A4 B5 bremst nur kaum bis gar nicht mehr. Qualm hinten links
Hallo zusammen,
gestern Nachmittag waren wir unterwegs (ca 30 km) und auf dem Heimweg hatte ich mich etwas gewundert das die Bremse komisch reagiert.
Daheim kurz auto abgestellt und bissel hin und her geladen. Als wir weiter fahren wollten habe ich gemerkt das ich die Bremse komplett durchdrücken konnte und sie erst kurz vor Schluss überhaupt mal reagiert.
sind dann ein paar Meter gefahren und da konnte ich folgendes feststellen:
Bremspedal kann komplett durchgedrückt werden und hat kaum Widerstand.
Nach 3-4x pumpen ist wieder etwas Widerstand zu erkennen aber auf keinen Fall volle Bremsleistung.
Wenn ich nach dem pumpen auf der Bremse bleibe merkt man wie der Widerstand langsam weniger wird.
Nachdem wir das Auto geparkt hatten haben wir gesehen das die Bremse Hinten Links stark weiß gequalmt hat. Gestunken hat sie auch stark.
Bremsflüssigkeitsbehälter ist voll und eine Undichtigkeit konnten wir gestern auch nicht erkennen.
Das mit dem Pedal sprich wohl stark für Hauptbremszylinder aber der qualm hinten links eigentlich nicht oder könnte ich mich da täuschen.
Auto ist ein A4 B5 BJ 2000 Facelift 2,4 l 165 ps frontantrieb
Grüße Philipp
25 Antworten
Klemmen tut der Rückstellmechanismus der Feststellbremse im, und damit der Kolben. Nicht einzeln zu wechseln sondern komplette Bremszange.
Vermutlich zerstört beim inkorrekten zurückdrücken, Stichwort DERHEN, des Kolbens beim (früheren/letzten) Wechsel der Beläge.
Würde ich sagen....
Spitze, besonders ärgerlich ist halt das die Scheiben erst nen halbes Jahr alt sind. Naja bin mal gespannt was die atu‘ler am Montag für nen Preis veranschlagen für den spaß
Mit einzelne wechseln meinte ich nur linke Seite oder müssen beide getauscht werden?
Na klar, der Kolben ist es 🙁... ich wette mit dir, nachm Bremssattel Wechsel hast du das Problem wieder...
ATU = Autoteile Tauschen wir Unsinnig...
Fast gehe ich davon aus, dass es bei dir, wie bei mir auch, vermoderte Handbremsseile sind.
Also, zuerst wechseln die die Flüssigkeit, dann merken die, dass das Bremspedal immer noch zu weich ist, dann den Bremssattel, danach dann, weils Pedal immer noch nicht den Druck hat, wie es sein muss, den Hauptbremszylinder, danach knallen die mit neuem Bremssattel und HBZ die Handbremse an, stellen fest, dass der Bremssattel wieder fest hängt und kommen DANN, aber erst dann auf die Erkenntnis, dass die Handbremsseile ursächlich sind. Die werden dann natürlich auch noch gewechselt.... dann gehts zur Kasse...
Ein Mal 1.000 € bitte.... wobei, vermutlich eher 1.500 €
Dann würde ich mal denjenigen Fragen der die Teile vor 6 Monate gewechselt hat...
Ähnliche Themen
Ach, voll vergessen, ATU tauscht selbstverständlich auch noch die Bremsscheiben, die Bremsbeläge und die Radlager, selbstredend beidseitig, was in dem Fall auch sein muss.
Ähm, somit erhöhe ich auf 2.000 €!
Falls du das für Übertreibung hältst, vermutlich wirst du alsbald in der Wirklichkeit aufschlagen.
Rate mal, warum der Großteil hier seine alten Karren selbst repariert.
@ zufrühauf
Ich mag deine Beiträge 🙂
Zitat:
@ReinerZ. schrieb am 29. April 2018 um 21:53:38 Uhr:
@ zufrühauf
Ich mag deine Beiträge 🙂
Jo! Find ich auch immer wieder genial, frei Schnautze, immer drauf und auf den Punkt.
Zitat:
@zufruehauf schrieb am 30. April 2018 um 22:19:35 Uhr:
Was hab ich getan und was noch? 😕
Nix! Alles gut🙂
Du bringst es oftmals genau auf den Punkt, tut manchmal dem einen oder anderem ein bissel weh, ist aber die Realität
Zitat:
@zufruehauf schrieb am 30. April 2018 um 22:19:35 Uhr:
Was hab ich getan und was noch? 😕
Nix, Passt alles 🙂
Bleib so wie du bist
Handbremse klemmt. Das Handbremsenseil arbeitet auf einen kleinen Hebel mit Rückzugsfeder.
Der Hebel betätigt eine Achse welche im Inneren die Bremswirkung erziehlt. leider rostet die
Achse gerne fest. Kräftiges hin und her bewegen hilft nur eine geringe Zeit. Die Achse ist auf
beiden Seiten mit Gummidichtung abgedichtet, so dass auch Caramba keinen Erfolg bringt.
Es hilft nur die vollständige Zerlegung der Bremszange und eine Generalüberholung.
Viel Spass beim Schrauben Tschüss Bernd