die Batterie nicht abgeklemmt :O
Somit hab ich das MSG gegrillt (und auch das ESP/ABS-Steuergerät, aber das ist eine andere Geschichte)
habe das MSG durchlöchert und über den Winter keine Probleme gehabt.
Jetzt wirds wärmer und springt nun häufiger in den Notlauf
Kann mir jemand ein gebrauchtes MSG anlernen?
Oder kennt jemand jemanden, der es machen könnte?
Bitte, bin echt verzweifelt.
Alle Freundlichen wollen mir ein neues MSG für über 900€ andrehen.
Da wird wohl ein Bauteil fratze sein, kannst du das Steuergerät nicht zum Überprüfen einschicken ? Welches Bauteil wird denn heiss, kannst du Bilder machen ?
Hi, welches Bauteil heiß wird weiß ich nicht.
Reparatur würde 180€ zzgl. Versand nach Österreich kosten, d.h. ich wäre mit rund 200€ beholfen.
Bereits habe ich 100€ für ein gebrauchtes MSG (vom Passat mit gleicher Ersatzteilnummer) ausgegeben plus knappe 100€ beim Freundlichen nur fürs vergebliche Versuchen es anzulernen.
Hätte ich die log in codes der Wegfahrsperre von den MSG's könnte sie mir ein Kollege tauschen und anlernen. Leider habe ich diese aber nicht.
Habe die letzten Tage intensiv im Internet geforscht und herausgefunden, dass viele elektronische Geräte, sei es Flachbild TV oder sonst was, Probleme wegen den Elkos (Elektrolyt-Kondensatoren) bekommen. Die Kapazität der Elkos nimmt im Laufe der Zeit ab (besonders wenn Hitze ins Spiel kommt). Angeblich sollen die Hersteller absichtlich Elkos mit geringer Kapazität einbauen.
Auf meinem MSG (8E0 907 401N) befinden sich 3 Elkos (40V 100müF) habe diese ausgelötet und durch Neue ersetzt. Kosten: ca 1€ gesammt
Habs eingebaut und noch läuft er seit ca. 100km keine Probleme.
Wenn innerhalb der nächsten 2000 km nichts passiert, dann lag es definitiv an den Elkos.
Ich werde euch auf dem Laufenden halten.
Andrej
Elkos waren es nicht
Dass die Fehler durch einen Defekt im MSG kommen, bin ich mir sicher.
Siehe:
http://www.motor-talk.de/.../notprogramm-v6-tdii-akl-t3927223.html?...
So Leute, habe die Wegfahrsperre meines gebrauchten Motorsteuergerätes nun angepasst, indem ich den Eeprom (8-beiniger Chip) mit der Bezeichnung 24C04 umgelötet habe. Da befindet sich zumindest bei meinem MSG die WFS und der Freundliche sagte kann man garnicht ... hmmm.. jetzt läuft er super!
Auf jeden Fall güstiger als sich ein Neues zu kaufen. Hab sehr lange gesucht, was ich zu tun habe, aber hab somit ca. 1000€ gesparrt und kann vielleicht jemandem helfen
Gruß
Andrej
Wäre interessant zu wissen wie es weiter ging da ich denke das selbe Problem zu haben.
Moinsen zusammen ich weiss es ist schon eine weile her, habe das selbe Problem und mein steuergerät geöffnet, er fährt zwar erst mal wieder aber hat nun beim Gas geben so ein ruckeln. Wie war es nach dem öffnen bei dir?
Zitat:
Moinsen zusammen ich weiss es ist schon eine weile her, habe das selbe Problem und mein steuergerät geöffnet, er fährt zwar erst mal wieder aber hat nun beim Gas geben so ein ruckeln. Wie war es nach dem öffnen bei dir?
Moinsen. Bei mir lief er ganz normal danach. Hast du denn Fehlercodes schon ausgelesen?
Mein Audi läuft übrigens nach dem Wechsel des Motorsteuergerätes einwandfrei.
Gruß
Andrej