A4 B5 2.8 Nockenwellensensor entfernen

Audi A4 B5/8D

Hallo, habe einen b5 Limousine 2.8l AQD Motorcode. Baujahr 1999 und will gerade den nockenwellensensor entfernen, beide Schrauben gelöst aber der ist innen noch irgendwo befestigt wie zieh ich den raus ohne das was kaputt geht?

Asset.JPG
27 Antworten

Zitat:

@djohm schrieb am 16. November 2024 um 19:17:12 Uhr:



Aber ich schau Sicherheitshalber noch mal nach.

Jo, ist nur der eine😁

Stimmt nicht, auf der anderen Bank ist der hinten verbaut.

Also sind doch 2 Hallgeber verbaut.

https://www.ebay.de/itm/387155674230?...

Ahhh okay gut aber da kommt man denke ich relativ gut dran im eingebautem Zustand. Weißt du zufälligerweise wie man am besten den Kurbelwellensensor wechselt?

Alten raus schrauben und neuen rein.

War der nicht von unten recht gut erreichbar beim Sauger ?

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 17. November 2024 um 17:15:25 Uhr:



Zitat:

@djohm schrieb am 16. November 2024 um 19:17:12 Uhr:



Aber ich schau Sicherheitshalber noch mal nach.

Jo, ist nur der eine😁

Stimmt nicht, auf der anderen Bank ist der hinten verbaut.

Also sind doch 2 Hallgeber verbaut.

Hatte ich ja schon geschrieben das er zwei hat🙂

Ähnliche Themen

Dort sitzt der Kurbelwellensensor. Links vordere Rad ab machen und einmal durch sitzt er. Aber ehrlich kein Bock das zu machen, macht ein Kollege von mir

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@djohm schrieb am 17. November 2024 um 00:20:51 Uhr:


Also ich bin ausgerastet😁 Da kommt doch keiner drauf😰

Welche Marke würdest du nehmen für den Benzinfilter? Hab einen von Sofima gefunden mit Dichtung soweit ich weiß waren die auch erstausrüster oder?

https://www.ebay.de/itm/165798903192?...

Hab so kein Bock das beim Quattro zu tauschen

Kauf mal lieber Bosch, Mahle, Hengst oder Knecht.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 26. November 2024 um 16:50:26 Uhr:


Kauf mal lieber Bosch, Mahle, Hengst oder Knecht.

Für Bosch gibt es leider nur ein einzigen und der kommt ohne Dichtung. Hengst hat z.B. eine Länge von 132mm Mahle 125mm und Bosch hätte 126mm was ist davon jetzt das richtige Maß weißt du das? Und ob die alle mit Dichtung kommen? Danke dir!

Kauf einfach nach OE Nummer.

Hier ist mal die Teilenummer
441 201 511 C

Übrigens ist die Marke bei den ganzen Sensoren die du tauschst ebenfalls wichtig.
Billige Sensoren sind oft als Neuteile schon nicht zu gebrauchen und erschweren die Fehlersuche ungemein, wenn man keine Möglichkeit hat sie zu überprüfen.

Zitat:

@LocoFlasher schrieb am 28. November 2024 um 13:26:07 Uhr:


Übrigens ist die Marke bei den ganzen Sensoren die du tauschst ebenfalls wichtig.
Billige Sensoren sind oft als Neuteile schon nicht zu gebrauchen und erschweren die Fehlersuche ungemein, wenn man keine Möglichkeit hat sie zu überprüfen.

Habe bei Sensoren sowie Zündkerzen also allgemein was mit der Zündanlage zu tun hat immer NGK genommen, hab damit bis jetzt immer gute Erfahrungen gesammelt. Kurbelwellensensor von NGK ist drin sowie Nockenwellensenor, Zündspule,Zündkerze und Leitungssatz. Damit läuft das Auto jetzt deutlich besser

Zitat:

@djohm schrieb am 26. November 2024 um 17:57:17 Uhr:


Hier ist mal die Teilenummer
441 201 511 C

Ich habe jetzt den Benzinfilter von Hengst getauscht, der alte war übrigens noch von 1999… außerdem hab ich noch den anderen nockenwellensensor auf der anderen Bank getauscht. Und das Drecks Auto startet immer noch nicht gut. Woran kann es denn jetzt bitte liegen? Ich habe allllllles getauscht was mir im Sinne kommt. Weiß da noch einer weiter?

Deine Antwort
Ähnliche Themen