A4 Avant Kofferaum Features - VIDEO

Audi A4 B8/8K

HI,
nur falls es noch einer nicht kennen sollte.

Gruß

http://www.youtube.com/watch?v=vxVMrfgS5b4

Beste Antwort im Thema

HI,
nur falls es noch einer nicht kennen sollte.

Gruß

http://www.youtube.com/watch?v=vxVMrfgS5b4

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Shimorpgh


und was muss man da bestellen, damit das geht ?

Da muss ich leider passen.

Ich war mal kurz im Audikonfigurator und hab nach so etwas wie "Verschiebbarer Ladeboden" gesucht. Da war aber nichts zu finden. Weder bei der Serien noch bei der Zusatzausstattung.

Vielleicht können die Experten hier weiter helfen.

Zitat:

Original geschrieben von mareje



Zitat:

Original geschrieben von JarodRussell


Und man sieht wieder nicht, wie das mit dem Umklappen der Rückbank und der daraus entstehenden Ladefläche ist. Weiss das zufällig schon jemand ob man eine wirklich ebene Ladefläche hinkriegen kann ? Also sprich die Rückbanksitzflächen hochklappen wie bei Volvo und co...
Laut letzter AutoBild gibt es auch dieses mal beim A4 keine ebene Ladefläche 🙁
Die hatten da ja A4 vs 3er vs C-Klasse getestet. Nur die C-Klasse hat eine ebene Fläche.

Schon traurig, dass Audi und BMW nicht schaffen, was selbst Opel vor 15 Jahren schon konnte. Der Omega z.B. hat eine ebene Ladefläche bis zum Amaturenbrett.

was ich geil find is das auf Knopfdruck die Felgen ändern system aus dem Video 🙂

Das Video ist echt gut... alle A4 Avant Fahrer sollten sich gleich das genormte Aluminum Kofferset von Audi mitbestellen. Selbst beim A6 Avant (der ja noch etwas mehr Breite und Länge im Kofferraumabteil bietet) muss ich in der Praxis schon schauen, wie ich die großen Samsonite Hartschalenkoffer (3 Leute fahren 2 Wochen in den Urlaub) im Kofferraum unterbringe. Also bei den Schmalen Koffern im Video kann man die sicher hintereinander anordnen (lustig dass diese Koffer immer kleiner werden hrhr sonst würde es nicht reinpassen)

Naja wie gesagt, wenn ich die 3 Koffer bei mir nebeneinander stelle dann haben sie genau 2 mm Luft zur Heckscheibe, dass passt dann aber nur wenn ich die Gepäckraumabdeckung zuhause lasse (oder mit nach vorne nehme). Aber dafür hat man halt einen schicken Kombi, ähh Avant 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von DBrandt


Braucht ihr die wirklich und wenn dann auch oft? Große oder lange Kartons (beispiel Möbel, Tische usw...) bekommt man auch ohne 100 % Ebene rein!
Hey is doch klar, das wichtigste Feature!

Warum? Da der A4 ein Mittelklassewagen ist, die Mittelklasse/Mittelschicht aber ausstirbt, können viele - weil sie einen Mittelklassewagen haben wollen - keine Miete mehr zahlen oder müssen ihr Haus verkaufen, Kredit ablösen und stehen dann ohne Dach da. In Konsequenz wird in den Wagen umgezogen. Und da muß man eine Ebene Fläche haben. Auf ner Kante schläft es sich so schlecht...

Hossa is Wochenende! Späßle! *machtmichrotundwech*

😛

Naja, für meinen Vater ist das nun mal ein sehr wichtiges Feature. Meine Eltern transportieren wirklich noch einiges mit einem Kombi und nutzen ihn eben wozu er gebaut sein sollte, nämlich nicht um schön auszusehen, sondern wirklich möglichst richtig gut und praktisch viel durch die Gegend zu kutschieren. Derzeit haben sie einen E46 touring und sonst haben sie noch einen alten Volvo 850 Kombi. Alleine da ist der Laderaumunterschied schon sehr gravierend und dazu trägt der ebene Laderaum beim Volvo massiv bei ! Mit einer schräg anstehenden umgeklappten Rückenlehne hinten mache ich mir den Laderaum gerade bei so flach auslaufenden Heckformen wie beim A4/A6 so richtig kaputt. Denn die volle Laderaumhöhe kann ich dann nur noch auf ca. 20cm nutzen. Vorne gehts nicht, weil die Rückbank nach oben ansteigt, obwohl sie umgelegt ist und hinten kommt das Heck schon runter mit der Heckscheibe. Das ist doch Mist.

Wenn ich mir überlege, dass der neue Avant jetzt ziemlich exakt die gleichen Abmessungen wie der Volvo 850 hat, dann frage ich mich, warum geht das nicht ? Platz genug sollte dafür doch nun wirklich vorhanden sein.

naja....schau dir die Silhouette des Volvo 850 an und vergleiche sie mit der "moderner" Kombis (oder Avants, Tourings, T-Modelle, Caravans... und wie sie alle heißen).
In einen mehr oder weniger rechteckigen Kasten bekommst du bei gleichen Außenmaßen eben mehr hinein, als in die rund-entwickelten Heckpartien der Lifestyle-Flitzer.
Volvo hat aber auch schon dazu gelernt. Die Ladeflächen & Möglichkeiten der V Serien werden auch immer geringer oder jedenfalls bei wachsenden Abmessungen nicht größer... 🙂

Hi!

Sehr nettes Mädel, nur die Karre stört.

Thomas, der auch mit einem 8K liebäugelt

Das hab ich auch festgestellt!

Die beiden Hauptdarsteller haben ein sehr nettes Hinterteil 🙂

Das Feature heisst tatsächlich "verschiebbarer Ladeboden", ist aber augenscheinlich noch nicht freigegeben und somit auch noch nicht in den Konfigurator aufgenommen. Da sich diese Plattform aber über den normalen Kofferraumboden schieben lässt, ist sie wohl bei Nichtbenutzung im Weg, jedenfalls erkenne ich im Video kein Abklappen bündig zum eigentlichen Kofferraumboden.

Mich wundert wie die junge Dame die Laderaumabdeckung betätigt. Durch einfaches Anheben der Endplatte löst man normalerweise die mechanische Verriegelung an den Seiten aus, und das ganze Teil fährt federgezogen in seinen seitlichen Führungsschienen selbsttätig nach oben weg. Zum Schliessen zieht man die Endplatte an ihrem Griff einfach solange nach unten, bis sich die seitliche Verriegelung von alleine einstellt - das hatte sie aber richtig gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Chromist


Das Video würd halb so lang gehen, wenn man nur einmal zeigen würde, wie lahmarschig der Kofferraum aufgeht!

🙂

und man kann sogar Koffer und Einkaufstaschen reinlegen 😁😁😁

lg
Peter

Hallo Zusammen,

nachfolgend ein paar Bilder vom Genfer Autosalon.

Gruß
Dirk

Und noch eins.

Und noch eins..

Und noch eins...

Und noch eins....

Deine Antwort
Ähnliche Themen