1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 B6 2.0 ALT - diverse Fehler

A4 B6 2.0 ALT - diverse Fehler

Audi A4 B6/8E

Guten Abend liebe Motor Talk Nutzer,
Ich hoffe ich bin hier richtig und mir kann jemand helfen bis jetzt gestaltet es sich eher schwierig.
Zum Problem
AUDI A4 B6 8E limousine 2.0 Benziner Automatik BJ 2001
250.000km
Fehler/Auffälligkeiten
BANK1 Gemisch zu mager
KAT auffällig hinterlegt im fehlerspeicher
Lmm im fehlerspeicher
Verbrennt unmengen an Öl
Habe jetzt schon sehr viele Möglichkeiten gehört welches Problem auf welches aufbaut jeder hat eine andere Idee oder Strategie. Zylinderkopfdichtung, Kolbenringe, lamda, verkokung Kat dadurch Öl verbrannt usw. Leistungs Verlust denke ich hat er nicht fährt ohne Probleme reagiert auf Gas usw. Bin bis jetzt nur 160kmh gefahren mit dem Wagen aber bis dort hin keine Probleme.
Normale Rauch Wolke kein Blau sondern Weiß grau aber schon gut viel, Hab geklopft am Kat rasselt nicht, Wagen ruckelt und zickt nicht rum.
Was zum Teufel hat der Wagen
Habe den Wagen sehr günstig bekommen und dient nur zum Übergang bis Ende 2020 geplant aber es lässt mir keine Ruhe.
Besonders in einem anderen Forum wurde ich belächelt und runter geputzt weil ich ein nicht so umfangreiches Fachwissen besitze und es der Schrott wagen schlecht hin ist. Gut kann ich mit leben, würde trotzdem gerne wissen was sache ist ich bin ansonsten ganz zufrieden mit dem Wagen und konnte es mir auch vorstellen ihn als Zweitwagen zu behalten wenn man ihn noch relativ wirtschaftlich am leben erhalten lassen kann. Es würde mich auf jeden Fall freuen Tipps, Ratschläge zu bekommen.
Mit freundlichen Grüßen
A. M

Beste Antwort im Thema

Meine Vorredner haben eigentlich schon alles gesagt. Die Fehler können alle zusammen hängen (Ölverbrauch, mager, LMM, Kat). Du hast klare Hinweise von ihnen erhalten.
Luftleck suchen bzw KGE Ventil und die Schläuche auf Verdacht tauschen (25€). Dann schauen ob es Besserung bringt. Vergleich Fuel Trim Werte vorher/nachher. Und danach Schritt für Schritt weiter machen.
Luftlecks in der Ansaugung sind bei 18 Jahre alten Motoren nix unbekanntes. Mein 2.0 TFSI hatte schon nach 8 Jahren ein defektes KGE. Dessen Aufbau und Verschlauchung der KGE hat sich um ALT nicht verändert.
Batterie hat mit Gemischbildung und Ölverbrauch nix zu tun, lass die erst mal außen vor. Das Wichtige zuerst.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Der hat 2 Lambada Sonden!
Vor und hinter Kat!
Die Vorkat prüft vorgegebene Parameter und meldet dem MSG, ob Ok oder nicht, die hinter dem Lat überprüft die ggf vorgenommen Änderungen!
Welche Putt ist, kann wohl nur auslesen ergeben!
Das war jetzt eine laienhafte Erklärung, die Profis mögen verbessern!

Zitat:

@dingo28201 schrieb am 17. Januar 2020 um 07:45:36 Uhr:


Der hat 2 Lambada Sonden!
:D

Interessant...

Welche Fehler sind noch auslesbar?
Wie schwarz ist das Öl? Wurde es regelmäßig gewechselt? Frisches 5W40 und ein Ölzusatz z.B. LecWec welches die Dichtungen aufquellen lässt könnte helfen.
Lambdasonden:
Vorher möglichst Dichtigkeit Flexrohr(KAT zum Auspuff), Luftmassenmesser, Dichtheit Ansaugsystem, Einspritzventile prüfen.
Sollten laut Bosch nach 160000km gewechselt werden. Es gibt im VCDS-Fehlerauslesesystem eine Alterungsprüfung/Werte.
Bei hohem Ölverbrauch könnten diese verkokt sein.
Nachdem man den Luftfilterkasten ausgebaut hat (leicht zu entfernen), kommt man an die Lambdasonden heran. Bei mir ließ sich die Verschraubung normal lösen, keine probleme. Die Stecker sind unter dem Kühlwasserbehälter. Die Sonden kosten ca. 70...120€. Wechsel einiger Aufwand. ca. 2-3h.

Deine Antwort
Ähnliche Themen