1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. A4 8k 3.0 tdi Kühlmittelverlust unter Volllast

A4 8k 3.0 tdi Kühlmittelverlust unter Volllast

Audi A4 B8/8K

So ich werde wahnsinnig!!

Heute bin ich eine Strecke von 50 km mit 240 km/h gefahren, dann bekam ich die Meldung, dass ich Kühlmittel verloren habe.

Woran liegt das?? Also ich habe angehalten und geguckt und alles war nass, nur die genaue Stelle konnte ich nicht lokalisieren.

Als ich den Agb aufgeschraubt habe kam die flüssigkeit aus dem nichts wieder hoch bis über minimum.

Das Problem tretet nur auf wenn ich wirklich unter volllast fahre...

Ist meine Zkd hinüber?

Ich habe schon paar schläuche erneuert auf Verdacht, aber dieses Verdammte Problem besteht weiterhin 🙁 Ich habe keine Lust weiter Unsummen in diese Schrottkiste reinzustecken. Ich bitte um Hilfe

Anbei ein foto was ich erneuert habe und fotos von der Miserie

Ähnliche Themen
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wobPower


...aber dafür sind die Leute top ausgebildet.

Da hast Du ja Glück gehabt und bist an ein seltenes Exemplar geraten...

Zitat:

Original geschrieben von jansen75



Zitat:

Original geschrieben von wobPower


...aber dafür sind die Leute top ausgebildet.
Da hast Du ja Glück gehabt und bist an ein seltenes Exemplar geraten...

^^

Direkt nach Arbeiten am Kühlsystem kann es passieren, dass der Kühlmittelstand 1x oder 2x unter Minimum sinkt. Einfach bei kaltem Motor auf Maximum auffüllen und beobachten. Irgendwo bleibt immer ein klein bisschen Luft drin, die dann beim Fahren erst rausgeht ...

Zitat:

Original geschrieben von MX-3 Maddin


Direkt nach Arbeiten am Kühlsystem kann es passieren, dass der Kühlmittelstand 1x oder 2x unter Minimum sinkt. Einfach bei kaltem Motor auf Maximum auffüllen und beobachten. Irgendwo bleibt immer ein klein bisschen Luft drin, die dann beim Fahren erst rausgeht ...

1. Nach meinem AGR-Tausch bleibt der Kühlwasserpegel "heiß" genau auf dem Max.-Strich stehen und sinkt in kaltem Zustand ca. 8mm (jaja, nach schleichendem Kühlwasserverlust wird man paranoid!!!) unterhalb des Max.-Strich ab.

Auch wenn man dann bis Max. auffüllt, schmeist er das Wasser wieder raus, so daß o.g. Situation wieder entsteht.

@ meinte, dies sei normal.

2. Bin mir aber sicher, dass beim Kauf des Wagens, das Kühlwasser "kalt" auf Max.-Strich stand und "heiß" auch schon mal darüber.

}Kann jemand Punkt 1.) oder 2.) bestätigen?

Bei mir ist das glaube ich auch so. Starr bei max bleibt der nie bei mir.

Im heißen Zustand gehts runter und im Kalten wieder etwas hoch.

Habe mal eine allgemeine Frage. Wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist sinkt der Kühlmittelstand oder steigt der? Denn heute habe ich g13+ nachgefüllt auf Max zur arbeit hin plus zurück 2std abkühlen lassen, danach habe ich kontrolliert und der Kühlmittelstand war auf minimum, als ich den Deckel aufgemacht habe ist es gestiegen bisschen unter Maximum.

Bin ich zu hysterisch? das Agr ventil habe ich geprüft keine Anzeichen auf verbranntes Kühlmittel.

also langsam grübel ich darüber mir was anderes zu kaufen, kann ja wohl nicht wahr sein mit diesem scheiß kühlkreislauf..!!!!!!

Wenn bei kaltem Motor auf "Max" aufgefüllt wird, so muss sich der Kühlmittelstand bei erneut abgekühltem Motor auch wieder auf "Max" einstellen (Ausnahme, es ist noch iwo Luft im System, die beim Motorbetrieb rausgeht). Das der Kühlmittelstand bei heißem Motor steigt ist normal, da sich das Kühlmittel ja ausdehnt.

bei mir sinkt der kühlmittelstand bei heißem motor und verbleibt auch nicht bei max. Ich glaube mein Agr kühler ist schrott war bei Audi die sagen auch, das nur der agr kühler in verdacht kommt.

Wurde schon eine CO-Prüfung durchgeführt?

Wäre es mein Auto oder würde ich an diesem Motor den AGR-Kühler prüfen wollen, würde ich diesen nun einfach aus dem Kühlkreislauf herausnehmen und erneut fahren. Sinkt der Kühlmittelstand dann nichtmehr ab, kann es ja nur noch der AGR-Kühler sein. Herausnehmen bedeutet, die Kühlmittelschläuche, die zum AGR Kühler gehen mit Hilfe von anderen Schläuchen direkt verbinden/überbrücken ...

Co Prüfung macht man doch nur bei verdacht auf zylinderkopfschaden oder nicht?

Jop, aber unter Umständen kann durch einen defekter AGR-Kühler auch CO ins Kühlsystem gelangen.

Ja das sowieso... habe Mein Öldeckel geprüft aber sauber keine Ablagerungen auch qualmt es nicht. es ist wohl der Agr Kühler... Schnauze voll ehrlich gesagt. Habe einen Kulanzantrag gestellt bin mal gespannt was dabei rumkommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen