A4 Avant 2,0 TDI 140PS gute Wahl?

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich werde am Samstag meinen neuen gebrauchten A4 Avant 2,0TDI 140PS beim Händler abholen, ist ein Fahrzeug der Audi AG und hat erst 5500km und EZ 07/06

Das ganze war eigentlich ein Spontankauf, hatte mich vorher gar nie mit Audi beschäftigt aber vom optischen gefiel er mir gut und ich dachte die 140PS sind ein gutes Mittelmass.

Nachdem ich den Vertrag unterschrieben hatte habe ich mich auch mal ein bischen mehr im Internet (vor allem hier im Forum) umgeschaut und schon einige Male davon gelesen daß es beim 2,0TDI 140PS teilweise Probleme mit dem Partikelfilter geben würde und er ziehmlich laut wäre. Bei der Probefahrt fand ich die Lautstärke eigentlich nicht sehr gravierend, womit ich also gut leben kann.
Aber vieleicht kann mir Jemand näheres zu den Problemen mit dem Partikelfilter sagen und wie sich das auswirkt. Werden vieleicht auch manche "Probleme" nur ein bischen hochgespielt?

An die A4 TDI 140PS-Besitzer: Wie seid Ihr mit dem Wagen zufrieden, denkt Ihr ich habe ne gute Wahl getroffen?

Danke für Eure Meinungen und Erfahrungen

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hausera


Hatte vorher nen Opel Astra G DTI mit 75PS,
da ist der A4 doch schon ein ganz schöner Sprung.

Den Astra kenne ich jetzt nicht, aber fast doppelt so viel PS wirst du mächtig spüren. Von der unterschiedlichen Qualität des Innenraums zwischen Opel und Audi ganz zu schweigen. Ich glaube, du kannst dich jetzt schon freuen... 🙂

Bin damals von 75 PS eines 1,2 Liter Benziners umgestiegen und war die erste Zeit einfach nur überwältigt von der Power.

Freue mich auf deinen Bericht,

macmorning

Zitat:

Original geschrieben von grpoe


@benn77

was haben die denn bei dir genau wegen der aussetzer getauscht ?

hab das gleiche, find ich aber nur bedingt nervig, da es nicht immer auftritt.iss aber trotzdem ärgerlich.

gruss

Hi,

bei mir war es auch nur temporär, aber im Stadtverkehr wirklich nervig,

Jeder Austausch von Teilen, wie z.B. Pumpe-Düse Elementen brachte keine Lösung.

Erst das aktuellste Software-Update brachte die Lösung und seit über 4000 km ist das Problem nicht einmal aufgetreten.

Also zum Freundlichen und das akutellste Software-Update verlangen. Ich denke dies müsste wohl jedem Audi-Händler vorliegen, da dieses Update vor ca. 8 Wochen bei mir eingespielt wurde.

Gruss Ben

Zitat:

Original geschrieben von Benn77


Hi,
bei mir war es auch nur temporär, aber im Stadtverkehr wirklich nervig,
Jeder Austausch von Teilen, wie z.B. Pumpe-Düse Elementen brachte keine Lösung.
Erst das aktuellste Software-Update brachte die Lösung und seit über 4000 km ist das Problem nicht einmal aufgetreten.
Also zum Freundlichen und das akutellste Software-Update verlangen. Ich denke dies müsste wohl jedem Audi-Händler vorliegen, da dieses Update vor ca. 8 Wochen bei mir eingespielt wurde.
Gruss Ben

Kann ich nur bestätigen. Hatte das gleiche Problem, ein Softwareupdate (allerdings schon im August!) brachte dann Ruhe betr. Stottern bei 2000 u/min.

Hallo,

habe Gestern nun den 140PS A4 Avant abgeholt,
mein erster Eindruck ist positiv, sehr gute hochwertige Verarbeitung,
hab mich im "Cockpit" gleich wohl gefühlt. Gute komfortable Strassenlage (205/55/16). Finde ihn auch recht durchzugsstark, die hier beschriebene Anfahrtsschwäche kann ich nicht nachvollziehen, auch bei 2000 Umdrehungen kein Loch oder so. Den Motor finde ich nicht übermäßig laut, eher normal für einen Diesel (im Vergleich mit dem 1,7DTI Astra). Das Xenon-Licht gefällt mir gut, ich find es sehr hell (hatte vorhr keines). Freisprecheinrichtung auch hervoragend, man wird gut verstanden und man versteht auch gut, sehr komfortabel mit Sprachwahl und so.
Für die hinteren Passagiere wirds je nach größe des Fahrers halt etwas eng, aber das war mir bekannt, auch die Ladekapazität ist eher "normal" aber es ist eben ein "Sportkombi" und für den Normalbürger mit 1-2 Kindern wohl ausreichend.
Ich fand die Wingeräusche im Gegensatz zum Opel lauter, aber nicht wirklich störend, werd ich mich dran gewöhnen.

Was mich aber schon stört ist der Longlife-Service-Intervall,
das Fafzeug hat 5500km und der nächste Service ist laut FIS in 9500km fällig, also wie hier oft beschrieben bei 15000km.
DEr Händler meinte das kommt weil das Fahrzeug ein Monat auf dem Hof stand und nicht bewegt wurde, ist natürlich absoluter Quatsch, nach der 200km Heimfahrt war es auch nicht
anders.
Beim Verkaufsgespräch wurde mir gesagt der Service ist alle 30000km oder 2 Jahre, im Serviceheft ist LL-Service angekreuzt.
Denkt Ihr ich kann vom Händler eine Entschädigung verlangen weil eine mir zugesagte Eigenschaft (Service alle 30000km) nicht zutreffend ist?

Alles in Allem bin ich aber zufrieden, der Wagen gefällt mir auch optisch sehr gut (delpingrau)

Ähnliche Themen

Hallo hausera,
gratuliere zum neuen Auto ! Das Longlifeproblem ist in meinen Augen im Moment nicht zufriedenstellend lösbar. Mein neuer A3 hatte im Werk auch noch 30000er Intervallanzeige ( oder 730 Tage ), nach einer Woche und über 2000 km war ich dann bei 15000 km angekommen, d. h. LLS nicht existent, trotz Langsrecke. Kurz vor erreichen der 15000 km hat mir mein freundlicher ein Softwareupdate aufgespielt, jetzt bin ich nach dem 15000er Ölwechsel und LLS-Rückstellung bei ca. 20000 km Intervall, was auch nicht befriedigend ist. Rechtlich hat man gegen Audi fast keine Chance, denn im " Kleingedruckten " zum LLS steht sinngemäß, LLS MAXIMAL 30000 km oder zwei Jahre, je nachdem was zuerst eintritt, jedoch MINDESTENS 15000 km, und schon ist Audi fein raus, denn die 15000 km haben bisher noch alle geschafft ! Also, probier dieses Update zu bekommen, dann wird es etwas besser ! Weitere Meinungen zu diesem Problem im A3 8PA Teil hier bei MT ! Trotzdem viel Spass weiterhin mit dem neuen Auto ! Ach so, ich habe bei 15000 dann nur den Ölwechsel machen lassen, der bei festen Intervallen vorgesehen ist, der Longlifeservice wäre viel umfangreicher und damit teurer gewesen, ausserdem habe ich das teure Öl mitgebracht !

@ Saschiii

Und wenn ich gleich auf den normalen Intervall-Service umstelle?
Wäre dann doch besser für mich, dann wüßte ich immer woran ich bin. alle 15oookm Ölwechsel und alle 30000km komplette Inspektion, und könnte das günstigere Öl nehmen.
Und ich denke wenn alle 15000km neuse Öl reinkommt ist das für den Motor auch besser als wenn es tatsächlich erst alle 30000km ersetzt würde.

Was meint Ihr, sollte ich wechseln zum "normalen" Service?
Fahre so ca. 18000km im Jahr, auch öfters Kurzstrecken (10km zur Arbeit und 10 zurück) aber natürlich auch mal Autobahn zwischendurch und im Sommer meist 5000km Urlaubsfahrt.

Hallo hausera, klingt so, als würde sich die Umstellung auf festes Intevall für Dich lohnen, Du wärst dann ca. einmal im Jahr in der Werkstatt, bei mir wären es bei 35000 km im Jahr zwei bis drei Werkstattbesuche... Leider klappt das mit dem anderen Öl nicht, die Dieselmotoren mit DPF MÜSSEN Öl nach Norm 507.00 bekommen, eben wg. DPF, egal ob festes Intervall oderr LLS ! Der Stoff kostet hier in Berlin in der Wwerkstatt ca. 25 Euro pro Liter im Internet kosten fünf Liter mit Versand 49,- Euro. Nur so als Tip: fast alle 2,0 TDI die ich kenne, brauchen etwas Öl, so ein 5-Liter Kanister kann also in jedem Fall eine gute Anschaffung sein ! Lies Dir in einer ruhigen Stunde mal die beiden Threads im A3-Teil durch, die ich erwähnt habe, dann hast Du einen Überblick über das ganze Elend und die eventuellen Lösungsmöglichkeiten !

@ sachiii

Die Thread`s habe ich mir durchgelesen,
ne Lösung gibt es da ja aber auch nicht.
Werd wohl mal mit der Werkstatt reden bei der ich den Service dann machen werde was die meinen. Der Händler wo ich das Fahrzeug gekauft habe ist 200km entfernt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen