A4 Avant 2,0 TDI - 07/2005 - erste Probleme

Audi A4 B7/8E

Hallo allerseits,

der Ordnung halber stelle ich mich erst einmal vor.
Ich lese schon lange interessiert in diesem Forum und war bis dato ein eher passives Mitglied 😎 - bin 30 Jahre und komme aus dem Raum Düsseldorf.

Nunja, ich habe am 19.07.2005 meinen neuen A4 Avant 2,0 TDI mit meiner Lebensgefährtin in IN abgeholt. Es war ein sehr geniales Erlebnis, auch wenn ich das ganze spektakel schon kannte da ich meinen "alten" schon selbst abgeholt habe. Es ist doch immer wieder eine beeindruckende Atmosphäre !!

Um auf die Probleme zu sprechen zu kommen.
- Schon in IN bei der Fahrzeugübergabe ist uns hinten rechts eine Falte im Leder, oben bei der Gurtführung (im sitzen etwa Schulterhöhe) aufgefallen die wir bemängelten. Der gute Mann von der Fahrzeugübergabe ist mit dem Wagen prompt in den Katakomben verschwunden und ist nach ca. 10 Minuten, ohne Falte im Leder wieder zurückgekehrt. Er hat uns natürlich mit den Worten... Leder... Naturprodukt... Falten sind jederzeit möglich... usw. vertröstet.
Nunja, hauptsache die Falte war raus, und das war nunmal das wichtigste.

- Kaum vom Hof runter, an der zweiten Kreuzung, ich habe das erste Mal "live" den Blinker links gesetzt. hmm... ich wurde vom Tacho angepiept ! Blinker links defekt. Ich hätte wohl noch zurück ins Werk fahren können um den Mangel zu reklamieren, doch dazu hatten wir keine Lust mehr. Der Tag war lang genug. (im positiven Sinne 😁 )

Während der Autobahnfahrt wurde ich dann, immer wieder zwischendurch, auch mal angepiept das der Blinker rechts ebenfalls defekt ist... hmmm. Wir also runter von der Autobahn auf einen Rasthof um zu kontrollieren welche Blinker denn nun defekt sind. Nach erstem Test mit der Warnblinkanlage war schnell klar das nur der Blinker im linken Kotflügel nicht funktionierte. Doch warum ich einen angeblichen defekten Blinker rechts gemeldet bekam?... k.A.
(In der Werkstatt, tags drauf konnte mir das auch keiner sagen!)

Zurück zu der Falte im Leder.
Nach einigen paar huntert KM habe ich ein Quietschen, Knistern, Knarren von hinten rechts vernommen. Je mehr KM ich gefahren war, desto lauter wurde es. In der Werkstatt wurde dann festgestellt das die Arretierung der Rückenlehne nicht richtig ausgerichtet war. somit saß die Lehne unter Spannung, welche zu den Geräuschen geführt hat.
Dies erklärt die Falte 🙁 .. es wurde gerichtet, und nun ist der Wagen knarzfrei. Komisch ist nur, was haben die im Werk gemacht um die Falte weg zu bekommen?
Aktuell habe ich keine Falte im Leder und auch keine Geräusche.

- Die aktuellen Mängel bei meinem Wagen sind
die Xenons, ein Klackern von der Mittelkonsole und ein Bremspedal das beim Einsteigen, vor der Motorstart hart gepumpt ist. Ich pumpe sicherlich nicht das Pedal hart ;o)

- Die Xenons blitzen 1x auf (nicht immer, habe es bisher 3-4 Mal gesehen) wenn ich den Wagen abends abgestellt und per Funk verschlossen habe. Die Comming Home muss sich ebenso abgeschaltet haben. Ich meine das es immer dann passiert wenn die Steuergeräte in den "Schlaf Modus" gehen (lt. einem KFZ Mechaniker Kollegen zu sehen wenn die Warnblinker Beleuchtung aus geht) hmm...

- Das Klackern in der Mittelkonsole ist recht eigenartig.
Es knackt immer dann wenn ich entweder vom Gas gehe oder wieder aufs Gas steige. Als wenn irgdetwas beim Bescheunigen nach hinten fällt und beim Bremsen wieder nach vorne knallt. hmm... Was könnte das sein? Ich würde ungerne meine Mittelkonsole auseinanderbauen lassen. Muss ich damit leben, wie mit dem Schwappgeräuschen des Tankvolumens?

Nunja,
ich denke das reicht fürs erste.
Dafür das der Wagen gerade einmal sechs Wochen jung ist, einen Werkstatt Besuch schon hinter sich hat, sowie ein weiterer kurz bevor steht.

Und nein, ich denke nicht das ich ein Montagsauto erwischt habe. 🙂 Alles andere funktiert tadellos und einwandfrei.

Gruß
Robert

18 Antworten

Re: A4 Avant 2,0 TDI - 07/2005 - erste Probleme

Zitat:

Original geschrieben von inspi


Hallo allerseits,

der Ordnung halber stelle ich mich erst einmal vor.
Ich lese schon lange interessiert in diesem Forum und war bis dato ein eher passives Mitglied 😎 - bin 30 Jahre und komme aus dem Raum Düsseldorf.

Nunja, ich habe am 19.07.2005 meinen neuen A4 Avant 2,0 TDI mit meiner Lebensgefährtin in IN abgeholt. Es war ein sehr geniales Erlebnis, auch wenn ich das ganze spektakel schon kannte da ich meinen "alten" schon selbst abgeholt habe. Es ist doch immer wieder eine beeindruckende Atmosphäre !!

Um auf die Probleme zu sprechen zu kommen.
- Schon in IN bei der Fahrzeugübergabe ist uns hinten rechts eine Falte im Leder, oben bei der Gurtführung (im sitzen etwa Schulterhöhe) aufgefallen die wir bemängelten. Der gute Mann von der Fahrzeugübergabe ist mit dem Wagen prompt in den Katakomben verschwunden und ist nach ca. 10 Minuten, ohne Falte im Leder wieder zurückgekehrt. Er hat uns natürlich mit den Worten... Leder... Naturprodukt... Falten sind jederzeit möglich... usw. vertröstet.
Nunja, hauptsache die Falte war raus, und das war nunmal das wichtigste.

- Kaum vom Hof runter, an der zweiten Kreuzung, ich habe das erste Mal "live" den Blinker links gesetzt. hmm... ich wurde vom Tacho angepiept ! Blinker links defekt. Ich hätte wohl noch zurück ins Werk fahren können um den Mangel zu reklamieren, doch dazu hatten wir keine Lust mehr. Der Tag war lang genug. (im positiven Sinne 😁 )

Während der Autobahnfahrt wurde ich dann, immer wieder zwischendurch, auch mal angepiept das der Blinker rechts ebenfalls defekt ist... hmmm. Wir also runter von der Autobahn auf einen Rasthof um zu kontrollieren welche Blinker denn nun defekt sind. Nach erstem Test mit der Warnblinkanlage war schnell klar das nur der Blinker im linken Kotflügel nicht funktionierte. Doch warum ich einen angeblichen defekten Blinker rechts gemeldet bekam?... k.A.
(In der Werkstatt, tags drauf konnte mir das auch keiner sagen!)

Zurück zu der Falte im Leder.
Nach einigen paar huntert KM habe ich ein Quietschen, Knistern, Knarren von hinten rechts vernommen. Je mehr KM ich gefahren war, desto lauter wurde es. In der Werkstatt wurde dann festgestellt das die Arretierung der Rückenlehne nicht richtig ausgerichtet war. somit saß die Lehne unter Spannung, welche zu den Geräuschen geführt hat.
Dies erklärt die Falte 🙁 .. es wurde gerichtet, und nun ist der Wagen knarzfrei. Komisch ist nur, was haben die im Werk gemacht um die Falte weg zu bekommen?
Aktuell habe ich keine Falte im Leder und auch keine Geräusche.

- Die aktuellen Mängel bei meinem Wagen sind
die Xenons, ein Klackern von der Mittelkonsole und ein Bremspedal das beim Einsteigen, vor der Motorstart hart gepumpt ist. Ich pumpe sicherlich nicht das Pedal hart ;o)

- Die Xenons blitzen 1x auf (nicht immer, habe es bisher 3-4 Mal gesehen) wenn ich den Wagen abends abgestellt und per Funk verschlossen habe. Die Comming Home muss sich ebenso abgeschaltet haben. Ich meine das es immer dann passiert wenn die Steuergeräte in den "Schlaf Modus" gehen (lt. einem KFZ Mechaniker Kollegen zu sehen wenn die Warnblinker Beleuchtung aus geht) hmm...

- Das Klackern in der Mittelkonsole ist recht eigenartig.
Es knackt immer dann wenn ich entweder vom Gas gehe oder wieder aufs Gas steige. Als wenn irgdetwas beim Bescheunigen nach hinten fällt und beim Bremsen wieder nach vorne knallt. hmm... Was könnte das sein? Ich würde ungerne meine Mittelkonsole auseinanderbauen lassen. Muss ich damit leben, wie mit dem Schwappgeräuschen des Tankvolumens?

Nunja,
ich denke das reicht fürs erste.
Dafür das der Wagen gerade einmal sechs Wochen jung ist, einen Werkstatt Besuch schon hinter sich hat, sowie ein weiterer kurz bevor steht.

Und nein, ich denke nicht das ich ein Montagsauto erwischt habe. 🙂 Alles andere funktiert tadellos und einwandfrei.

Gruß
Robert

Hallo inspi,

ich bin BMW Fahrer und ich möchte dich ein wenig trösten.
Bei BMW und Merc. sieht das mit den Anfälligkeiten und
Werkstattbesuchen bei nagelneuen Fahrzeugen auch nicht
besser aus. Die Probleme gibt es bei allen 3 Premium Marken.

Auch beim neuen 3er gibt es ein.

klackern in der B-Säule
verzögerte Gasannahme
klappernde Rücksitzbank ( ist die Umklappbare)

ach wenn es nur die probleme wären ich bekomm nächste woche dienstag meinen neuen zylinderkopf nach nur 26000 km wurd im ersten ein haarriss festgestellt da hätt ich doch lieber das knarzen

grüße greg

@inspi

Das "harte" Bremspedal ist ganz normal. 🙂 Kannst du selber ausprobieren: Motor abschalten und dann mehrmals auf die Bremse treten- so nach dem 3-4mal wird das Pedal hart- weil-es fehlt die Bremskraftunterstützung, welche nur bei laufendem Motor geliefert wird. Starte den Motor und du wirst sofort spüren, wie das Pedal nachgibt. Das ist ganz normal und kein Mangel.
Also bleibt nur noch das Geräusch welches sicher abzustellen ist. 🙂

Viel Spaß mit dem neuen und gute Fahrt!

Tschau

Re: @inspi

Zitat:

Original geschrieben von Roman Autsch


Das "harte" Bremspedal ist ganz normal.

Hi, es ist sicherlich normal dass das Pedal hart wird wenn es von "jemanden" aufgepumpt wird. Es kann aber nicht normal sein dass das Pedal hart ist ohne das irgendjemand am Pedal war. z.B. morgens beim ersten Treten des Bremspedals.

Gruß
Robert

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen