A4 Avant 3.0 TDI, Gutes Leasingangebot ?!?
Da ich noch einmal sicher gehen will ob mein Leasing Angebot im Rahmen liegt.....
Audi A4 Avant 3.0 TDI
Listenpreis inkl. Sonderausstattung brutto 65000,00 EUR
Ohne Anzahlung, 36 Monate, 17500 km pro Jahr
netto Rate: 832,00 EUR
gut oder nicht gut ?!?
25 Antworten
Der Threadersteller hat lediglich nach einem guten Leasingfaktor gefragt, diesen habe ich ihm genannt. Unter welchen Vorrausetzungen (Großkundennachlass) sowas geht, ist ja erstmal egal und war mir durch seinen Thread ja auch nicht bekannt, hätte ja durchaus sein können das er das bekommt und der Faktor dennoch schlecht ist, da er über den Tisch gezogen wird.
Sicherlich ist 1,0 eher selten und sehr gut (dürften knapp 25 % Nachlass sein). Jedoch halte ich 1,2 bzw. so wie einer meiner Vorredner schon sagte 1,3 für absolut nicht utopisch sondern eher der Regelfall. Dann scheinen die MT User wohl eher die Minderheit mit schlechten Leasing Faktoren zu sein oder aber sie wollen sie nicht preisgeben.... 😎
greetz
Zitat:
Original geschrieben von Spochtback
Ich komm auf 0,95 - hab aber auch was angezahlt 😉😁
privatleasing??Wieviel KM??Wieviel angezahlt?? Wo geleast??:-)
Ähnliche Themen
um mal kurz auf den TS zurück zu kommen: das Angebot ist schlecht, weil entspricht der Leasingberechnung aus dem Konfigurator 😉
Wenn man schon so wenig fährt, bietet es sich an das Fahrzeug mit einer Ballonfinanzierung zu erwerben. Weiteres gern per PM.
Zum Leasingfaktor: dieser sagt nahezu nichts aus, außer die monatliche Rate im Verhältnis zum Brutto-Listenpreis.
Was ist nun, wenn ich:
das Fahrzeug 2 Jahre fahre und es mit 120.000km zurück gebe
oder
das Fahrzeug 4 Jahre fahre und es mit 40.000km zurück gebe
Die Restwerte (was bei der Leasingberechnung ausschlaggebend ist) sind unwesentlich verschieden, der Leasingfaktor jedoch schon.
Wenn man ordentliche Vergleiche haben möchte:
Leasingkosten addieren (Anzahlung + Raten) und diese im Verhältnis zum Listenpreis setzen.
Hier sollte man nach 3 Jahren und einer üblichen Fahrleistung von 20000-25000 /a (Privatmann) bei ca. 55% liegen. DAS ist gut.
Zitat:
Original geschrieben von Spochtback
Leasingkosten addieren (Anzahlung + Raten) und diese im Verhältnis zum Listenpreis setzen.
Hier sollte man nach 3 Jahren und einer üblichen Fahrleistung von 20000-25000 /a (Privatmann) bei ca. 55% liegen. DAS ist gut.
*lach* aus welcher ist das denn gut, wohl nur aus der des Autohauses für den Wiederverkauf als Leasingrückläufer!!!
nach 3 Jahren nicht mehr als 40 % des Listenpreises gezahlt zu haben, das ist gut und bei ganz schlechten Verhandlungen, max. aber wirklich max. 50 % des Listenpreises (vorausgesetzt -und das ist richtig- deine Angabe der Kilometer p.a.)
Ich habe mich unglücklich ausgedrückt.
Ich meinte natürlich 55% Restwert und nicht 55% vom Listenpreis zahlen 🙂
*grins* wollt auch schon sagen, bei welchem Vertragshändler arbeitest du denn 😉
bei guten Großkunden Rahmenabkommen liegt der Anteil bei 30 % vom Listenpreis gezahlte Leasingraten. Hab ich mal gehört... 😎😎😎
Zitat:
Original geschrieben von Havanna27
bei guten Großkunden Rahmenabkommen liegt der Anteil bei 30 % vom Listenpreis gezahlte Leasingraten.
... in deren Traumwelt vielleicht. Rechne mal den Leasingfaktor dazu aus.
Wir haben die kleinsten Gk-Konditionen und habe jetzt einen Audi A4 2.0 TDI bestellt.
Netto-Preis 39.731 €
Netto-Leasingrate 526 €
50.000 km pA
36 Monate
Das ist gegenüber BMW und Benz ein sehr faires Angebot.
Gruß