A4 Avant EZ; 08/06 - HomeLink nachrüsten?
Hallo,
ich möchte grne HomeLink nachrusten. Hat jemand damit Erfahrung, bzw. welche Bauteile benötige ich dazu?
Altarnative dazu habe ich einen Universal Garagentoröffner. Diesen zu verbauen währe warscheinlich günstiger und einfacher, leider finde ich dazu keine Anleitung. Zumindest nicht für mein Modell.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hi fanarik,
ich habe das demnächst auch geplant. Das Projekt ist ziemlich umfangreich. Du brauchst eine andere Sonnenblende, die Tastatur, ein Steuergerät, die Antenne und diverse Kabelsätze.
Auch der Aufwand ist nicht ganz zu verachten, denn die Antenne sitzt in der vorderen Stoßstange und auch im Innenraum muß einiges zerlegt werden.
Ich denke, rein an Teilen wird man schon nah an die 1000€ kommen, den Arbeitsaufwand schätze ich mal mit ca. 6-8 Stunden ein.
Zu dem universellen kann ich Dir leider nichts sagen, weil ich mich bis dato nur mit dem Original beschäftigt habe, das einfach besser aussieht.
Zur größten Not kannst Du immer noch die einfache Fernbedienung in die Mittelkonsole legen.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
13 Antworten
Hi fanarik,
ich habe das demnächst auch geplant. Das Projekt ist ziemlich umfangreich. Du brauchst eine andere Sonnenblende, die Tastatur, ein Steuergerät, die Antenne und diverse Kabelsätze.
Auch der Aufwand ist nicht ganz zu verachten, denn die Antenne sitzt in der vorderen Stoßstange und auch im Innenraum muß einiges zerlegt werden.
Ich denke, rein an Teilen wird man schon nah an die 1000€ kommen, den Arbeitsaufwand schätze ich mal mit ca. 6-8 Stunden ein.
Zu dem universellen kann ich Dir leider nichts sagen, weil ich mich bis dato nur mit dem Original beschäftigt habe, das einfach besser aussieht.
Zur größten Not kannst Du immer noch die einfache Fernbedienung in die Mittelkonsole legen.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Hallo ihr.
klingt sehr interessant, aber ich glaube, dass der preis zu hochgegriffen ist.
gibts doch auch gebraucht
den kabelbaum lötet man sich selbst,
Flachkontaktgehäuse 6-polig 4B0 971 978
und die antenne kann man bestimmt unter dem amaturenbrett verbauen, oder meinst du, dass die Reichweite nicht ausreicht?
die antenne ist im steuergerät verbaut, oder sehe ich das falsch?
Was für module, brauch man denn dann am garagentor?
bisher funktioniert meins nämlich nur mit schlüssel
Gruss
Hallo,
seid ihr sicher dass Homelink bei euch dann überhaupt funktioniert?
Ich hab das Teil an Board und habs in 3 Jahren NIE zum laufen gebracht!
Mein Öffner liegt im Ablagefach der Beifahrertüre...
Bzgl. Homelink stehen doch Kosten und Nutzen in keiner Relation zueinander.
Gruß
Hallo,
also ich habe selbiges neulich kombiniert durchgeführt. Kombiniert heißt, ich habe das Bedienteil von der originalen Sonnenblende genommen und mit meinem Garagentoröffner verbunden. Ursprünglich wollte ich auch das original verbauen, hatte dann aber schon mal das Problem, dass mein Garagentor nur mit einer Homelink-Version kompatibel war, die erst ab Audi A4 8K im Steuergerät verfügbar ist. Das hätte bedeutet, ein NEUES Steurgerät zu kaufen, weil es in der Bucht meist nur die alten gibt, die nicht SW-Update fähig sind, hatte extra beim Hersteller nachgefragt. Die Sonnenblende habe ich für 60 Euro in der Bucht bekommen, wollte die auch verbauen, aber leider war da dieser blöde Sicherheitsaufkleber drauf! Nachdem ich den abhatte, war die Sonnenblende nicht mehr wirklich verbaubar......:-). Ich habe dann im Dachhimmel die Innenleuchte ausgebaut. Da ist ja hinten diese Abdeckung mit den senkrechten Schlitzen drin. Die habe ich audgebaut, per Säge und Feile so angepaßt, dass das originale Bedienteil reinpasst und ich finde, es sieht aus wie schon immer da gewesen. Wenn ich es heute abend mal schaffe, gibts ein Bild dazu.
Das Kombinieren mit meinem Garagentoröffner stellte sich im Nachhinein als schwieriger raus, als gedacht. Ich mußte Teile der Platine des Audi-Bedienteiles zerstören, um Störsignale zu umgehen, da ich ja eigentlich nur die Schalter brauchte. Ich mußte eine externe Spannungswandlung hinzufügen, da ich nur 3V brauchte und nicht 12V und ich brauchte noch ein Verzögerungsglied, da ich über den original Schalter die Spannungsversorgung gesteuert habe und nicht den Sendeimpuls. Das habe ich gemacht, damit mir die Spannungswandlung nicht meine Auto-Batterie leerlutscht.
An Material habe ich also ca. 80 Euro eingesetzt + ein bißchen Zeit für alles.
Aber das Ergebnis ist "perfekt"..:-)..jedenfalls nach meiner Meinung. Das beste ist, das ich jetzt unabhängig von der Batterie der Fernbedienung bin und das Tor schon öffnen kann, wenn ich noch 200m weg bin......!!!
Schöne Grüße
Elchmann99
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ulvhedin
Hallo ihr.klingt sehr interessant, aber ich glaube, dass der preis zu hochgegriffen ist.
gibts doch auch gebrauchtden kabelbaum lötet man sich selbst,
Flachkontaktgehäuse 6-polig 4B0 971 978
und die antenne kann man bestimmt unter dem amaturenbrett verbauen, oder meinst du, dass die Reichweite nicht ausreicht?
die antenne ist im steuergerät verbaut, oder sehe ich das falsch?Was für module, brauch man denn dann am garagentor?
bisher funktioniert meins nämlich nur mit schlüsselGruss
Moin,
naja, gebraucht gibt´s da schon einiges, aber da kommt das nächste Problem des schwarzen Dachhimmels, zumindest bei mir.
Mit der Sonnenblende ist es eben noch nicht getan, denn das ist nur die Bedieneinheit. Das Steuergerät ist extra, es kann sein, daß dies auch die Antenne beinhaltet, da bin ich aber nicht ganz sicher. Auf jeden Fall bekommt man die SG bei eBay kaum unter 200€, neu sind die jenseits von Gut und Böse.
Ob das unter´m Armaturenbrett funktioniert, weiß ich nicht, ich denke aber, das wird die Reichweite massiv beeinträchtigen, denn Audi baut den Sender nicht umsonst außerhalb allen Metalls ein.
Für Dein Garagentor brauchst Du dann schon einen elektrischen Torantrieb mit Funkempfänger. Für mich ist das bis dato auch noch kein Thema, denn ich habe eine alte DDR- Garage mit zwei Blechtüren, aber vielleicht kommt man ja in der nächsten Wohnung in die Verlegenheit einer Tiefgarage o.ä.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
IM Amaturenbrett gehts weil das schon einige gemacht haben.
Die haben sich die Knöpfe zum hoch- und runterfahren des elektrischen Heckrolos gekauft und neben den Warnblinkschalter eingesetzt und diese dann mit dem mitgelieferten Sender des Antriebs verbunden.
Zitat:
Original geschrieben von antichrist666
Moin,Zitat:
Original geschrieben von Ulvhedin
Hallo ihr.klingt sehr interessant, aber ich glaube, dass der preis zu hochgegriffen ist.
gibts doch auch gebrauchtden kabelbaum lötet man sich selbst,
Flachkontaktgehäuse 6-polig 4B0 971 978
und die antenne kann man bestimmt unter dem amaturenbrett verbauen, oder meinst du, dass die Reichweite nicht ausreicht?
die antenne ist im steuergerät verbaut, oder sehe ich das falsch?Was für module, brauch man denn dann am garagentor?
bisher funktioniert meins nämlich nur mit schlüsselGruss
naja, gebraucht gibt´s da schon einiges, aber da kommt das nächste Problem des schwarzen Dachhimmels, zumindest bei mir.
Mit der Sonnenblende ist es eben noch nicht getan, denn das ist nur die Bedieneinheit. Das Steuergerät ist extra, es kann sein, daß dies auch die Antenne beinhaltet, da bin ich aber nicht ganz sicher. Auf jeden Fall bekommt man die SG bei eBay kaum unter 200€, neu sind die jenseits von Gut und Böse.
Ob das unter´m Armaturenbrett funktioniert, weiß ich nicht, ich denke aber, das wird die Reichweite massiv beeinträchtigen, denn Audi baut den Sender nicht umsonst außerhalb allen Metalls ein.
Für Dein Garagentor brauchst Du dann schon einen elektrischen Torantrieb mit Funkempfänger. Für mich ist das bis dato auch noch kein Thema, denn ich habe eine alte DDR- Garage mit zwei Blechtüren, aber vielleicht kommt man ja in der nächsten Wohnung in die Verlegenheit einer Tiefgarage o.ä.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Hallo Thorsten
also mit dem schwarzen himmel, ist es bei mir das gleiche "problem".
aber was ist hiermit? oder hiermit?
was passiert denn, wenn man den aufkleber entfernt?
Ich würde ja schon gerne, den makeup-spiegel auf der fahrerseite behalten...
Gruss
Ulvhedin
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
IM Amaturenbrett gehts weil das schon einige gemacht haben.
Die haben sich die Knöpfe zum hoch- und runterfahren des elektrischen Heckrolos gekauft und neben den Warnblinkschalter eingesetzt und diese dann mit dem mitgelieferten Sender des Antriebs verbunden.
Genau.😉
Was mit der Sonnenblende passiert.....Naja, das Problem ist, dass man diesen Aufkleber so gut wie gar nicht abbekommt. Ich habe 6 verschiedene Mittelchen und ne Menge Zeit und Fingernagel gebraucht. Das Farbige des Aufklebers geht schon ab, aber der eigentliche Kleber nicht. Das Ergebnis sah Sch....aus!
Anbei mal ein Bild meiner Lösung!
Gruß
Elchmann99
Das Ergebnis sieht schon gut aus, um nicht perfekt zu sagen.
Hast du den Sender auch dort oben mit untergebracht?
Carsten
Ja, alle Komponenten, die ich brauchte (Spannungswandler, Verzögerungsglied und Sender) sind oben untergebracht. Der Sender natürlich ganz vorne an der Scheibe. Genug Platz ist da ja auf jeden Fall vorhanden. Kann jetzt bloß kein Schiebedach nachrüsten.....:-)).....doch, würde natürlich noch gehen!
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von fanarik
Hallo,ich möchte grne HomeLink nachrusten. Hat jemand damit Erfahrung, bzw. welche Bauteile benötige ich dazu?
Altarnative dazu habe ich einen Universal Garagentoröffner. Diesen zu verbauen währe warscheinlich günstiger und einfacher, leider finde ich dazu keine Anleitung. Zumindest nicht für mein Modell.
Gruß
Hallo,
für alle die Technik-"Verspielt" sind:
ich habe mich mit dem Thema HomeLink nachrüsten gewidmet und gestern die bewehrte Technik aus dem BMW in den Audi A4 eingebaut.
Den Spiegel hatte ich mir vor 2 Jahren für meinen BMW E46 im ebay für 170 Euro bestellt (Neuware 2, Wahl). Nach dem ich einen neuen Firmenwagen (A4) bekommen habe und das Budget nicht mehr für HomeLink zugestanden wurde, ist mir die Idee gekommen den Einbau im A4 anzugehen.
Im Spiegel von BMW ist mit der Abblend- auch die HomeLink-Fuktion (inkl. Tasten) enthalten.
Um diese Funktionen zu beleben müssen zwei Kabel (Braun u Rot) am Spiegel und dem Fahrzeug angeschlossen werden, dann können beide Funktionen genutzt werden.
Gruß
Dirk P.