A4 Avant Ambition mit Dynamikfahrwerk

Audi

Hat jemand einen A4 Avant Ambition mit Dynamikfahrwerk ( also das serienmäßige Sportfahrwerk im Konfigurator abgewählt ) ?

Würde gern mal ein paar Fotos sehen wie dann insgesamt die Optik des Wagens ausfällt.

Und vielleicht noch eine kurze Erfahrung mit dieser Kombi.

Bervorzuge selber gerne ein komfortableres Fahrwerk und finde, dass das serienmäßige Dynamik-Fahrwerk schon einen sehr guten Kompromiss zwischen Komfort und Sport darstellt.

So hätte man die sportliche Optik des Ambition im Innenraum verbunden mit einem komfortablen Fahrwerk. 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe heute den FL Sline ohne Sline Fahrwerk, also nur mit normalen Sportfahrwerk gefahren. Wenn das nun gleich mit dem Ambition FW ist würde ich auch zum komfortableren Dynamikfahrwerk tendieren. Wie schon Audimann77 gesagt hat fahre ich nicht dauernd wie Vettel beim Rennen durch die Landschaft. Ich fahre aber jeden Tag zur Arbeit und normal einkaufen und eben ohne Rennambition herum.
Ich glaube es niemals, dass ein 2012er A4 bei 200 km/h aufschaukelt. Dann wären ja alle Ambiente Fahrer potentiell gefährdet.
Ich habe noch nirgends gelesen, dass A4 Fahrer Unfälle wegen "schwammiger" Fahrwerke hatten.
Nicht jeder möchte immer spüren, wie groß die gerade überfahrene Ameise war. Als ich noch jung war, war ich schon ein Held, da bin ich todesmutig mit einem Manta GTE 200 Sachen oder mit nen 3.0 Liter Omega A 230 Sachen gefahren und habe von einem Fahrwerk wie im "normalen" A4 nur träumen können 😮
Heute hoffe ich einfach nur, dass alle Zahnfüllungen drinn bleiben, naja also bin ich ja immer noch hart im nehmen 😁

Gruß
Günter

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Trullino


Hat jemand einen A4 Avant Ambition mit Dynamikfahrwerk ( also das serienmäßige Sportfahrwerk im Konfigurator abgewählt ) ?

Würde gern mal ein paar Fotos sehen wie dann insgesamt die Optik des Wagens ausfällt.

Und vielleicht noch eine kurze Erfahrung mit dieser Kombi.

Bervorzuge selber gerne ein komfortableres Fahrwerk und finde, dass das serienmäßige Dynamik-Fahrwerk schon einen sehr guten Kompromiss zwischen Komfort und Sport darstellt.

So hätte man die sportliche Optik des Ambition im Innenraum verbunden mit einem komfortablen Fahrwerk. 🙂

Ich schätze mal, da wirst Du hier niemanden finden, welcher dieses abgewählt hat. Im Gegenteil, viele haben zum S line Sportfahrwerk gegriffen. Das serienmäßige Ambition Sportfahrwerk ist schon komfortabel, ohne dieses kann ich mir den A4 fast als Schaukelschiff vorstellen und was die von Dir angesprochene sportliche Optik anbetrifft, was nützt die im Innenraum, wenn man "äußerlich" im Sommer gefragt wird, ob man Winterräder drauf hat...

schwer zu sagen, allerdings dürfte es dann auch keine Kunden geben, die zu einem " Ambiente " greifen.

Das Originalfahrwerk ist definitiv sportlicher abgestimmt wie das eines Passat. Somit schließt ein Sportsitz und ein Dreispeichen-Lenkrad ein komfort betontes Fahrwerk nicht aus 😉

Ich stand vor ein paar Monaten auch vor der Entscheidung welche Linie, welches Fahrwerk, welche Reifen und welcher Sitz.
Ich habe mich schließlich für einen weißen Attraction (Lim.) 2.0 TFSI mit 132 kW, den Standardreifen (225/55R16) und mit den Alcantara Sportsitzen entschieden, womit ich sehr zufrieden bin.
Wobei mir die Stoff-Sportsitze des Ambition lieber gewesen wären, aber die Konfiguration, die ich wollte, war beim Attraction am besten.

Das ganze Thema ist aber sowas von subjektiv.

Ich habe das Dynamik-Fahrwerk bei meinem A4 Avant Bj 5/2010, der Vorbesitzer hatte das Sportfahrwerk abgewählt. Technisch alles in Ordnung, bei Dekra vor Kauf alles geprüft. Nur leider konnte ich bei der Probefahrt auf der Autobahn nicht sehr schnell fahren. In der Stadt ist das weiche Fahrwerk super, es schluckt jede Bodenwelle. Auf der Autobahn bei 200 km/h ist mir der Wagen aber viel zu weich, er neigt zum Schlingern, d.h. bei Lenkbewegungen oder schnellen Spurwechseln ab 180 km/h schaukelt er sich gern auf. Das gleiche passiert bei Seitenwind wenn man einen LKW oder hohen PKW überholt. Das fühlt sich sehr unsicher an! Mach keinen Spaß beim schnellen Fahren. Diese Schaukelei nervt total. Hat jemand einen Tipp zum Umbau zurück zum Sportfahrwerk oder zur Modifikation?
Hatte früher einen A3, der lag bei normalem Fahrwerk wie ein Brett auf der Straße. Ich vermisse Ihn.

Ähnliche Themen

Nabend,
ist zwar noch VFL aber ich denke für die grundsätzliche Entscheidung trotzdem hilfreich.

Also schwammig ist bei mir nix. Klar in Kurven macht das Ambition oder S-line Fahrwerk natürlich mehr Spaß.
Ich bin jetzt aber auch nicht ständig als Mario Andretti aufm Ring unterwegs...

Hallo,

ich habe heute den FL Sline ohne Sline Fahrwerk, also nur mit normalen Sportfahrwerk gefahren. Wenn das nun gleich mit dem Ambition FW ist würde ich auch zum komfortableren Dynamikfahrwerk tendieren. Wie schon Audimann77 gesagt hat fahre ich nicht dauernd wie Vettel beim Rennen durch die Landschaft. Ich fahre aber jeden Tag zur Arbeit und normal einkaufen und eben ohne Rennambition herum.
Ich glaube es niemals, dass ein 2012er A4 bei 200 km/h aufschaukelt. Dann wären ja alle Ambiente Fahrer potentiell gefährdet.
Ich habe noch nirgends gelesen, dass A4 Fahrer Unfälle wegen "schwammiger" Fahrwerke hatten.
Nicht jeder möchte immer spüren, wie groß die gerade überfahrene Ameise war. Als ich noch jung war, war ich schon ein Held, da bin ich todesmutig mit einem Manta GTE 200 Sachen oder mit nen 3.0 Liter Omega A 230 Sachen gefahren und habe von einem Fahrwerk wie im "normalen" A4 nur träumen können 😮
Heute hoffe ich einfach nur, dass alle Zahnfüllungen drinn bleiben, naja also bin ich ja immer noch hart im nehmen 😁

Gruß
Günter

Abwahl S-line-Sportfahrwerk bedeutet normales Sportfahrwerk, also wie Serie bei Ambition-Ausstattung. Ein weiteres Downgrad auf das Dynamikfahrwerk ist bei S-line-Ausstattung meines Wissens nicht möglich.

Richtig ! Und ?

...habe schon alle 3 Fahrwerke über zigtausend Kilometer vergleichen können, den besten Kompromiss gibt es m. A. beim Ambition Sportfahrwerk. Dynamikfahrwerk sehr komfortabel aber das deutliche Untersteuern nervt, S-Line Sportfahrwerk macht eigentlich nur auf Rennstrecken Sinn für normale
Straßen ist das viel zu hart.
Ich hab wieder den Ambition mit -20mm Fahrwerk bestellt.

Ich bin kein Rennfahrer und hätte mit dem Fahrverhalten kein Problem. Mich würde aber die hohe "fast schon Allrad" Optik stören.

Selbst das Ambition-Fahrwerk (-20mm) finde ich keinesfalls tief, sondern eher normal. Entspricht optisch in etwa dem Standardfahrwerk beim BMW 3er/E90 .

Wenn den Beitragstarter die Optik nicht stört und er kein all zu sportlicher Fahrer ist, dann würde ich kein Problem sehen.

Ich habe seit Juli 2011 einen Kombi mit der Ambition-Ausstattung mit normalem Fahrwerk. Den Ambition wollte ich wegen der Sportsitze. Ich fahre viel Langstrecke und habe daher das Sportfahrwerk abgewählt. Die meiste Zeit bin ich, falls möglich, auf der Autobahn mit 140 – 160 km/h unterwegs, bei diesen Geschwindigkeiten ist das Standardfahrwerk OK. Bei höheren Geschwindigkeiten um 200 km/h macht das Fahren, wie bereits von arty22 geschrieben, mit dem Standardfahrwerk keinen Spaß mehr. Dann schlingert und wackelt das Auto viel zu stark. So richtig sicher fühlt man sich bei Geschwindigkeiten > 200km/h mit dem Standardfahrwerk nicht mehr. Vor dem A4 hatte ich einen E91 ebenfalls mit Standardfahrwerk, das Fahrwerk vom E91 war nach meiner Meinung um einiges besser. Wenn der nächste Wagen wieder ein A4 wird, werde ich das Sportfahrwerk nicht mehr abwählen.

Gruß
Woldo

Zitat:

Original geschrieben von woldo66


Ich habe seit Juli 2011 einen Kombi mit der Ambition-Ausstattung mit normalem Fahrwerk. Den Ambition wollte ich wegen der Sportsitze. Ich fahre viel Langstrecke und habe daher das Sportfahrwerk abgewählt. Die meiste Zeit bin ich, falls möglich, auf der Autobahn mit 140 – 160 km/h unterwegs, bei diesen Geschwindigkeiten ist das Standardfahrwerk OK. Bei höheren Geschwindigkeiten um 200 km/h macht das Fahren, wie bereits von arty22 geschrieben, mit dem Standardfahrwerk keinen Spaß mehr. Dann schlingert und wackelt das Auto viel zu stark. So richtig sicher fühlt man sich bei Geschwindigkeiten > 200km/h mit dem Standardfahrwerk nicht mehr. Vor dem A4 hatte ich einen E91 ebenfalls mit Standardfahrwerk, das Fahrwerk vom E91 war nach meiner Meinung um einiges besser. Wenn der nächste Wagen wieder ein A4 wird, werde ich das Sportfahrwerk nicht mehr abwählen.

Gruß
Woldo

Ähnliche Erfahrungen habe ich auch. Wobei die Räderwahl schon entscheidend ist. Im Sommer mit 245/45-17 liegt der Wagen auch bei 200 km/h noch gut. Im Winter mit den 225/55-16 ist es noch komfortabler aber schon sehr weich. Denoch hat das Normalfahrwerk weitere Vorteile: Bodenwellen in 30-Zonen können auch mit 30 km/h überfahren werden. Die Auf- und Abfahrten in Tiefgaragen sind schneller zu bewältigen. Im Winter lassen sich die Schneeketten leichter aufziehen, usw.

Hallo nochmal,

ich war heute nochmal beim Händler und muss sagen, dass ich bei einer A4 Bestellung das Ambition Fahrwerk nicht gegen das Dynamik FW tausche. Ich nehme wegen der wirklich besseren Optik lieber das straffere FW hin, auch wenn der Langsamfahrkomfort leidet🙄

Gruß
Günter

Ich hatte meinen mit dem Normalen Fahrwerk bestellt. Es stimmt ab 200 km/h wird er schwammig und in schnellen Kurven schiebt er schon ziemlich über die Vorderräder. Ich lasse mir nächste Woche das KW StreetComfort einbauen soll ein guter Kompromiss zwischen Komfort und Sportlichkeit sein. Letztendlich kam der Entschluss aber der Optik wegen, da ich 18"er im Frühjahr draufmache und er schon mit 17"ern ziemlich stelzig aussieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen