A4 8H - Cabrio im Winter
Würde gern wissen wer von euch aller sein Cabrio auch im Winter fährt? Und wie Pflegt ihr das Dach?
Gruß Andreas
34 Antworten
Ich fahre mein Cabrio auch das ganze Jahr über, meistens steht es auch draußen. Ich imprägniere einmal im Jahr, ansonsten wird es nur bei jeder x-ten Autowäsche oder bei Bedarf (Vogelschiss etc) gereinigt.
Und wer meint, dass man ein Cabrio nur im Sommer fährt, hat noch nicht bemerkt, dass fast alle Cabrios Sitzheizung haben :-)
POPO Heizung hat meiner auch........
Es liegt wohl daran,ob man es als Gebrauchsgegenstand sieht oder als Spassauto:-)
Ein Cabrio ist für mich immer als 2.Auto zusehen.
Meine Meinung und überzeugung.........
Zitat:
@Tobiasww schrieb am 10. August 2020 um 19:47:47 Uhr:
POPO Heizung hat meiner auch........
Es liegt wohl daran,ob man es als Gebrauchsgegenstand sieht oder als Spassauto:-)
Ein Cabrio ist für mich immer als 2.Auto zusehen.
Meine Meinung und überzeugung.........
...ist aber nicht allgemeingültig... 😉
Der A4 als Cabrio funktioniert auch im Winter hervorragend. Selbst wenn der durch die Waschanlage gefahren wird und man nicht regelmäßig imprägniert. Natürlich ist Handwäsche und Imprägnierung kein Schaden, aber auch ohne wird das Dach nicht undicht. Optisch kann es schon sein, dass nach vielen Jahren Waschanlage etwas mehr Abnutzung am Verdeck zu sehen ist.
Ich bin überzeugter Winter-Cabrio-Fahrer und sehe das Auto sowohl als Spaßauto als auch als Gebrauchsgegenstand, der funktionieren muss. Ich hab keinen Spaß an regelmäßiger Handwäsche... Auch nach 10 Jahren sieht das Dach noch ordentlich aus und dicht isses sowieso... 😉 Gerade der A4 als Cabrio kann wie ne Limousine oder ein Coupé genutzt werden. Der ist winterfest. Winterreifen, Heizung mit el. Zusatzheizer für schnelle Wärme im Winter, Sitzheizung, Xenon, quattro, beheizte Heckscheibe und Spiegel, ich meine, sogar der Wischwasserbehälter ist beheizt (?), das alles trägt zur sicheren und komfortablen Fahrt im Winter bei... 😉
Gruß
Jan
Zitat:
@jan.th schrieb am 11. August 2020 um 11:13:35 Uhr:
Zitat:
@Tobiasww schrieb am 10. August 2020 um 19:47:47 Uhr:
POPO Heizung hat meiner auch........
Es liegt wohl daran,ob man es als Gebrauchsgegenstand sieht oder als Spassauto:-)
Ein Cabrio ist für mich immer als 2.Auto zusehen.
Meine Meinung und überzeugung............ist aber nicht allgemeingültig... 😉
Der A4 als Cabrio funktioniert auch im Winter hervorragend. Selbst wenn der durch die Waschanlage gefahren wird und man nicht regelmäßig imprägniert. Natürlich ist Handwäsche und Imprägnierung kein Schaden, aber auch ohne wird das Dach nicht undicht. Optisch kann es schon sein, dass nach vielen Jahren Waschanlage etwas mehr Abnutzung am Verdeck zu sehen ist.
Ich bin überzeugter Winter-Cabrio-Fahrer und sehe das Auto sowohl als Spaßauto als auch als Gebrauchsgegenstand, der funktionieren muss. Ich hab keinen Spaß an regelmäßiger Handwäsche... Auch nach 10 Jahren sieht das Dach noch ordentlich aus und dicht isses sowieso... 😉 Gerade der A4 als Cabrio kann wie ne Limousine oder ein Coupé genutzt werden. Der ist winterfest. Winterreifen, Heizung mit el. Zusatzheizer für schnelle Wärme im Winter, Sitzheizung, Xenon, quattro, beheizte Heckscheibe und Spiegel, ich meine, sogar der Wischwasserbehälter ist beheizt (?), das alles trägt zur sicheren und komfortablen Fahrt im Winter bei... 😉
Gruß
Jan
Hallo Jan,
stimme Dir zu! Ich habe einen Benziner aus 2006 und einen Diesel aus 2008 und habe beide Verdeck(e) imprägniert mit einem Spray, das wars. Fahre immer durch die Waschstrasse mit dem Grundprogramm ohne Wachs. Entferne sofort Vogelkot und Baumkarz. Stehen fallweise tagelang draussen, immer dicht.
Nur jetzt im Winter hat der Benziner Saisonkennzeichenruhe und der Diesel fährt als Zweitwagen mit neuen WR ( quattro).
Leider zeigte der Benziner ( 3,2 FSI) immer wieder die gelbe MKL vor dem Einwintern, nach Löschung mit VCD kommt es aber nach zwei Tagen wieder und behauptet irgendwas von Luftmenge oder so.
Hast Du das auch mal gehabt? Mein Mechaniker meint, der Motor laufe einwandfrei und es sei nicht schlimm, also ignorieren.
Schöne Weihnacht
Wolfgang
Ähnliche Themen
Die MKL sollte man eigentlich nicht ignorieren, eine oder mehrere Ursachen gibt es bestimmt!