A4 Avant zu teuer
....ich muß es einfach mal loswerden.
Ein A4 Avant mit den heute üblichen Gimmicks wie:
Parksensoren hinten, die einfache Version
Xenon
großes Navi, wenn schon dieser dämliche Vorbau auf dem Armaturenbrett ist
8x17er Felgen
Sitzheizung und Tempomat
und weitere Kleinigkeiten die sich unheimlich aufsummieren
Kostet mit dem kleinsten Diesel rd. € 42.000,--, da ist noch nicht mal eine metallic Farbe mit drin.
Finde ich zu teuer!!!
Welcher Normalverdiener kann das denn noch bezahlen?
So, das musste ich mal loswerden.
Grüße
QE11
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von leoranch
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von slibo
Hallo,
Ich denke es könnte ein netter Vergleich sein was die Leute "Damals" und "Heute" verdienen......wenn ich bedenke das so manch nett augestatteter Avant mal schnell soviel kostet was so manch einer Brutto/Jahr in der Lohntüte hat....da kommt man schon ins grübeln....wie war das eigentlich vor 20 Jahren ?Das war damals meine Käferzeit...was haben damals im Vergleich zum Eikommen die Autos gekostet?gibt es noch Erinnerungen an die damaligen Verdienste/Preise der Autos?
slibo
mit 20 Jahren kann ich nicht dienen, aber ich habe einen recht guten Vergleich. 2000 habe ich mir einen A3 für 42000 DM (Brutto ohne Rabatte) gekauft. Vergleichbar ausgestattet würde ich heute rund 40TEUR zahlen, sprich 85% mehr. Ich weiß, dass ich seit 2000 nicht 85% mehr verdiene.
Gruß,
Martin
Das hört sich spannend an...
kannst du bitte einige Details über den damaligen A3 verraten der damals 42 DM gekostet hat ......
würde Ihn gerne mal mit dem Aktuellen vergleichen.......
gruß
slibo
Noch eine Anmerkung zu den Vergleichen mit MB und BMW.
Bei Vollausstattung (also alles rein was geht und dann bereinigt um das was das jeweilige Modell nicht als Ausstattungsvariante liefert) gibt es nur sehr geringe Unterschiede zwischen Audi, MB und BMW - habe gerade eine derartige Analyse vorgenommen.
Ich will jetzt keine D-Mark Diskussion entfachen, aber einen Audi A4 für 100TDM hätte ich früher (sagen wir vor 10 Jahren) bei meinem Finanzminister nicht durchgebracht.
Gruß,
Martin
@ martin
bin mal auf den 42000dm a3 der nun 40000 € kosten soll gespannt
slibo
Zitat:
Original geschrieben von slibo
Das hört sich spannend an...Zitat:
Original geschrieben von leoranch
Hallo,mit 20 Jahren kann ich nicht dienen, aber ich habe einen recht guten Vergleich. 2000 habe ich mir einen A3 für 42000 DM (Brutto ohne Rabatte) gekauft. Vergleichbar ausgestattet würde ich heute rund 40TEUR zahlen, sprich 85% mehr. Ich weiß, dass ich seit 2000 nicht 85% mehr verdiene.
Gruß,
Martin
kannst du bitte einige Details über den damaligen A3 verraten der damals 42 DM gekostet hat ......
würde Ihn gerne mal mit dem Aktuellen vergleichen.......
gruß
slibo
Ganz bekomme ich die Ausstattung heute nicht mehr zusammen. War ein Sondermodell, hatte von daher schon eine bessere Ausstattung. Ausstattungen waren der 1.9 TDI-Motor, 4-türig, Farbe blau metallic, Radio, Sportsitze, Leder, Sitzheizung, Sportfahrwerk, beheizb. Aussenspiegel, Klimaautomatik, Xenon, el. FH 4-fach, Nebelscheinwerfer, Mittelarmlehne, Lendenwirbelunterstützung. Für damalige Verhältnissse eine Vollausstattung. Konfiguriert habe ich einen A3 (so wie ich ihn heute fahren würde) als 2.0 TDI S-tronic (140 PS) in der S-Line Variante ohne Navi, jedoch mit Telefon, Multfunktionslenkrad und "Automatik", also 3 Ausstattungsvarianten, die es damals in der Form nicht gab bzw. auf die man (Telefon) keinen Wert gelegt hat.
Gruß,
Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von leoranch
Ganz bekomme ich die Ausstattung heute nicht mehr zusammen. War ein Sondermodell, hatte von daher schon eine bessere Ausstattung. Ausstattungen waren der 1.9 TDI-Motor, 4-türig, Farbe blau metallic, Radio, Sportsitze, Leder, Sitzheizung, Sportfahrwerk, beheizb. Aussenspiegel, Klimaautomatik, Xenon, el. FH 4-fach, Nebelscheinwerfer, Mittelarmlehne, Lendenwirbelunterstützung. Für damalige Verhältnissse eine Vollausstattung. Konfiguriert habe ich einen A3 (so wie ich ihn heute fahren würde)
Vergleichbar sollten die Fahrzeuge schon sein, der Fairness halber, oder siehst du das anders?
Code:
A3 Ambition
Motor S line 2.0 TDI(DPF) 103(140) kW (PS) 6-Gang
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,5 l
CO2-Emission kombiniert: 148 g/km 27.750,00
Außenfarbe Mauritiusblau Perleffekt 615,00
Innenraum
Sitze: Sportsitze vorn
Materialien: Sitzbezüge in Leder Vienna mit S line Prägung in den Vordersitzlehnen (quattro GmbH)
Farben: Sitzbezug schwarz, Armaturentafel schwarz-schwarz, Teppich schwarz, Himmel schwarz
Sonderausstattungen: 4.885,00
Sonderausstattungen: 4.885,00
Außenspiegel beheizbar inklusive beheizbarer Scheibenwaschdüsen 125,00
Xenon plus 870,00
Komfortklimaautomatik 1.425,00
Lendenwirbelstütze für die Vordersitze, elektrisch 245,00
Mittelarmlehne vorn 125,00
Sitzheizung für die Vordersitze 330,00
Radioanlage concert 850,00
Sitzbezüge in Leder Vienna mit S line Prägung in den Vordersitzlehnen (quattro GmbH) 915,00
Gesamtpreis: 33.250,00
Fehlt ja noch ein bisschen zu 40k.
Ich habe 2003 einen A3 in ähnlicher Austattung gefahren, statt Leder Alcantara, LP 30TEUR.
Wenn ich gewusst hätte, dass die Autos 2000 ~50% weniger gekostet haben... 🙄
@w0tan
Ja, da hast Du recht. Ich habe mir im Herbst letzten Jahres von meinem Händler in Olpe ein Vergleichsangebot erstellen lassen - vollausgestatteter A3 vs. Normalvariante eines neuen A4 Lim. / Leasingbasis / Firmenfahrzeug (wurde leider nichts draus). Aus diesem Angebot habe ich einfach die großen Positionen wie Navi, Open Sky, Bose rausgerechnet und dann gerundet. Genaugenommen dürfte man auch nicht den 2.0 TDI nehmen sondern den 1.9 TDI und S-Line auch nicht usw. Hätte vielleicht doch vor meinem Posting eine Vergleichkonfiguration durchführen sollen. Sorry! 😠 Zahlen sollten stimmen, wenn man sie verwendet. Mea Culpa
Zum Ausdruck bringen wollte ich allerdings, dass die Neuwagenpreise überproportional gestiegen sind und man heute ohne Probleme ein kleines Vermögen ausgeben kann, das mit dem Tag der Zulassung schnell an Wert verliert. Für einen A3 oder A4 45 TEUR auszugeben ist ein Wahnsinn. Und selbst bei Deinen 33Teur sprechen wir noch über einen Anstieg von über 50%.
Dennoch begeistern wir uns für die Marke und sparen auf den nächsten Audi. 🙂
Gruß,
Martin
Zitat:
Original geschrieben von leoranch
Zum Ausdruck bringen wollte ich allerdings, dass die Neuwagenpreise überproportional gestiegen sind und man heute ohne Probleme ein kleines Vermögen ausgeben kann, das mit dem Tag der Zulassung schnell an Wert verliert. Für einen A3 oder A4 45 TEUR auszugeben ist ein Wahnsinn. Und selbst bei Deinen 33Teur sprechen wir noch über einen Anstieg von über 50%.
Das stimmt SO NICHT! Es gab hier im Forum schon desöfteren Vergleichsrechnungen, die belegen, dass die Autos im Prinzip (wenn man die Inflation und MwSt.-Erhöhungen mit einrechnet) kaum teurer geworden sind. Zudem kommt noch hinzu, dass die Serienausstattung auch deutlich besser geworden ist.
Bei Gelegenheit suche die Vergleichsrechnungen mal aus den Tiefen des Forums hervor...
EDIT: So, habe ich gefunden, und zwar
hier:
Zitat:
Original geschrieben von 00Thomas am 07. Februar 2008 um 10:43:21 Uhr
So, inzwischen habe ich immerhin eine alte Preisliste von 3er Golf im Netz gefunden. (Stand 31.10.1994 / Modelljahr 1995)
Wenn ich also die Preise von damals zusammenrechne:
Golf 3 GL 75PS 26.950DM
4 Türen 1.060DM
2 Airbags vorne 400DM
ABS 1.910DM
Kopfstützen hinten 195DM
metallic-Lackierung 690DM
Nebelscheinwerfer 285DM
Radio "beta" 845DM
---------------------------------
SUMME 32.335 DM (inkl 15% MwSt.)
Netto: 28.117,39 DM
Theoretisch brutto mit 19%: 33459,70 DM
Theoretischer brutto-Preis in €uro: 17.107,67€Wenn man jetzt die Inflation mit einrechnet dürfte man bei gut und gerne 21.000€ sein.
Somit ist der Golf wohl sogar günstiger geworden sein als er es damals war - denn in die Serienausstattung ist inzwischen ja erheblicher besser und umfangreicher als sie damals noch war (ESP, Seiten- und Kopfairbags, elektr. FH, FFB usw...)
Und noch was von pimpi findet man
hierZitat:
Original geschrieben von pimpi am 07. Februar 2008 um 17:53:02 Uhr
ich hab so eine ähnliche Rechnung ebenfalls schonmal durchgeführt, für den A4 aus dem Jahr 1995, 2001, 2006 und 2007.
Was heutzutage preislich ausschlagend ist sind eben die Sonderausstattungen und hier ist eben im Vergleich zu diversen ausländischen Herstellern, sei es aus dem Westen oder Osten der Welt, nahezu kein Limit nach oben möglich bei Audi, BMW & Co.
Hallo,
ich denk´ 00Thomas zeigt mit seiner Rechnung schön, daß Du Autos aufgrund
der Inflation und der besseren Ausstattung nicht teurer geworden sind.
Das einzigste was nicht passt, ist die Tatsache, daß bei vielen Privatkunden
das Gehalt nicht mit der Inflation in gleichem Maße gestiegen ist. Von daher
wurde oder wird die Differenz immer größer.
Wenn man sich noch die Energiepreise anschaut und die Preisentwicklung
der übrigens Sachen, so findet man vieles, was aktuell ziemlich stark am
Gehalt nagt.
Gruß
Carsten
Hallo,
es mag zwar sein, dass wenn man die Inflation und die "Mehrausstattung" rausrechnet, das Grundfahrzeug nicht soo viel teurer geworden ist, aber letztendlich geht es doch darum, was man heute dafür bezahlen muss, mit den heutigen Ausstattungsmöglichkeiten und nach seinen persönlichen Bedürfnissen. Wir vergleichen Äpfel mit Birnen. Einerseits gab es vor x-Jahren die Serienausstattungen von heute in diesem Segment nicht oder nur gegen Aufpreis (ESP, ABS, Airbags etc.). Andererseits müssten wir uns die Frage stellen, ob ein Auto ohne diese Serienausstattung in diesem Segment verkaufbar wäre. Als Dieselfahrer würde ich heute kein Auto ohne DPF mehr kaufen und wenn es aufpreispflichtig wäre, würde ich mich schon sehr darüber ärgern.
Ich fahre meine Fahrzeuge immer sehr lange (ca. 6/7 Jahre oder umgerechnet bis 300TKM). Von daher statte ich meine Fahrzeuge mit viel Schnick-Schnack aus und komme schnell in die oberen Preisregionen. Ausnahme war der A3, den ich zwar gut ausgestattet, aber bereits 2002 gegen einen Firmenwagen Audi A4 eingetauscht hatte. Nach einem AG-Wechsel habe ich den A4 privat übernommen. Jetzt steht ein Neufahrzeug an und das sollte wieder ein A4 sein. Nur habe ich mich die letzten Jahre um Fahrzeug und Preise (glücklicherweise) nicht kümmern müssen. Ich wollte mir etwas gönnen und hatte für mich den A4 3.0 mit dem ein oder anderen Extra konfiguriert. Schnell hatte ich 55Teur-Marke erreicht und war darüber doch etwas überrascht. Insbesondere auch deshalb weil ich in der Vergangenheit einen Geldwertenvorteil von 356,50 Euro (ohne Kilometeranteil) zu versteuern hatte. Ich empfinde es zumindest so, dass die Preise stark gestiegen sind und 55Teur für einen A4 auszugeben ist schon ne Menge Holz.
Gruß,
Martin
Zitat:
Original geschrieben von leoranch
Hallo,es mag zwar sein, dass wenn man die Inflation und die "Mehrausstattung" rausrechnet, das Grundfahrzeug nicht soo viel teurer geworden ist, aber letztendlich geht es doch darum, was man heute dafür bezahlen muss, mit den heutigen Ausstattungsmöglichkeiten und nach seinen persönlichen Bedürfnissen. Wir vergleichen Äpfel mit Birnen. Einerseits gab es vor x-Jahren die Serienausstattungen von heute in diesem Segment nicht oder nur gegen Aufpreis (ESP, ABS, Airbags etc.). Andererseits müssten wir uns die Frage stellen, ob ein Auto ohne diese Serienausstattung in diesem Segment verkaufbar wäre. Als Dieselfahrer würde ich heute kein Auto ohne DPF mehr kaufen und wenn es aufpreispflichtig wäre, würde ich mich schon sehr darüber ärgern.
Aber genau Dein Vergleich "mit den heutigen Ausstattungsmöglichkeiten und nach seinen persönlichen Bedürfnissen" macht doch aus dem Vergleich einen Vergleich zwischen Äpfel und Birnen.
Du kannst doch nicht sagen, dass ein Auto heute 55TEUR kostet mit allem möglichen SchnickSchnack den es früher gar nicht gab? Das macht doch keinen Sinn - Du musst Äpfel mit Äpfel vergleichen, und das ist nun mal ein Grundfahrzeug von annodazumal mit den Extras die heute Standard sind plus einige Sachen die man schon damals hat zahlen müssen (wie z.B. Metallic-Lack) und das dann mit dem heutigen Preis vergleichen.
Was bringt es denn einen neuen A4 mit DVD-Navi, Xenon, adaptive light, side und lane assist etc. zu konfigurieren, dann auf 55TEUR kommen und dann klagen, dass ein A4 vor 6 oder 8 Jahren viel billiger war??? NICHTS, denn damals gab es die Extras alle gar nicht - und somit hinkt der Vergleich.
Jeder kann die Ausstattung mit reinnehmen die er persönlich für richtig hält und was der Geldbeutel zulässt.
Der Konfigurator spuckt noch nichtmal eine verwertbare leasingrate raus-wahrscheinlich sind die bei Audi selbst nicht sicher,ob der Preis so geht.
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von 00Thomas
Aber genau Dein Vergleich "mit den heutigen Ausstattungsmöglichkeiten und nach seinen persönlichen Bedürfnissen" macht doch aus dem Vergleich einen Vergleich zwischen Äpfel und Birnen.Zitat:
Original geschrieben von leoranch
Du kannst doch nicht sagen, dass ein Auto heute 55TEUR kostet mit allem möglichen SchnickSchnack den es früher gar nicht gab? Das macht doch keinen Sinn - Du musst Äpfel mit Äpfel vergleichen, und das ist nun mal ein Grundfahrzeug von annodazumal mit den Extras die heute Standard sind plus einige Sachen die man schon damals hat zahlen müssen (wie z.B. Metallic-Lack) und das dann mit dem heutigen Preis vergleichen.
Du kannst doch heute nicht mehr Äpfel mit Äpfel vergleichen, da Du die heutige Serienausstattung nicht korrekt bewerten kannst um auf einen vergleichbaren Grundpreis zu kommen - außer Du triffst Annahmen was ESP etc hätte kosten können.
Zitat:
Original geschrieben von 00Thomas
Jeder kann die Ausstattung mit reinnehmen die er persönlich für richtig hält und was der Geldbeutel zulässt.
Einverstanden. Außerdem beschwere ich mich nicht über den Preis. Und auch wenn die Liste der Sonderausstattungen sehr lang ist, hat man bei dem heutigen A4 Ambiente beispielsweise schon ein recht ordentliches Fahrzeug - unabhängig der Motorisierung. Die Liste der Sonderausstattungen verleitet einem auch schnell dazu, Optionen zu nehmen, die man vielleicht doch nicht benötigt - Dein Beispiel mit dem adaptive light oder dem ACC.
Da ich ein "ordentlicher Mensch" bin, habe ich jetzt mal meine Originalbestellung meines Firmenwagen A4 Avant 1.8T von 1999 rausgesucht. Ich denke das ist mal ein guter Ansatzpunkt, da man hier reele Zahlen hat:
Bestelldatum 08.03.1999
Auslieferung : 4.05.1999
Preise in DM
8D5054 A4 Avant 1,8 T 110 KW 51.150,00
Q5Q5 Mingblau Perleffekt 1.110,00
BN schiefer/onyx/onyx-schiefer 0,00
1AH Elektr. Diff.-Sperre (EDS) 660,01
1BE Sportfahrwerk 499,01
2ZO Entfall Modellbez. 0,00
3FE Schiebe-Ausstelldach elektr. 1.600,00
4M6 Becherhalter 0,00
6E3 Mittelarmlehne vorn 250,00
PFA Funkfernbed. für Zentralverr. 499,00
PH5 Klimaautomatik 0,00
PS2 Recaro-Sportsitze 2.850,00
PSV Sitzheizung 610,00
PW1 Winterpaket (Spiegel, 200,00
Türschloss u. Waschdüsen beheizt)
RCM Radioanlage Concert Bose 2.099,00
U1C Zusatzinstrumente 250,00
WL3 Sportlederlenkrad 3 Speichen 530,00
WM1 Advance Stoff Jaquard Relief 0,00
Listenpreis 62.310,00 DM inkl. MwSt.
in EURO 31.858,59 EUR
jetzt kann sich eigentlich jeder ein Bild machen u. mal einen 1.8 TFSI mit B&O, S-Line etc. zu konfigurieren.
Gruss
Dirk
Leasing:
Wir haben auf den Wagen 15% Grosskundenrabatt bekommen.
Leasing nicht über VAG sonder über VR-Leasing
keine Anzahlung
36 Monate Laufzeit
30.000 km /Jahr
896,20 DM + MwSt.
531,53 EUR inkl. MwSt.
Man bedenke bitte auch, das wird 1999 noch 16% MwSt. hatten !
Gruss
Dirk
Sorry aber du brauchst sicher kein S-line bestellen Ambition reicht auch und das Audi Soundsystem ist sicher min. genauso gut wie dein altes Bose System wenn nicht sogar besser.