A4 B6 2.5 TDI AKE Turbo defekt? Schleifende/kratzende Geräusche

Audi A4 B6/8E

Hallo Zusammen

Neuerdings macht der A4 neue Geräusche. Zum üblichen "Pfeifen" des Turbos kam ein schleifendes oder kratzendes Geräusch hinzu, welches sich mit dem Pfeifen des Turbos verändert. Ich gehe deswegen davon aus, dass der Turbo defekt ist. Sonst fährt er eigentlich normal, ev. ist die Leistung ein wenig reduziert. So genau habe ich es nicht getestet, da ich nicht sicher bin, ob ich damit noch mehr kaputt mache.

An den Leitungen scheint alles ok zu sein, soweit ich dies beurteilen kann, habe nichts ausgebaut und nur eine Sichtprüfung durchgeführt. Das VTG-Gestänge scheint zu funktionieren, es bewegt sich zumindest wenn es mit VCDS ausgelöst wird (Messwertblock 11). Allerdings ist der Druckunterschied (VTG an/aus) nur ca. 30 mbar (990 mbar aus, 1020 mbar an, Leerlauf). Fehler werden keine angezeigt.

Das Bild im Anhang zeigt den Verlauf des Ladedrucks (grün: soll, gelb: ist). Zuerst ist der Druck zu hoch, dann zu Tief, dann wieder zu hoch - das würde, wenn ich das richtig verstanden habe, auf eine defekte VTG deuten. Könnte diese dann allerdings so ein Geräusch erzeugen?

Habt ihr Ideen was es sein könnte oder was ich noch anschauen könnte? Habe VCDS, falls das hilft.

Messwertblock 11, ohne Last
23 Antworten

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 4. Februar 2021 um 21:40:50 Uhr:


dann schaltet das VP44 STG nicht durch und du kanst orgeln wie du willst

Dann würde aber auch kein Diesel durch die (offenen) Einspritzleitungen kommen, oder?

ob da evtl. ne Restmenge kommt weiß ich nicht , ich habe immer mit Vordruck entlüftet sprich mit der Intankpumpe da erspart man sich viele Probleme

Stand dein Auto auf geradem Untergrund? Zumindest bei meinem A4 Cabrio mit dem BDG-Motor orgelt der Motor wenn der Tank etwas leerer als 1/4 voll ist und im Doppelparker mit der Nase nach unten steht.
Je leerer der Tank ist, umso geringer muss der Winkel sein, um das orgeln zu verursachen.

Erklärt wurde mir das mal mit der Anordnung der (Vorförder-?) Pumpe im Tank, das ist aber nur Hörensagen.

Ich vermeide einfach, mit leerem Tank und Nase runter zu parken, aber vielleicht war das bei Dir beitragender Faktor.

Ja, war in einer flachen Tiefgarage.

Habe die Riemen jetzt tauschen lassen. Er läuft in den unteren Drehzahlen (ca. 900-1300) etwas unruhiger, ansonsten läuft er wieder.

Die Frontabdeckung ist allerdings nicht mehr bündig mit den Kotflügeln. Der Mechaniker meinte, des gehe nicht anders, die seien nur gesteckt und das Plastik habe sich über die Zeit verzogen. Ist dies so? Ich bin etwas skeptisch, da es vor der Reparatur gut aussah und bündig war.

Ähnliche Themen

Zitat:

Ist dies so?

nein nur ist es eine echte Geduldsprobe die Front nach einer Demontage wieder richtig auszurichten wenn es 100%tig werden soll...das ist nicht mal eben in 5min. gemacht, die Kotflügel sind beim b6/b7 mit der Stoßstange verschraubt und die Scheinwerfer hängen am Schlossträger, dh. man muss ihn sehr genau vermitteln und idR. mehrfach lösen wieder festziehn das es Li/Re passt mit den Spaltmaßen, dazu kommt noch die Höhe des Trägers unter der Front die eingestellt werden kann.

Vielen Dank! Echt super das Forum hier und eure Hilfe!

Ach ja, was ich vergessen hatte zu erwähnen: Nach dem Tausch der Riemen bin ich nach ca. 300km stehen geblieben. Motor sprang nicht mehr an und musste abgeschleppt werden.

Ein Spanner war defekt, zum Glück derjenige des Riemens für die ESP!

Dieser wurde dann kostenlos ersetzt.

Noch eine Frage: seit dem Riss des Riemens vibriert der Motor deutlich mehr im Standgas und dann ab 2000 u/min wieder. Dazwischen läuft er sauber.

Was könnte dies sein? Etwas falsch eingestellt?

mit VCDS mal den Spritzbeginn kontrollieren denn der muss mechanisch bei der Riemenmontage eingestellt werden

https://www.youtube.com/watch?v=YIcPf0kAFZQ&t=189s

Vielen Dank!

Das habe ich jetzt gemessen - alles OK, inkl. der Injektoren (fast Traumwerte..). Nur das AGR ist grenzwertig.

Das kann es also nicht sein. Ev. dann doch die Nockenwellen, welche sich langsam melden?

Seltsam ist, dass es ab ca. 2000 u/min anfängt (ok, Leerlauf ist auch leicht unruhiger, dazwischen läuft er aber sauber).

Deine Antwort
Ähnliche Themen