A4 8k Motorschaden
Hallo Audi Freunde
Voller vorfreude habe ich meinen gebrauchten A4 2.0Tdi (143PS) bei meinem Audi Händler vor genau zwei Monaten und mit 107500km auf dem Tacho abgeholt.
Heute zwei Monate nach Kauf hat der Audi 108700km runter und bei einem Ausflug mit meiner Frau und meinem Sohn auf der Autobahn Richtung Heilbronn wollte der Motor wohl nicht mehr und ist bei Tempo 140 einfach ausgegangen, ohne vorwarnung oder sonstigen Alarmsignalen. Gerade noch so mit habe ich mich in eine Ausfahrt gerettet. Audi Pannenhilfe angerufen und mich abschleppen lassen.
Diagnose Motorschaden!
Der KFZ-Meister meinte es wird ein Austauschmotor eingebaut, die Materialkosten werden auf Kulanz von Audi übernommen und die Lohnkosten werden von meiner Audi Gebrauchwagengarantie übernommen. Für mich enstehen also keine Kosten.
So nun zu meiner Frage:
Da ich meine Autos in der Regel 2 Jahre fahre und diese dann verkaufe sehe ich keine Vorteile beim Verkauf.
Müsste ich mich darüber freuen das mein Audi einen Austauschmotor bekommt? oder eher nicht?
Und natürlich wurde mir angeboten gleich den Zahnriemensatz +Wasserpumpe zu erneuern. Müsste nur die Materialkosten von 450euro tragen. Soll ich das gleich mitmachen lassen?
Danke für eure Meinungen und grüße
Beste Antwort im Thema
Er hat den Motor zu wenig gefahren und dem Motor wars zu langweilig, da hat er sich gerächt
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nizza-nizza
die wollen halt sparen wo es nur geht...aber wie gesagt mein audi hat erst 180500km runter bis zum fälligen zahnriemenwechsel bei 180000km sind es noch ein paar km...sehe es auch nicht ein jetzt geld auszugeben für den zahnriemensatz + wapu... nächste woche weiß ich mehr,..danke bis dahin
Nie und nimmer würde ich einen gebrauchten Zahnriemen auf einen neuen motor machen, auch dann nicht wenn er an deinem alten Motor noch für gut 70000km gut wäre. Und ich bin sicher meine Werkstatt würde es nicht tun.
Die weiter oben aufgeführten Matterialkosten für den Zahnriemen sind sowieso utopisch!
gruß
Wegen der Gewährleistung für den neuen Motor könnte es Diskussionen geben, wenn der alte Zahnriemen reißt und der Motor nur ein Folgeschaden ist...
Bei meinem aktuellen Fahrzeug muss ich demnächst den Zahnriemen in der Mitte des Intervalls vollständig demontieren und werde dabei auch alle Teile des Satzes austauschen (kosten aber auch nur knapp die Hälfte), alleine um nach der ganzen Arbeit wieder das volle Intervall zu haben.
Man kann auch eine einfache Rechnung aufmachen: der Zahnriemen ist 107tkm von 180tkm gelaufen, also ca. zu 60% "verbraucht". Durch einen Wechsel jetzt gewinnt man daher auch 60% der Kosten für einen regulären Wechsel. Wenn der Materialpreis jetzt unter 60% der Wechselkosten liegt lohnt es sich langfristig (von unerwarteten Zwischenfällen abgesehen...).
Wenn man das Fahrzeug sicher vorher verkauft geht die Rechnung natürlich nicht mehr zu 100% auf. Ungünstig wäre es trotzdem, das Fahrzeug kurz vor dem Wechsel zu verkaufen.
Falls alle Diskussionen mit der Werkstatt nichts bringen, wäre es evtl. auch denkbar nur die kritischsten Teile (evtl. Riemen+Wapu) auszutauschen. Dann gilt allerdings immer noch das alte Wechselintervall.
Ich würde den Motor mitnehmen und 'ne andere Werkstatt suchen. 😉 Alleine 450 € für den neuen ZR/WP-Satz zu verlangen ist der Hammer. Mal davon abgesehen, dass der höchstens die Hälfe kostet, wollen die ja daran scheinbar noch ordentlich verdienen. Selbst wenn solche Dinge bei einem AT nicht dabei sind, ist es für mich selbstverständlich, dass ein durch einen Motorschaden gebeutelter Kunde die Teile, die nötig sind mit dazu bekommt oder max. den EK Materialwert, der sich dann bei VW/Audi max. noch bei 70 € bewegen dürfte, dafür bezahlt.
BTW: Wenn sie dir tatsächlich den gebrauchten Zahnriemen einbauen, muss darauf geachtet werden, dass er in der selben Richtung läuft wie vorher. Und frag, ob sie wenigstens 20 ct. für 'ne neue WP-Dichtung spendieren, nicht dass sie da auch die alte noch mal nehmen.😁
Zitat:
BTW: Wenn sie dir tatsächlich den gebrauchten Zahnriemen einbauen, muss darauf geachtet werden, dass er in der selben Richtung läuft wie vorher. Und frag, ob sie wenigstens 20 ct. für 'ne neue WP-Dichtung spendieren, nicht dass sie da auch die alte noch mal nehmen.😁
Nein und nochmals nein, beides neu und kostenlos. Bei der kurzen Zeit und den wenigen Kilometern die du gefahren bist, sollte das für den Händler selbstverständlich sein.
Ähnliche Themen
habe mich bei 5 audi filialen in meiner nähe telefonisch erkundigt was ein zahnriemensatz und eine wapu kosten..alle haben mir das selbe geantwortet :381euro der zahnreimensatz und 81euro die wapu...denke nicht das die sich wegen mir alle abgesprochen haben:-)
und diese 70000km bis zu wechselintervall werde ich in den vielleicht in den nächsten 5jahren erreichen, aber so lange werde ich definitiv das auto nicht behalten..max. noch 2 jahre...
in den nächsten tagen wird ja der neue motor geliefert, vielleicht ist auch alles dabei, wenn nicht werde ich aufjedenfall keinen cent dazuzahlen..da habt ihr schon recht.. wenn die wollen können die den gebrauchten zahnriemen und die wapu einbauen ..was soll man machen..zwingen kann man die auch nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Touchwood
Betragen die reinen Materialkosten für Zahnriemensatz + Wapu wirklich 450€😰?
bei Audi ja 😉 😉 😉
Bezüglich alten Teilen die von VW und Audi eingebaut werden kenne ich aus persönlicher Erfahrung eine nette Geschichte.Meine Tante hatte einen 12 jahre alten Golf IV 4motionen und brachte diesen zu jeden Service und jede Reparatur in den den VW Betrieb in der Vogelweiderstrasse in Salzburg.
Diese Werkstatt war zu blöd in den 12 Jahren den ZR und WP zu wechseln ,ergo stand sie plötzlich mit einem Motorschaden da .Abgeschleppt in die obengenannte Werkstatt sagte man Ihr dass der Schaden 5500.-€ ausmacht.Kurz gesagt ich bekam dass Auto geschenkt (und habe mir den Schaden selbst repariert) und holte mir den Golf in der Werkstatt ab. Bei der Abhohlung wollte mann mir, da der Motor schon zerlegt war, das Motoröl welches drinnen war mitgeben obwohl das Öl schon knapp über ein Jahr alt war.
Es stellt sich die Frage bei eine Reparatur in der Werkstatt hätte mann wirklich alle Flüssigkeiten welche zuvor abgelassen wurden wieder eingefüllt, ich denke ja.
Zum Glück habe ich in repariert und er bekamm alles neu und läuft wie am schnürchen.
Wird der Zahnriemen nicht von der Kurbelwelle angetrieben? Falls ja, stellt das für einen Zahnriemen nicht eine ziemliche Belastung dar, wenn Teile des Motors fest sind und andere trotzdem versuchen, weiter zu drehen?
Ich hätte glaube ich mit dem alten Zahnriemen keine Ruhe...
Grüße
Jan
In einen Motor nach Motorschaden gehört ein neuer Zahnriemen. Der Alte hat nicht nur die gefahrenen Kilometer auf dem Buckel sondern auch noch eine rel. abrupte Blockade beim Motorschaden. Somit könnte der Riemen eh am letzten Zipfel hängen.
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Wird der Zahnriemen nicht von der Kurbelwelle angetrieben? Falls ja, stellt das für einen Zahnriemen nicht eine ziemliche Belastung dar, wenn Teile des Motors fest sind und andere trotzdem versuchen, weiter zu drehen?Ich hätte glaube ich mit dem alten Zahnriemen keine Ruhe...
Grüße
Jan
Ich auch nicht! Wenn der TE Pech hat, zerlegt es ihm den Motor nochmals. Seine Werkstatt sieht das wohl anders.
Was soll man dazu noch sagen?
gruß
Zitat:
Original geschrieben von nemo300_1
Ich auch nicht! Wenn der TE Pech hat, zerlegt es ihm den Motor nochmals. Seine Werkstatt sieht das wohl anders.Zitat:
Was soll man dazu noch sagen?gruß
Pfusch am Bau 😎 (nur so als Vorschlag)....
lg
Peter
also, habe am sonntag eine e-mail an die audi kundenbetreung geschrieben und meinen fall geschildert. zwei tage sspäter habe ich dann einen anruf bekommen und mir wurde mitgeteilt das mein neuer motor NATÜRLICH einen neuen zahnriemensatz+wapu bekommt.
was eine einfache e-mail machmal für wunder bewirkt.
warte jetzt auf den anruf des service berater bei meinem audihändler, mal sehen was der dazu sagst.
Zitat:
Original geschrieben von nizza-nizza
also, habe am sonntag eine e-mail an die audi kundenbetreung geschrieben und meinen fall geschildert. zwei tage sspäter habe ich dann einen anruf bekommen und mir wurde mitgeteilt das mein neuer motor NATÜRLICH einen neuen zahnriemensatz+wapu bekommt.was eine einfache e-mail machmal für wunder bewirkt.
warte jetzt auf den anruf des service berater bei meinem audihändler, mal sehen was der dazu sagst.
Sie haben aber nicht gesagt daß sie ihn auch bezahlen ;-)