A4 Avant 2,5 TDI V6 quattro-> ruckeln,vibrieren im 5.Gang bei 1100-1200 touren
MKB:BAU
GKB: GBG oder EUB ????
Automatik
Hallo liebe Audi-Freunde,
möchte euch kurz das Problem meines vor 2 Wochen privat gekauften ( stets scheckheftgepflegten ) Audis schildern und um Rat bitten. Die SuFu habe ich benutzt, aber nichts 100%ig passendes gefunden.
Wenn ich im 5. Gang bei ca. 1100-1200 U/min ganz langsam nach oben beschleunige, fängt die Kiste das ruckeln / vibrieren an. Schalte ich dann an den Schaltwippen einen Gang runter, oder gebe mehr Gas, ist das Ruckeln sofort wieder weg. Das Problem tritt unverändert von der Temperatur des Fahrzeuges auf. Es tritt tatsächlich nur in diesem kleinen "Zeitfenster" auf. Im 4. Gang bei gleicher Drehzahl ist das Problem nicht so deutlich zu merken....minimal. Im 3. Gang konnte ich nichts merken. Im 5. allerdings ruckelt fast der ganze Wagen!
Habe den Wagen letzte Woche zum Zahnriemenwechsel ( KM Stand 121.000) gehabt und den Werkstattmeister auf dieses Problem hingewiesen. Seine Diagnose: Getriebeschaden ( Wandlerkupplung hat Schlupf ). Er sagte, das die Gelenke, Antriebswellen auf "Spiel" geprüft wurden und auch die Kardanwelle untersucht wurde. Daran soll es seiner Meinung nach nicht liegen.Die Messwerte wurden bei der Probefahrt kontrolliert, und diese weisen auf den Schlupf der Wandlerkupplung hin, dadurch kam er auf Getriebeschaden. Diese Diagnose hat mich erstmal aus den Socken geboxt. Kosten soll der "Spaß" nämlich ca.5500 €. Er sagte ein Strohalm wäre zwar evtl. noch das Getriebeöl zu wechseln, aber die Chancen das dies hilft stehen bei ca. 5 %.
Bin daraufhin einen Tag später zum anderen Autohaus gefahren und habe das Problem geschildert. Hier wurde vom Meister nach der Probefahrt erst das Zweimassenschwungrad vermutet...., aber aufgrund, dass das Ruckeln nicht ständig auftritt wieder ausgeschlossen. Es wurde anschließend der Diagnosetester angeschlossen, aber kein Fehler gefunden! Der Mechaniker hat mir aber geraten ein Gelenk vorne zu wechseln, da man beim Anfahren ein Knacken hören kann. Nun wurden nach gemeinsamen Fachsimpeln des Meisters und Mechanikers die Antriebswellen verdächtigt. Der Mechaniker machte auch nochmals eine Probefahrt und siehe da: auf einmal war es weg...der Wagen lief rund und bei besagter Drehzahl kam nichts.....!Auch bei einer gemeinsamen Fahrt mit mir war nichts zu merken...! Verzweifelt hat der Meister eine technische Anfrage bei Audi direkt gestellt, da auch das "Intranet" von Audi keinen wirklich 100%ig passenden Beitrag hergab. Diese 2 kamen in Betracht:
- Kühlmittel im ATF, durch eine interne Leckage des ATF-Külers im Wasserkreislauf.
Unter anderem zu erkennen durch Ölaugen im Kühlwasser Ausgleichsbehälter -> Ergebnis: Negativ
Weiterer Glykoltest durch Entnahme vom Getriebeöl wurde allerdings nicht durchgeführt.
- Querrisse der Nocken der hohlgebauten Nockenwelle.
wurde nicht weiter geprüft, da der Fehler dann wohl ständig auftauchen müsste.
Bei weiteren gewünschten Infos zu diesen beiden Fehlern, bitte melden. Habe die Ausdrucke aus dem technischen Audinetz da.
Das Vibrieren/Ruckeln war nun auch tatsächlich 3 Tage weg. Heute morgen auf dem Weg zu Arbeit war es aber wieder da. Habe nun auch noch einen dritten KFZ Meister aus meinem Bekanntenkreis zu Rate gezogen. Dieser ist auch leicht überfragt, sagte aber dass es seiner Meinung nach nur die Antriebswellen vorne sein können, die unter Last dieses Ruckeln verursachen. Das Wechseln der Wellen kostet wohl zwischen 500-1000 €.
Ich hatte zuerst auch laienhafterweise eine Unwucht in Felgen/Reifen in Verdacht, aber nachdem zwischenzeitlich die Sommerfelgen durch Winterfelgen ersetzt wurden und es nichts am Problem änderte, habe ich es wieder verworfen.
Hat jemand von euch eine Idee was es sein könnte......gibt es Erfahrungswerte, oder sonstige Tipps? Möchte vermeiden dass sämtliche teure Bauteile ersetzt werden und das Problem letztendlich ganz woanders liegt.
Sorry für den langen Text, aber ich wollte es so genau wie möglich beschreiben. Ich hoffe nicht das ich bei der SuFu was übersehen habe, wenn ja, war es keine Absicht!! Solltet ihr noch weitere Infos benötigen, schreibt einfach kurz.
Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Antworten.
Gruss Buzz
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von buzzer44
@Merdedes: Auf Kulanz wird da wohl nichts mehr laufen. BJ. 09/2003, da ist von Audi wohl nix mehr zu holen. Und da ich den Wagen gebraucht gekauft habe, ist auch keine GW-Garantie mehr vorhanden 🙁
Wenn ich dass so richtig gelese habe, hast du den Wagen erst seit rund 3 Wochen ?...und von privat gekauft ? Ich will jetzt mal juristisch auf versteckten Mangel raus.
Kurzer Auszug aus dem BGB:
Jeder Verkäufer muss gewährleisten, dass die verkaufte Ware zum Zeitpunkt der Übergabe in dem vereinbarten Zustand ist. Auch ein privat handelnder Verkäufer von Gebrauchtwaren kann sich von dieser Pflicht, nicht befreien.
Besonders bei einem versteckten Mangel ist es unter Umständen schwierig nachzuweisen, dass er bereits beim Gefahrübergang bestand, deshalb geht der Gesetzgeber davon aus, dass ein innerhalb von sechs Monaten auftretender Fehler bereits bei der Übergabe bestand, wenn der Verkäufer nicht das Gegenteil nachweisen kann.
Das wäre quasi § 434 BGB Sachmangelhaftung....wenn !! das Getriebe / Wandler sich wirklich als defekt herausstellen sollte und / oder du eine Bescheinigung / Nachweis der Werkstatt hast, dass dieser Schaden zweifelsfrei vor Kauf !! und das ist ganz wichtig, bestanden hat.
Nur solltest Du hier nicht allzulange mit dem Ergebnis warten und Druck machen...die Zeit läuft...und zwar gegen dich. Was ich im Moment an deiner stelle machen würde, Einschreiben mit Rückschein an den Verkäufer und auf den festgestellten Schaden / Feststellung von Ungereimtheiten hinweisen. Somit hast Du schon darauf hingewiesen und etwas Gerichtsverwertbares in den Händen.
Sollte da widererwartend sich etwas größeres herausstellen, bleibst du zumindest nicht auf den kompletten Kosten sitzen.
Für einen Glycol-Test muss man nen Fingerhut voll Öl ablassen und dann mit einem speziellen Messverfahren prüfen. Das sollte Audi eigentlich können. Dauern sollte das ganze ca. 2 - 3 Tassen kaffee.
mfg
Hallo zusammen,
wollte euch mal wieder mit Neuigkeiten behelligen 😉
In letzter Zeit trat das ruckeln nicht mehr bei komplett zwischen 70-90 km/h auf, sondern nur noch zwischen 85-90km/h. Sehr merkwürdig......
Ein Glycokol-Test ist wurde nicht gemacht, da die Werkstatt das wohl laut Audi Anfrage nicht machen brauchte.
Es wurde nun das Getriebeöl 2x gewechselt und ich bilde mir ein, das dass Ruckeln weg ist. Wenn, dann merkt
man es nur noch ganz leicht im o.g. Lastbereich.....! Kann euch allerdings nicht sagen ob ich da vielleicht etwas das Gras wachsen höre und es nun Einbildung ist....! 😰
So richtig traue ich dem Frieden noch nicht.......! Tja, was tun?? Muss ich wohl erstmal mit Leben 🙁
lg Buzz
Zitat:
Original geschrieben von buzzer44
Hallo zusammen,wollte euch mal wieder mit Neuigkeiten behelligen 😉
In letzter Zeit trat das ruckeln nicht mehr bei komplett zwischen 70-90 km/h auf, sondern nur noch zwischen 85-90km/h. Sehr merkwürdig......
Ein Glycokol-Test ist wurde nicht gemacht, da die Werkstatt das wohl laut Audi Anfrage nicht machen brauchte.
Es wurde nun das Getriebeöl 2x gewechselt und ich bilde mir ein, das dass Ruckeln weg ist. Wenn, dann merkt
man es nur noch ganz leicht im o.g. Lastbereich.....! Kann euch allerdings nicht sagen ob ich da vielleicht etwas das Gras wachsen höre und es nun Einbildung ist....! 😰So richtig traue ich dem Frieden noch nicht.......! Tja, was tun?? Muss ich wohl erstmal mit Leben 🙁
lg Buzz
Hallo,
ich habe das selbe Problem. Gibts hier schon Neuigkeiten??
Gruß
Andi