A4 (B5) Scheibenwischer geht nicht mehr :-(

Audi

HALLO ZUSAMMEN,
ICH HABE EIN PROBLEM MIT DEM SCHEIBENWISCHER. ANFANGS LIEF ER CA. 5 MIN. NORMAL, UND WURDE DANN IMMER LANGSAMER BIS ER STAND.
FUNKTIONIERTE DANN NUR NOCH AUF DER HÖCHSTEN STUFE.
AUTO ÜBER NACHT ABGESTELLT...... MORGENS WIEDER DAS GLEICHE SPIEL....5 MIN. NORMAL....AUS. UND SEIT GESTERN GEHT NICHTS MEHR, HÖCHSTEN EIN KÜRZES RUCKELN.

WAS KANN DAS SEIN ????

VIELEN DANK FÜR EINE SCHNELLE ANTWORT VON EUCH.

A4 Bj.1998 1.8 T

35 Antworten

Hallo,

ich habe meine ganze Bude durch sucht und nachher paßte (nicht lachern) ein Dichtring von einer PG Verschraubung. Die Größe weiß ich nicht mehr.

Grüße Andy

War bei mir auch so, habs dann zerlegt abgeschliffen und eingeölt. Läuft jetzt seit nem 3/4 Jahr wieder tadellos. Ein neues Gestänge kostet 20 €. Wenn man es beim Händler machen klässt kostet alles ca. 250 Öcken ich würds auf jeden Fall auch wieder selbst machen beim nächsten mal kommt eben ein neues Gestänge rein.

@manu

kann ich bitte ein paar von den gestängen für 20 euro haben...wo gibt es die denn???und wo kostet es dann den wucherpreis von 250 euro es neu zu machen ....entschuligung...hahahahahahaha

@wkm

also bei deinen 40 Euro war ich shon am etwas am schmunzeln...aber
die 20 Euro übertreffen alles :-) vielleicht bietet noch jemand weniger ;-)

Ähnliche Themen

ich hätte da mal ne frage: und zwar funktionieren meine scheibenwischer seit heute gar nicht mehr. schätze mal, dass durch den geteuten schnee, wasser irgendwo hingelaufen ist, wo es nicht reingehört. kann das auch was mit dem gestänge zu tun haben? sodass es bei wassereintritt festgeht?

meine frage: lassen sich die scheibenwischerarme von hand bewegen, wenn alles aus ist? meine nicht.
beim ford von nem kumpel geht das, dass man die wischerarme von hand bewegen kann.

vielen dank im voraus!

Ich würde davon ausgehen, dass sie sich aus der Ruheposition heraus nicht so ohne weiteres von Hand bewegen lassen, da der Kurbelarm am Motor an einem der beiden Totpunkte steht und beim Bewegen des Wischers die Kraft genau in Richtung des Kurbelarms wirkt und nicht senkrecht dazu.

Man müsste aber hören, ob der Motor es wenigstens versucht die Scheibenwischer zu bewegen, notfalls mit einer zweiten Person und vor geöffneter Motorhaube.

habs vorhin ausprobiert: zündung an und den wischerhebel auf stufe 1. es gab keinen mucks, nichts.
beim ersten mal zündung anmachen, bilde ich mir ein, dass es ein mal geklickt hat, mehr aber auch nicht.
wie wahrscheinlich ist es, dass das relais hin ist?

Mehrere Möglichkeiten.
-wie du schon erwähnst relais/lenkstock
-Sicherung
-scheibenwischermotor
oder aber Wischergestänge ist schwergängig,dann müsstest du es zerlegen,säubern
gut einfettenund wieder zusammenbauen.dabei unbedingt neue O-Ringe nehmen.
Aus Erfahrung kann ich allerdings nur dazu raten,bevor du ans auseinanderbauen gehst,
sieh zu das du ein Abziehgerät für die Wischerarme parat hast.
Denn ich hätte meine ohne dieses gerät nie abbekommen.

Alternativ kannst du versuchen,alles wo du rankommst mit wd40 einzusprühen .

Aber bevor du das alles in Angriff nimmst schau erst mal vorher ob du wasser im batteriekasten stehen hast.
Denn das hatte ich auch schon.
Abfluss war verstopft und kasten war voll wasser.
Links danebensitzt ja auch noch das Steuergerät und dazwischen liegt halt noch der Wischermotor.
Da kommt es auch schon mal zu komischen verhalten der Wischer.
Bei mir war es jedenfalls so.
Von Aussetzen der Wischer,bis nachlaufen und stehen bleiben immer an einem anderen Punkt ,
war alles vertreten.
Abflüsse wieder freigemacht,so das kein wasser mehr stand,und siehe da ...
am nächsten Tag alles wieder in ordnung.

Hab jetzt das Problem gefunden. Es lag definitiv an der Feuchtigkeit, da der unisolierte Stecker im Wasserkasten ständig Wasser abgekriegt hat. Des weiteren lag es am relais, das nur noch lose am Träger auf halb 8 hing. Das ist wohl unseren göttlichen Straßen geschuldet. Hab die anderen relais auch mal alle festgedrückt, man kann ja nie wissen.
Eine Frage hätte ich da noch: warum wird der wischerrahmen nur mit 8 Nm angezogen? Das ist ja nichts.
Und: ist es normal, dass das Anschlusskabel für den wischermotor unterm Motor lang läuft? Das ist schon so gebogen, dass es gar nicht anders passt, kommt mir aber ein wenig eng vor.

Danke für die Hilfe!

Ps: das Wasserproblem hatte ich auch schon. Das Wasser stand der Batterie bis zum hals! Der bkv stand auch unter Wasser. Seitdem hab ich den stöpsel, der mittig im WasserKasten sitzt, rausgenommen.

Ich habe seid gestern ein ähnliches Problem. Der Wischer arbeitet nur in Zeitlupe...wenn ich mir das jetzt hier so durchlese werde ich wohl den freien Sonntag damit verbringen meinen Wischerarm auszubauen und zu reinigen.
Aber ein paar Fragen habe ich.
Brauche ich wirklich ein Spezialwerkzeug um die Arme abzubekommen?
Was sind diese Oringe die ich unbedingt neu brauche?

Zum Ablauf des Problems...
der Wischer arbeitet sehr langsam und dann bleibt er irgendwann in einer bestimmten Position stehen...irgendwann läuft er dann wieder bis zum Endpunkt.
Das sagt mir der Motor arbeitet und das Gestänge klemmt...so hoffe ich das heute abend der Wischer wieder arbeitet...

Sodele. Habe Fertig. Selbst ist der Mann. Anleitung aus dem Netz gezogen wie man den Wischerarm ausbauen kann. Auszug aus dem Buch "So wirds gemacht" gefunden. Sehr gute Erklärung darin.
Also dann angefangen alles genau nach Vorschrift zu machen. Am Ende hatte ich den Wischerarm in der Hand und Ab damit zum Schraubstock. Festgeklemmt. Sicherungsring runter. Mutter auf den Schwer gehenden Halter drauf geschraubt. Und VORSICHTIG unter stetigen rucken am Arm den Bolzen raus getrieben. Alles sauber gemacht. Abgeschliffen - Reinigungsbenzin - Trocknen - Schmiermittel aus der Dose rauf - Nicht zu wenig!!! - zwischendurch auch gemerkt das der Oring ein kleiner Gummidichtricng war den ich natürlich nicht vorrätig hatte - den alten erst mal wieder eingebaut - gleich morgen NEUE holen. Nur zum Wechseln des Ringes brauch ich hoffentlich nicht gleich alles wieder ausbauen...Bericht hierzu folgt aber.
Hoffe das hiermit einigen geholfen werden kann.
Mein erster verdacht das der Motor Tot ist hat sich gott sei dank nicht bestätigt...

Und wie gings weiter! Hatte bis vor ein paar Tagen auch ein Problem mit meinen Wischern. Hatten plötzlich ne ander Endstellung. Die Mutter gelöst vom Scheibenwischerantrieb , Scheibenwischergestänge wieder zurück gestellt und Schraube wieer angezogen, war ein wenig locker. Hoffe das das alles war. Nebenbei alle Gelenkpunkte anschliessend mit WD40 eingeölt bis zum geht nicht mehr! 🙂

Oh fast vergessen...Also habe dann den alten Ohring abgenommen und einen "etwas" kleineren Ring drüber gemacht. Den neuen Ring habe ich aus einem Set für Servodichtungen raus genommen. Etwas stabiler und hoffentlich auch lang haltbar. Zum Schluß noch ordentlich Fett als zusätzliche "Dichtung" und als Schmiermittel mit rauf und unter die Abdeckkappe gemacht. Im Moment läuft es wie "geschmiert"...

Vielen Dank für die INfo! :-)

Hi Leute,

es ist ein alter Thread aber der passt scheinbar mehr zu meinem Problem als andere und extra einen neuen aufmachen müllt das Forum zu.

Zum Problem
Mein Audi A4 B5 (BJ 1995) hatte am 18.05.2017 ein neues Wischergestänge reinbekommen, da das alte völlig verrostet war und gar nichts mehr ging.

Danach lief es wunderbar. Am 19.05.2017 hatte ich auch neuen TÜV bekommen - war also ein Grund das reparieren zu lassen.

Und vor 4 Tagen als es etwas regnete und ich den Scheibenwischer betätigen wollte ruckte der Scheibenwischer beidseitig nur noch.
Rechts rangefahren und Motorhaube auf...

Sicherung von 25A habe ich geprüft und war in Ordnung - habe ich trotzdem eine neue rein gemacht, so weiß ich, dass die wenigstens mal gewechselt wurde.

In der vorherigen Beiträgen stand was von “Wasser im Batteriekasten“ - da ist alles trocken.
Wischermotor arbeitet laut und kräftig, sprich hört sich nicht anders an als zum Zeitpunkt wo noch alles ging.

Zweite Person betätigte den Wipphebel für den Scheibenwischer und ich mit vorsichtiger Kraft “half“ den Wischerarmen sich zu bewegen, was jedoch sehr schwergängig war.
Ein Tag bevor das Problem auftauchte, ging auf allen Stufen der Scheibenwischer beidseitig noch Perfekt in allen Geschwindigkeiten.

Ich war auch in keiner Waschanlage wo irgendein Nano-Mist hätte drauf kommen können.

Wo könnte das Problem liegen?

Und ja, die Suchfunktion habe ich genutzt, daher fand ich diesen Thread hier als den passenden für mein Problem! ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen