A4 Avant 170 PS TDI quattro
Hallo Zusammen,
das Forum hat mich bei der Bestellung meines neuen Audis sehr unterstützt und die Wartezeit verkürzt .. seit gestern ist es nun soweit ;-)
Ausstattung:
* Farbe: ibisweiss (klar gibt es nun immer häufiger.. finde die Farbe aber Klasse!)
* Servortronic (ist in der CH Standard)
* heizbare Vordersitze und Durchladeeinrichtung mit Skisack gehört beim quattro auch zum Standard
* Multifunktionssportlederlenkrad 3-Speichen
* ohne Modellbez. hinten, Modell und Hubraum
* Dachreling blank
* manuelle Sonnenschutzrollos für die hinteren Türscheiben
* automatisch abblendbarer Innenspiegel
* Zierleisten Seitenfenster mit Alueinfassung glänzend
* Himmel in Stoff schwarz
* Acoustic Park System vorne & hinten, mit Anzeige im MMI
* Xenon-Plus Scheinwerfer, inkl. LED Tagfahrlicht
* Adaptive light für Xenon-Plus
* Radio Concert
* DSP-Soundsystem (ASS)
* Sitzbezüge in Leder und Alcantara
* FIS mit Farbdisplay
* Deaktivierung Beisfahrerairbag, ISOFIX vorne und hinten
* Lichtpaket
* Feststellbremse
* Paket Advance:
- Ablagenpaket
- 3-Zonen Komfortklimaautomatik
- Tempostat
- Scheibenwischer-Intervallschaltung mit Licht- & Regensensor
- Mittelarmlehne vorn
* WSO - Paket "Sport"
- Sportsitze vorn inkl. el. Lendenwirbelstütze
- Aluräder 7,5J x 17, 7-Arm Design
- Dekoreinlagen Alu
- Sportfahrwerk
Erstes Fazit nach wenigen Kilometern: geniales Auto.. Ich bin vor ca. 1,5 Jahren von einem Audi A4 Avant (8E) zu einem Passat Variant (170 PS PD TDI mit DSG) gewechselt. Mit diesem Auto hatte ich 50TKM lang nur Problem und habe nun entnervt aufgegeben. Ich hoffe, dass ich mit dem Audi wieder besser fahre. Damals habe ich gewechselt, da mir der A4 zu klein und der A6 zu teuer war. Mit dem neuen A4 ist das "zu klein" nun etwas relativiert.
Nach den ersten Kilometern (dieses WE leider im Dauerregen) ist klar, dass die Entscheidung zugunsten des quattro richtig war. In Kombination mit dem Sportfahrwerk ein absolut geniales Handling. Der 170 PS CR TDI ist deutlich leiser als das PD-Äquivalent im Passat. Wie in anderen Beiträgen zum 170 PS CR TDI - Motor (z.B. im A3) bereits beschrieben, hat der CR nicht mehr den "brachialen" Antritt des PD, die Kraftentfaltung ist nun gleichmässiger. Zudem ist der Motor deutlich leiser als sein Vorgänger.
Negativ sind mir bisher zwei Dinge aufgefallen: Die Handschaltung (bin jetzt DSG gewöhnt und muss mich erst "entwöhnen"😉 hakt im 3. Gang. Das werde ich beobachten. Momentan schiebe ich das auf "nicht eingefahren". Des Weiteren ist das ASS wesentlich schlechter als das Dynaudio im Passat. Da hätte ich für einen ähnlichen Sound wahrscheinlich zum Bang & Olufsen greifen müssen. Ich bin übrigens skeptisch, ob mir das ASS überhaupt eingebaut wurde. Der Bestellcode "9VD" taucht im Ausstattungsüberlick im Serviceheft nicht auf. Weiss jemand, ob dort die Codierungen anders lauten?
Weitere Infos wenn ich etwas mehr gefahren bin..
Anbei noch ein Bild.
CU
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tdi_quattro
Ohne Navi lässt sich der Subwoofer im MMI auch nicht gesondert regeln.
Lässt sich mit NAVI und B&O auch nicht separat einstellen - Leider! 🙁
Oder geht das beim ASS mit NAVI etwa?
Hallo tdi_quattro,
erst mal Glückwunsch und allzeit gute Fahrt mit den neuen....
Was mich interessieren würde: hast du einen Vergleich 143 PS vs. 170 PS bzw. sogar zum 2,7er 190 PS?
Ist der 170P der beste "Kompromiss" zwischen einem sicher souveräneren 2,7 TDI und einem doch eher durchschnittlichem 143PSler? Wie verhält sich das mit der Elastizität? Ich denke die beiden CR lassen sich nicht so "schaltfaul" fahren wie der 6-Zylinder, oder?
CU
DM2006
Zitat:
Original geschrieben von DM2006
Hallo tdi_quattro,erst mal Glückwunsch und allzeit gute Fahrt mit den neuen....
Was mich interessieren würde: hast du einen Vergleich 143 PS vs. 170 PS bzw. sogar zum 2,7er 190 PS?
Ist der 170P der beste "Kompromiss" zwischen einem sicher souveräneren 2,7 TDI und einem doch eher durchschnittlichem 143PSler? Wie verhält sich das mit der Elastizität? Ich denke die beiden CR lassen sich nicht so "schaltfaul" fahren wie der 6-Zylinder, oder?CU
DM2006
Hallo DM2006,
ich hatte zur Probefahrt vorher einen 143 PS mit Multitronic und den 3.0 TDI mit Handschaltung und quattro. Letzteren hätte ich sicher gern genommen.. wäre da nicht das Finanz- und Umweltgewissen. Bei dem 6-Zyl. hatte ich das Gefühl, dass man in den hohen Gängen faktisch nicht schalten muss. Der 143 PS mit MT kam mir bei der Probefahrt etwas "lahm" vor. Das kann aber daran liegen, dass ich bisher einen 170 PS Passat mit DSG gefahren bin. Über das MT wurde ja hier schon viel geschrieben. Ich persönlich finde das DSG deutlich besser. Den 170 PS habe ich vor der Bestellung nicht fahren können, da es zu diesem Zeitpunkt noch keine Händlerfahrzeuge mit dem Motor gab. Nach dem ersten KM mit dem Auto würde ich wieder zu diesem Motor greifen (insbesondere weil ich auf quattro nicht mehr verzichten würde ;-) Der Motor ist auf der Landstrasse ausreichend spritzig (auf jeden Fall spritziger als der 143 PS mit MT, sofern man das vergleichen kann) und verbraucht (zumindest lt. Audi) deutlich weniger als der 3.0 TDI - damit für mich der beste Kompromiss. Der Motor lässt sich allerdings nicht wirklich schaltfaul fahren, zumindest verliert er dann deutlich an Spritzigkeit.. Den 2,7 TDI finde ich uninteressant, da dieser nicht mit quattro lieferbar ist.
CU
hi,
ich habe dasselbe modell letzten freitag bekommen - lebe in tirol - und kann ähnliches berichten: man muss öfters schalten, vorallem in den bergen. vorher hatte ich einen 8e mit 131ps quattro. der war vom antritt her extremer, der neue entfaltet sich ruhiger. er kommt mir eher vor, wie ein 6-zylinder modell. er zieht ordentlich und manchmal sogar gewaltig (habe ihn noch nicht ganz heraus), aber immer geschmeidig. bis dato bin ich begeistert! vorallem meine freundin, weil es als beifahrer einfach angenehmer ist ...
der 143er wäre mir für den quattro fast ein bisschen zu wenig (bin den fronttriebler gefahren; abgesehen davon, dass mir dieser beim testfahren als quattro-hase in den kurven immer nach aussen schob).
die 6 zylinder sind mir zu viel. nicht nur in der anschaffung, sondern auch im unterhalt und den umweltwerten ... und mal abwarten was in 5 jahren auf dem markt passiert, wenn die ganzen hybrid, gas, elektro oder was weiß ich für system kommen. da mache ich mir jetzt schon sorgen ...
deswegen finde ich dieses fahrzeug als perfekten kompromis, in verbindung mit einem quattro.
martl