A4 8E 3.0 TDI Injektorproblem ?? Motorschaden

Audi

Hallo Zusammen,

nachdem ich nun viel im Forum gelesen habe, möchte ich einen neuen Beitrag schreiben. Ich habe folgendes Problem:

Bei 120 km/h auf der Autobahn hatte mein A4 keine Leistung mehr und ging schliesslich ganz aus! Ich konnte noch auf den Standstreifen rollen und mich vom ADAC abschleppen lassen.
Zuhause angekommen sprang mein A4 wieder an, lief aber wie ein Sack Nüsse. Obligatorischer weißer Rauch inklusive. Eine Überprüfung der Injektoren ergab, Zylinder 4 und Zylinder 6 Injektor defekt. Ich habe jetzt alle 6 Injektoren erneuert, leider gleiches Problem. Der Motor läuft immer noch nur auf 4 Zylinder, keine Leistung etc. aber kein Rauch im Leerlauf. Wenn ich die Injektoren auf Zylinder 4 & 6 abziehe keine Änderung der Laufkultur. Bei Zylinder 1,2,3,5 stirbt der Motor dann fast ab.

Kompression der Zylinder 4 und 6 habe ich noch nicht getestet.

Komisch ist, wenn ich den Motor auf Drehzahl bringe, so ab ca. 3500 UpM wieder weiße Rauchentwicklung und die Drehzahl schnellt bis zum Drehzahlbegrenzer obwohl ich nicht mehr auf dem Gaspedal bin, dann nur noch Abschaltung durch Zündung.

Hat einer von Euch vielleicht eine Idee?

Habe mal die Leerlaufwerte als Bild beigepackt. Hier sieht man schön wie Zylinder 4 und 6 ins Nirvana von den Werten gehen.

Danke und Gruß
Timo

20 Antworten

ich kenne die Zylinderanordnung auch nur so (lt. ElsaWin), wie von erlomat beschrieben.
Genau so in der Reihenfolge waren auch meine alten bzw. sind dann die neuen Injektoren von mir codiert worden, sowohl bei meinem A4 als auch bei den weiteren 3.0 an denen ich wechseln durfte.

@rowdy
Eventuell ist die Anordnung am ASN/ASB anders wie am BKN/BMK (hatte immer nur mit denen zu tun)?
Müsste ich mal in ElsaWin nachschauen lassen...

MFG

Hallo, nimm doch mal den Ventilldeckl der betroffenen Zylinderbank ab, hatte bereits einen A6 3.0 TDI unter meinen Fittichen bei dem sind die Kipphebel rausgefallen, und haben ziehmlichen Schaden angerichtet unter anderem sind Teile in die Verzahnung der Nockenwellen geraten und haben dort einige Zähne abgebrochen, warum der Fehler aufgetreten ist kann ich nicht genau sagen (ist ja eigentlich ein bekanntes Problem vom alten 2.5 cm³) da unter dem Ventildeckel alles Matsch war, gehe aber mal davon aus dass der Spanner der Stirnkette defekt war und sich die Ventile und die Kolben guten Tag gesagt haben, habe jedenfalls am Ende gebrauchte Nockenvellen, Hydrostössel und Schlepphebel eingebaut und seitdem läuft er einwandfrei; Wenn du den Fehler gefunden sag uns bescheid würde mich intrssieren Danke Grüße

Zitat:

Original geschrieben von erlomat


[...]
ich bin davin ausgegangen das die Zylinderanordnung wie hier dargestellt ist
http://www.motor-talk.de/.../-i203192305.html

Die Injektoren waren vollständig und haben auch keine Alupartikelablagerungen besessen. Die Glühkerzen habe ich noch nicht ausgebaut gehabt, mache ich aber heute.

Gruß
Timo

Vielleicht muss ich mich korrigieren und habe wieder was dazu gelernt.

Ich war der Meinung, dass man die Zylinder so zählt, wie die Pleuel auf der Kurbelwelle angeflanscht sind. Aber auch in

Wikipedia

steht:

Auszug aus Wikipedia

Zitat:

[...]Bei Boxermotoren und V-Motoren werden zuerst die linke Zylinderbank durchgezählt und dann die rechte Seite. (Beispiel Sechszylinder-V-Heckmotor längs eingebaut, kraftabgebende Seite Richtung Fahrzeugfront: links hinten ist Zylinder 1, 2, links vorn die 3, rechts hinten Zylinder 4, 5, rechts vorn ist der 6. Zylinder)

Tatsächlich ist also offenbar die Zählweise (in Fahrtrichtung) rechte Bank 1,2,3 und linke Bank 4,5,6.

Eventuell liegt es dann doch an den Glühkerzen. Mal ne theoretische Überlegung, ohne die Funktions- und Denkweise eines Motorsteuergerätes zu kennen:
Wenn die Glühkerzen in Zylinder 4 und 6 nicht funktionieren, zündet der Kraftstoff nicht richtig und die Zylinder hängen nach. Das Motorsteuergerät will einen runden Motorlauf erreichen und spritzt zusätzlich Kraftstoff ein. Dieser zündet nicht und wird unverbrannt in den Auspuff gejagt. Weißer Rauch entsteht wegen unverbranntem Diesel. Ab einer gewissen Drehzahl zünden diese beiden Zylinder dann über die Kompression und der Motor dreht wie verrückt, weil die Kraftstoffmenge die ganze Zeit vorher viel zu hoch war.
Ebenso, um den Motor ruhig zu halten, nimmt das MSG auch auf der anderen Zylinderbank einen Zylinder zurück, um den Motorlauf ruhig zu halten.
Ist das eine logische aber falsche Überlegung oder wäre das auch ein Ansatz? 😕😕

Ich finde es immer wieder Schade das hier in Forum gefragt wird aber immer wieder das Ergebnis bzw. die Lösung des Problems nicht mehr als Rückmeldung kommt!!
Also, ich schätze mal dass zwei Zylinder die so weit im plus Bereich waren einen kompletten Kompressionsverlust hatten!???

Vielleicht schreibt mal nach Jahren der Themensteller was zurück!??
Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@ssawik schrieb am 4. November 2019 um 11:32:39 Uhr:



Vielleicht schreibt mal nach Jahren der Themensteller was zurück!??
Gruß

Der ist seit 2014 nicht mehr auf MT eingeloggt gewesen...

Richtig. Das ist schade und in Onlineforen leider so Usus. Man kann ja niemanden zwingen. Mit Spruechen wie "Bitte um Rueckmeldung" kann man neue User dennoch erreichen, das machen wir seit einiger Zeit so und es bessert sich.
Lass uns doch bei dir weitermachen und das Thema evtl. zu einem Ende bringen. Wo drueckt der Schuh?

Deine Antwort
Ähnliche Themen