A4 Avant 2,0 TDI als Leasingrückläufer kaufen ??

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

nach 1,5 Jahren Ford SMAX wird es nun Zeit für ein neues Auto. Den Ford sind wir ca. 20tkm gefahren und es gab keinerlei Probleme, tolles Auto, viel Platz, sparsam.

...jetzt habe ich den Wagen sehr sehr gut verkauft bekommen und wir möchten gerne mal einen Audi fahren (vor dem S-Max 1 x Volvo V50 2,0D, 1 x MB C220 CDI Limo, 1 x MB C200 CDI T-Modell, 1 x Focus 1,6 16V Turnier)

Da die ersten Avant Modelle ja in 2008 prodziert worden sind, wird der Markt momentan von Leasingrückläufern überflutet. Die Auswahl ist groß, die Preis sind gigantisch (verglichen zum NP)

Was mir ins Auge sticht:

A4 Avant 2,0 TDI 105KW, 6.Gang Schalter, schwarz oder dunkelgrau, Must Have: Ambition,Xenon,MMI 2G High (nicht toll, aber MMI Basic geht gar nicht und bei Concert müßte ich die Touchscreen Lösung nachrüsten), Einparkhilfe hinten bzw. APS

KM mäßig liegen die alle zwischen 140 und 170tkm, wir haben uns schon drei Fahrzeuge angesehen, einer sah aus wie neu, zwei waren nicht aufbereitet und dort waren die vorderen Kotflügel an der Innenseite total beschädigt (große Lackabplatzer durch Steinschlag).

Da ich das Fahrzeug gewerblich kaufen werde, sollten diese natürlich mängelfrei sein.
Kann mir jemand sagen, was bei der o.g. Laufleistung zu berücksichtigen ist?? Ich schaue schon immer, dass die gerade neu getüvt worden sind und auch möglichst die letzten Insp. nicht allzu lange zurückliegt.
.
Was kostet der ZR Wechsel bei 180tkm in einer freien Werkstatt?? Ist das wirklich so viel Arbeit??

Sollte ich vor dem Kauf nochmal zu Audi und beim Fahrzeug den Fehlerspeicher auslesen lassen? Gibt es hier Probleme mit Komponenten wie STGs oder ähnlichem ??

Gibt es sonst Sachen, die ich unbedingt berücksichtigen sollte??

Danke vorab für Eure Infos !
LG
Monchi

Beste Antwort im Thema

Hängt davon ab wer den gefahren hat, man kann nicht pauschal sagen alle Leasingrückläufer sind schlecht.

Meiner ist soeiner:
- war Leasing bei einer großen Firma
- ist sauber und wie neu und das bei 120tkm
- ich habe eine genaue Historie war mit dem Auto war
- ich kann mir sicher sein, dass alles fachgerecht und zum Termin gemacht wurde (Service, Fehler usw.)

Du kannst dir in dieser Preisklasse von Privat oder eher vom Händler auch einen 3 Jahre alten kaufen, aber kannst du dem trauen?

Ausserdem, ich glaube ich nicht das die Mitarbeiter von Firmen, das Auto "treten". Sie fahren meist auf der Autobahn, und das tut dem Auto nicht so schlecht wie wenn er in der Stadt gefahren wurde.

Solche Wagen parken auch meist oder oft in Garagen und nicht vor irgendeiner Haustür am Gehweg in der City. Also bei mir ist das alles wirklich gut gelaufen.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von monchi76


...dafür Standheizung.........sollte doch "motorschonend" sein, oder wird der Nutzen einer Standheizung überbewertet??

Ich meine gelesen zu haben, dass die ab Werk erhältliche Standheizung in erster Linie nur den Innenraum aufheizt, kann aber mit Details dazu auch nicht weiterhelfen.

Ich fahre meine Firmenwagen auch immer sehr ordentlich und pflege sie.
Ich will mich ja darin wohlfühlen.
Dementsprechend gut ist der Zustand.

Vom S-Max auf nen A4 "downgraden"... ich würde Platzangst kriegen.

Ich hatte beide Autos. Mit dem Audi war ich zwar ganz zufrieden, würde ihn aber nie mehr gegen den S-Max eintauschen.
Der S-Max ist das beste Auto das ich je hatte. Preis/Leistung = genial, was ich beim Audi nicht sehe....

Ich hätte bei nem Leasingrückläufer auch Angst, ne Niete zu erwischen.

Wenn wir ehrlich sind, haben doch die meisten die Mentalität alles so zu behandeln, wie sie selbst behandelt werden.Stunk und Stress in der Firma und Mecker vom Chef =jetzt lass ich an dir blödem Firmenwagen die Laune aus.Reparaturen und Service kosten ja die Firma Geld.

Und wenn Termindruck das tägliche Arbeitsleben bestimmt, dann holt man verlorene Zeit auf der Piste raus (treten auf Teufel komm raus).

Es gibt sicher auch gute Exemplare der Rückläufer.Aber wer weiß schon vorher, was damit gemacht wurde?

Mir ist das zu heikel!

Ähnliche Themen

Hallo, fahre im Moment einen Scirocco 3 und bin froh Ihn 08/2013 wieder abgeben zu dürfen😉 Ich werde mir mit Sicherheit auch einen 3-Jahres-Firmenwagen so um die 15.000€ kaufen. Hatte vor dem VW einen Audi A4 2.6 als Firmenwagen von Privat mit ca.170.000km gekauft und mit 273.000km wegen Abwrack verschrottet🙁 der größte Fehler den ich je gemacht habe! Ausser Verschleißteilen nie was gewesen!! Aber man muß auch Glück haben....

Gruß Torsten

Zitat:

Original geschrieben von scene4me


Vom S-Max auf nen A4 "downgraden"... ich würde Platzangst kriegen.

Ich hatte beide Autos. Mit dem Audi war ich zwar ganz zufrieden, würde ihn aber nie mehr gegen den S-Max eintauschen.
Der S-Max ist das beste Auto das ich je hatte. Preis/Leistung = genial, was ich beim Audi nicht sehe....

... wenn man einfach nur ein großes Auto sucht mit Platz en masse und sonst keine großen Ansprüche an ein Auto stellt mag der Ford ja in Ordnung sein aber sonst spricht wohl eher nichts außer noch der Preis für so eine Kiste; das kann man m.M.n nicht vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von loulou123


Ich hätte bei nem Leasingrückläufer auch Angst, ne Niete zu erwischen.

Wenn wir ehrlich sind, haben doch die meisten die Mentalität alles so zu behandeln, wie sie selbst behandelt werden.Stunk und Stress in der Firma und Mecker vom Chef =jetzt lass ich an dir blödem Firmenwagen die Laune aus.Reparaturen und Service kosten ja die Firma Geld.

Und wenn Termindruck das tägliche Arbeitsleben bestimmt, dann holt man verlorene Zeit auf der Piste raus (treten auf Teufel komm raus).

Es gibt sicher auch gute Exemplare der Rückläufer.Aber wer weiß schon vorher, was damit gemacht wurde?

Mir ist das zu heikel!

Ich werde meinen vom Großhändler mit 1 Jahr Gewährleistung kaufen, wenn er das Jahr ohne große Macken läuft dürfte nichts Großartiges mehr passieren....

also ein leasingrückläufer kann man auch mit weniger kilometer zu nem guten preis bekommen.
ich hab meinen mit 53.000km, ez august 2008, 2.0 tdi für 22.350€ bekommen. der steht da wie ne eins, im innenraum keine gebrauchsspuren und sieht noch aus wie ein neuwagen.
man muss einfach ein bisschen glück haben. ich hab mir einige autos angeschaut und es gibt bei leasingrückläufern solche und solche. der eine geht mit der karre um wie mit nem mietwagen, der andere pflegt ihn wie seinen eigenen.

Zitat:

Original geschrieben von Audifahrer-NRW



Zitat:

Original geschrieben von scene4me


Vom S-Max auf nen A4 "downgraden"... ich würde Platzangst kriegen.

Ich hatte beide Autos. Mit dem Audi war ich zwar ganz zufrieden, würde ihn aber nie mehr gegen den S-Max eintauschen.
Der S-Max ist das beste Auto das ich je hatte. Preis/Leistung = genial, was ich beim Audi nicht sehe....

... wenn man einfach nur ein großes Auto sucht mit Platz en masse und sonst keine großen Ansprüche an ein Auto stellt mag der Ford ja in Ordnung sein aber sonst spricht wohl eher nichts außer noch der Preis für so eine Kiste; das kann man m.M.n nicht vergleichen.

...überhaupt schon mal im S-Max gesessen? Vermutlich nicht...

Der Wagen ledert den A4 nicht nur im Raumangebot ab, sondern auch im Komfort. Merkt man vor allem auf längeren Strecken.

Ich hab im Jahr 60 TKM runtergeschrubbt - meine Bandscheiben wissen wovon ich spreche.

Zitat:

Original geschrieben von scene4me


...überhaupt schon mal im S-Max gesessen? Vermutlich nicht...
Der Wagen ledert den A4 nicht nur im Raumangebot ab, sondern auch im Komfort. Merkt man vor allem auf längeren Strecken.
Ich hab im Jahr 60 TKM runtergeschrubbt - meine Bandscheiben wissen wovon ich spreche.

Moin,

mag sein, aber das tut hier jetzt nix zur Sache - siehe Threadtitel.

Munter bleiben
T_L

...ich habe übrigens einen A4 2,0 TDI Avant 105KW gekauft !!

6.Gang Schalter
EZ 09/2008
150tkm
1.Hand
voll scheckheftgepflegt
Inspektion + Tüv+AU neu
Ambition
brillantschwarz
Dachreling schwarz
10 Speichen 8x17 Alu
Navi MMI 2G HIGH
Bluetooth Telefonvorbereitung mit Sprachsteuerung und Mittelarmlehne
APS Plus vorne+hinten
Bi-Xenon
.
Ich habe die Haube neu lacken lassen (Steinschlag) und die Scheiben hinten tönen lassen und die Karre ordentlich poliert (glänzt wie Sau und sieht super aus)
.
Ich bin jetzt die ersten paar tausend KM gefahren und bin sehr sehr zufrieden.
.
Der Vergleich mit dem S-Max hinkt natürlich, der Motor im Audi läuft ruhiger und ist viel dynamischer ohne Turboloch, die Verarbeitung ist nen Ticken besser, die Sitze im Audi sind auch nen Ticken besser, obwohl der S-Max auch super Sitze hatte (Sport/Teilleder).
.
Der Audi fährt sich sportlicher, ich mag diese tiefe Sitzposition.
.
....natürlich hat er auch Nachteile, die Kinder können im Fonds jetzt nicht mehr "Reise nach Jerusalem" spielen,dafür ist im Audi kein Platz, es kann auch hinten keine dritte Person mehr sitzen (beide Kindersitze mit Isofix verankert)
.
Der Kofferraum im Audi ist aber für uns ausreichend, der große Kinderwagen passt längs rein und an eine Seite kann man halt noch ne Einkaufskiste und andere Sachen hinstellen.
.
Das Navi ist zwar im Audi nicht mehr up-to-Date.........aber verglichen mit der rudimentären Travelpilot Lösung im Ford doch noch sehr fortschrittlich.
.
Was mir fehlt? Sitzheizung !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
.
...der Ford S-max war ein super Auto, da kann ich nichts negatives sagen, die Verarbeitung und Materialanmutung liegt deutlich über dem, was viele vielleicht mit Fiesta und Focus verbinden.
LG
Monchi

Deine Antwort
Ähnliche Themen