A4 B6 1.6 Absacken der Drehzahl beim Auskuppeln

Audi

Hallo,

ich habe ein Problem mit mein B6 1.6er, habe schon viel durchgelesen aber so richtig schlau werde ich nicht. Es gibt viele die ein ähnliches Problem haben, wie ich und das macht mich noch mehr stutzig.

Wenn ich mit den Auto losfahre also im Kalten Zustand habe ich keine Probleme, die Drezahl fällt sauber im Lehrlauf und bleibt auch da konstant. Wenn der Motor warm ist und ich fahre leicht untertourig (1300 U/min) und dazu geht es noch leicht bergauf sackt die Drezahl ab, genau so wie auf diesen VIDEO zu sehen, genau so ist es auch im Stand aber wie gesagt auch nicht immer. Ich habe auch das gefühl das es öfter vorkommt wenn es leicht berauf geht oder ich bergauf stehe, das kann aber auch nur Einbildung sein.

Jetzt habe ich aus folgenden Grund den G62 gewechselt, das es mit mit den warm und kalt Verhalten komisch vorgekommen ist. Nach dem Wechsel habe ich eine kleine Probefahrt gemacht und die Drezahl ist ganz sauber zurückgegangen VIDEO, ich finde man sieht schon einen Unterschied zum ersten Video. Ich bin auch der Meinung das es sich gebessert hat seit dem Wechsel.

Gestern bin ich dann untertorig an eine Ampel gefahren wo es leicht bergauf ging und die Drezahl ist wieder leicht abgesackt. Jetzt bin ich schon etwas sprochlos und weiß nicht mehr weiter was ich machen kann, wenn ich wüsste was es genau ist würde ich es sofort wechseln.

Ich habe heute nochmal das Ansaugrohr abgebaut und mir die DK angeschaut, sah schon ganz schön verdreckt aus. Dazu habe ich noch ein Unterdruck schlauch gesehen der auch zum Ansaugschlauch hochegeht, er war etwas abgescheuert in der Halterung. Ich habe aber mal reingepustet und es war dicht.

Da ich die Woche Urlaub habe und heute Nachmittag noch nichts geplant war, hab ich mich dazu entschlossen zum Vergeich ein B7 1.6er zu fahren. Abgesehen dass das Auto ein Reinfall war hatte er ein ähnliches Problem beim auskuppeln auf der Bundesstraße.... Der Mechaniker sagte zu mir das es die DK wäre. Ich hatte aber den Eindruck das der B7 trotz das es ein Avant war deutlich besser und ruhiger gelaufen ist wie ich es von meinen B6 gewohnt bin.

Was meint ihr was es sein könnte?:

- LMM
- DK / Lehrlaufventiel/regler/steller
- Dichtung vom Ansaugkrümmer
- Falschluft (habe aber schon den Test mit Bremsenreiniger gemacht)

Beste Antwort im Thema

@Fabi

Faustregel ist Luftmasse in g/s etwa 80% der Leistung in PS. Viel einfacher: Long Term Fuel Trim auslesen und mittlere Shorts "optisch" ermitteln, die pendeln ziemlich. Beide addieren, die sollten in einem +/-10% Fenster liegen. 0% wäre ideal, der Motor bräuchte exakt die Einspritzmenge, die ein Referenzmotor mal gehabt hat. Long Trims außerhalb +/-7% und/oder stark weglaufende und nicht um 0 Pendelnde Shorts deuten auf Probleme bei der Gemischbildung hin. Also Lambdasonde oder Luftmasse (-messer bzw. Falschluft).

147 weitere Antworten
147 Antworten

Hallo,

ich hoffe mal das wir das bei der nächsten Logfahrt mal überprüfen können, geht aber erst nächste Woche.

Werde morgen auch mal versuchen wenn der Motor läuft die Hand am Auspuff zu halten, mal sehen wie er reagiert.

Wo sind in der Kurbelgehäuseentlüftung Ventile drinnen? Ich habe gesehen das dieses Teil etwas ölig ist, was ist das genau für ein Teil/Ventil ? Man kann es zwar nicht gut erkennen, es ist aber immer leicht ölig....

Ja genau das Teil ist bei mir auch verölt. Sonntag im Stau war das Springen der Drehzahl wieder extrem, ich glaube wirklich bald das es konstruktions bedingt ist beim 1,6er..

Ich habe mir mal ein Bild von mein alten B7 1.8T angeschaut, hatte zwar erst 60tkm runter aber da war es sauber ohne Ölfilm. Hab leider nichts zu den Teil gefunden was es sein könnte...

Bei mir sieht das Dingens rein optisch ganz gut aus.. hab kürzlich auch schonmal danach gesucht, aber nix gefunden..

Teilenr ist 06B 133 753 C

Machts Sinn, das mal zu tauschen?

Bild
Ähnliche Themen

Das sieht mir nach der Saugstrahlrohrpumpe aus.

Eigentlich geht das Ding nicht kaputt, sifft höchstens mal zu. Aber viel wichtiger sind die Schläuche die daran hängen. Die werden durch die Öldämpfe gerne weich und als Unterdruckschläuche taugen die dann iwann nichts mehr. Sollte es so sein, dass die sich schon komplett zusammenziehen sobald du einen Gasstoß gibst, würde ich die tauschen (meine die gibt es nur mit der Saugstrahlrohrpumpe zusammen).

Aber das wird denke ich nicht dein Problem mit der Drehzahl verursachen.

@n_drafter

Habe auch schonmal nach den Teil geschaut, selbst mit TN findet man ja kaum etwas. Aber wenn etwas leichten Ölnebel hat muss ja was undicht sein, werde es mir die Tage nochmal genau anschauen.

Habt Ihr eigentlich bzgl. des Motorlaufs irgendwelche anderen Beschwerden?

Bei meinem Dicken kommt da nämlich ein leichtes Ruckeln bei wenig Last und sporadisch träge Gasannahme dazu.
Das tritt allerdings auch auf, wenn der Motor kalt ist.

Zitat:

Original geschrieben von n_drafter


Habt Ihr eigentlich bzgl. des Motorlaufs irgendwelche anderen Beschwerden?

Bei meinem Dicken kommt da nämlich ein leichtes Ruckeln bei wenig Last und sporadisch träge Gasannahme dazu.
Das tritt allerdings auch auf, wenn der Motor kalt ist.

Genauso ist es bei mir auch! Gerade wenn er kalt ist hat er, nicht immer, eine träge Gasannahme und das von Anfang an.Nichts im Fehlerspeicher, KGE erneuert 2010, DK neu angelernt 2012, neue Kerzen 2013, danach für ein paar Wochen ein Motorlauf wie neu und dann ging's wieder los.

Genau so ist es bei mir auch, finde es nicht normal das so viele das gleiche Problem haben. Das wir alle Falschluft haben wäre ja auch ein Ding, Chris hat es ja schon Jahre wo die KGE neu gemacht wurde.

KGE ist bei mir ebenfalls neu. Zündkerzen- und Spulen sowie alle Filter auch.

Oder ist das bei Audi einfach normal? Frei nach dem Motto 'it's no bug, it's a feature'...

Mein Vater meint auch immer nur Mensch.. ist halt kein BMW.. ob da was dran ist?!

Vielleicht müsste man mal nen Gegenaufruf starten.. obs Leute gibt, bei denen sich der 1.6 oder 2.0 Benziner wie ein normales Auto fährt...

Ich befürchte auch das es stand der Technik ist. Wie gesagt, nur sporadisch aber es fällt auf. Manchmal auch Witterungsabhängig. Genauso wie das temperaturabhängige knacken der A und B Säulen.....ich hab noch nie so ein wetterfühliges Auto gehabt😁
Btw...habt ihr auch ab und zu diese Anfahrschwäche, das man meint man fährt das erste mal mit Gas und Kupplung?

Du sprichst mir aus der Seele 😁

Als ob der Motor einfach launisch ist und mal mehr Bock hat und oft leider weniger...
Ich erkenne da auch keine Regelmäßigkeit.. auf Wetter oder Jahreszeit konnte ich es bisher nicht zurückführen.

Das mit dem Anfahren geht mir ganz genauso... manchmal denke ich mir echt, ich bin zu blöd zum Autofahren. Ich komme auch mit jedem fremden Auto in Sachen Gas/Kupplung sofort besser klar, als mit meinem, mit dem ich jeden Tag unterwegs bin.
Im Sommer, wenn die Klima läuft, würde ich das Auto teilweise als Unfahrbar beschreiben.
Hin und wieder rennt er dann los, wie ein bekloppter. Ich bilde mir auch ein, dass der Motor dabei völlig anders klingt. Wie oft bin ich schon absolut ungewollt mit quitschenden Reifen angefahren, einfach nur, weil der Motor völlig anders reagiert hat, als erwartet.

Also da steckt echt ne Wundertüte unter der Haube...

PS. Mit A- und B Säule knacken kann meiner Übrigens auch gut 🙂

Das knacken habe ich meinen ausgetrieben, hab dir Verkleidungen demontiert und Filz unter geklebt.
Das mit der Anfahschwäche hab ich aber hier im Forum schon öfter gelesen, scheint ja wirklich ein A4 Problem zu sein...das kenne ich von keinem anderen Auto, ich fahr meinen jetzt fast 6Jahre und es gibt immer noch Situationen da bockt er beim anfahren wie so'n wilder.

Zitat:

Im Sommer, wenn die Klima läuft, würde ich das Auto teilweise als Unfahrbar beschreiben.

Habt ihr den Klimakompressor immer mitlaufen? Habe heute mal ECON angemacht, damit das Ding nicht ständig mitläuft.

Und siehe da: niedrigeres Standgas (normal), aber ganz ohne Absacken der Drehzahl.

Beim Anfahren same here 😉 Es wird gelegentlich (immerhin nicht zu häufig) viel Gas benötigt, welches er dann noch leicht verzögert annimmt. Allerdings noch lang nicht so schlimm, wie bei einigen 1.6 16V Motoren von VW. Und dann manchmal auch völlig problemlos wie jedes andere Auto auch, klingt meistens dann auch leiser (Einbildung???)

Was bauen die eigentlich für ein Mist 😁

Klima hab ich in der Übergangszeit auch auf ECON. Ändert am grundlegenden Problem aber nichts. Merken tut man es nur, wenns richtig warm ist und der Kompressor auch was zu tun hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen