ForumA4 B5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. A4 B5 1,8 Batterie immer wieder leer, Ladespannung 12,9V

A4 B5 1,8 Batterie immer wieder leer, Ladespannung 12,9V

Audi A4 B5/8D
Themenstarteram 27. Juli 2019 um 11:55

Moin zusammen,

am A4 meiner Tochter ist immer wieder die Batterie leer. Die Ladespannung lag / liegt bei 12,5V Leerlauf 12,9V Max.

Wir haben heuer im Winter eine neue Bosch Batterie eingebaut, brachte keine Besserung.

Heute habe ich die Lima samt Regler getauscht - wieder keine Besserung.

Was kann es noch sein? Masseband? Wo muß das Masseband zwischen Motor und Karosserie sitzen?

LG Dieter

Tante Edith:

Also Massekabel ist es wohl nicht, habe gerade testweise das Starthilfekabel an die Lima und Batterie - geklemmt - keine Änderung.

Ähnliche Themen
20 Antworten
am 27. Juli 2019 um 12:57

Was ist mit der Lampe im KI? Zündung an, Motor aus, leuchtet die Leuchte mit der Batterie drauf in Rot?

Und auch mal messen ob an dem dünne Kabel das an die Lima geht bei Zündung an und Motor aus Strom ankommt.

Überprüfe mal das Pluskabel vom Zündschloss ob genug Energie durchgeht. Hatte das gleiche Problem beim Seat Cordoba; dort war das Zündschloss defekt und hat die Batterie leergezogen. (neue Batterie nach 2 Tagen gesamt-

entladen)

Themenstarteram 27. Juli 2019 um 13:50

Servus, die Ladekontrollleuchte ist aus, das verhält sich wie es soll.

Den Erregeranschluß werde ich dann morgen messen, die Batterie hängt gerade am Ladegerät.

LG Dieter

am 27. Juli 2019 um 14:30

Wie aus? Sie muss an sein wenn Motor aus und Zündung an.

Klingt für mich fast nach Kabelbruch / ständigen Verbraucher. Mal Spannung messen bei ausgeschaltetem Motor (Masse Karroserie - Pluspol Batterie). Falls da eine ständige Entladung stattfindet Sicherungen nacheinander ziehen bis die Entladung aufhört, in diesem Stromkreis die Kabel und Relaise prüfen. Irgendwohin muss ja der Strom hin.

am 27. Juli 2019 um 16:16

Bei einem deutschen PKW und einer "Ladespannung" unter 14,4V kommt nichts aus der LiMa. Alle PKW die hier gebaut werden haben Laderegler die 14,4V ausspucken. Das ist kein Japaner wo man besser mit der Stromzange misst weil die gerne eine Ladespannung in Höhe der Ruhespannung haben. AGM Batterie und Batteriemanagement haben wir erst ab dem B8, das blenden wir also einfach mal aus.

Da zieht nichts die Batterie heimlich leer, die wird einfach nie geladen. Das was er misst ist die Ruhespannung einer Batterie.

Hab mal gehört dass das Steuergerät beim B5 (hatte 2 davon) abschalten sobald die Batteriespannung beim starten des Motors unter 9,9V absinkt. Aber wenn Lima und Regler neu sind sollte die Batterie doch geladen werden?

am 27. Juli 2019 um 18:47

Lima braucht erstmal kurz Strom um dann selber Strom zu erzeugen. Keine Erregung kein Strom. Die Erregung läuft über die Leuchte in der KI, keine Batterielampe, keine Erregung. Zumindest bei alten Autos. Da reicht es wenn die Birne kaputt ist und die Lima ist tot.

Themenstarteram 28. Juli 2019 um 9:17

Moin,

wie ich geschrieben habe, geht die Ladekontrollleuchte so wie sie soll. Ist bei Zündung an "An" und geht bei laufendem Motor aus.

Allerdings habe ich jetzt mal die Erregerspannung gemessen. Das kann wohl so nicht ganz passen: Zündung aus: 0V, bei Zündung an nur 0,7V.

Tja, jetzt wird es wohl ohne Schaltplan schwierig.....

LG Dieter

Na, da wirst du wohl falsch gemessen haben, oder der Masseanschluss an der LiMa ist unterbrochen...

Miß mal die Spannung zwischen Masseanschluß an der LiMa und dem Batteriepluspol. Poste mal hier das Ergebnis.

HTC

Themenstarteram 28. Juli 2019 um 16:53

Moin zusammen,

hab die Batterie geladen und folgendes gemessen:

Motor aus / Zündung aus:

- Batterie zwischen den Polen 12,95V

- Batterie + und Lima Gehäuse 12,95V

Motor aus / Zündung an (D+ Kabel an Lima angeschraubt)

- D+ und Batterie minus 0,71V

- D+ und Lima Gehäuse 0.72V

Motor an

- Batterie zwischen den Polen 13,5V, egal ob Leerlauf oder hohe Drehzahl

- Batterie + und Lima Gehäuse 13,5V, egal ob Leerlauf oder hohe Drehzahl

Was vielleicht noch interessant ist:

- beim anlegen der Meßspitzen springt die Anzeige im Multimeter ganz kurz auf 14,5V

- tendenziell wird die Ladespannung bei hoher Drehzahl ein paar Millivolt niedriger als bei Leerlaufdrehzahl

Dieter

OK das ist alles etwas komisch...

13,5V ist soweit OK, wird wahrscheinlich bei höherer Drehzahl etwas höher, so um die 13,9, wobei du das anscheinend gemessen hast??? Welche Drehzahl hast du gewählt?

Somit ist eigentlich alles in Ordnung und deine LiMa lädt soweit wie es soll.

Hast du mal den Leerlaufstrom gemessen, ich vermute da einen Verbraucher, der dir die Batterie leer saugt...

HTC

Themenstarteram 28. Juli 2019 um 17:08

Es wäre ja alles OK, wenn die Ladespannung ansteigen würde .... das macht er aber nicht. Gemessen hab ich im Leerlauf und über 4500Udr. Werd noch mal den Ruhestrom messen.

Was mich aber echt stutzig macht ist die Erregerspannung von 0,7V. Da sollten doch 12V anliegen.... die Ladelontrollleuchte funktioniert aber korrekt.

Da will ich nochmal mit einer Wurfleitung zwischen Batterie + und D+ Anschluss probieren.

LG Dieter

am 28. Juli 2019 um 19:49

Die Erregerspannung ist viel zu gering. Das funktioniert so nicht. Du kannst dir selbst eine Erregung basteln, brauchst nur eine Fassung mit einer 4-5W Birne. Ein Ende der Birne bekommt Dauerplus, das andere Ende geht an die D+ Leitung der Lima.

Dann sollte die 5W Birne ausgehen sobald der Motor läuft und die Spannung an der Batterie sollte bei 14,4V liegen.

Wenn das dann so funktioniert musst du mal schauen wie die Erregung beim B5 abläuft.

Habe das bei halbwegs aktuellen Autos noch nie reparieren müssen. Das letzte mal war die Kiste so alt das es wirklich noch über die Birne in der KI lief. Ich glaube bei dir ist ein Widerstand in der KI als Strombegrenzung und irgend ein gedödel für die Kontrollleuchte. Ich finde aber auch keinen anständigen Stromlaufplan für den B5.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. A4 B5 1,8 Batterie immer wieder leer, Ladespannung 12,9V