A4 8E - 2,5 TDI quattro - Motorkennung AKE - blauer Qualm beim Start

Audi A4 B7/8E

Guten Morgen!

Ich habe folgendes Problem mit meinem A4:

Wenn ich ihn morgens anlasse, startet der Motor nur äußerst widerwillig, aus den beiden Endrohren kommen blaue Qualmwolken und der Wagen rüttelt und schüttelt sich, daß es einem Angst und Bange werden kann.
Nach ein paar Metern Fahren verschwindet der blaue Qualm und der Wagen schnurrt wie immer.

Wenn ich den Wagen abstelle und im warmen Zustand starte, tritt das Problem nicht auf.

Es sei noch angemerkt, daß er 200.000 km auf der Uhr hat. Wartung (insb. Ölwechsel) wurde immer regelmäßig durchgeführt.

Danke schon mal für eure Antworten!

22 Antworten

Also ich habe mir jetzt welche von BOSCH bestellt und komme mit Versand auf ca. 100 Euro für alle 6 Stück.

coole sache. Danke dir.
Du meintest vorher das die eventuell abreissen könnten. Wie kann ich mir das vorstellen? Passiert das echt so häufig?
Ich habe nämlcih kein Bock das dann da ein stück drin bleibt

JA die können nach einiger Zeit sich unten fest setzen und beim raus drehen in 2 Teile brechen wobei ein Teil in deiner Nuss dann ist und das andere noch im Motorblock und das wird dann ein größeres Problem die raus zu bekommen. Da gibt es aber auch mittlerweile Werkzeug für mit dem man dann ein neues Gewinde in der abgebrochenen Glühkerze dreht und es dann nochmal versucht. Also Sachte Jungs nicht den Kopf abdrehen! Und mit max. 15- 17 NM (je nach Glühkerze) die neuen wieder Festziehen.

Vielen Dank nochmal für die Info.
Aber jetzt mal ne Frage zu den Kerzen, welche sind denn Gut??
Die von NGK sind so wie ich sehe teurer als die von Bosch.
Aber sind die auch besser?? Welche sollte man sich holen?

Ähnliche Themen

Ob NGK oder BOSCH.....
Das sind beides absolut namenhafte Hersteller..... bei beiden kannst du nichts falsch machen.

MFG

Hallo Leute,
ich habe mir gestern 6 Kerzen geholt von NGK für 65 €
Wenn ihc die wechsel. Muss der Motor kalt sein oder ist das egal?

Im kalten zustand .... geht einwandfrei....
im warmen zustand wirst du dir die pfoten verbrennen da du ja an den Zylindrkopf kommst.

viel spaß

Unter Umständen gehen die Glühkerzen nicht raus aus dem kalten Motor. (Gefahr - Abbrechen!) Ich habe seinerzeit (B5) alles weggebaut was man nicht zum warmfahren braucht, hab ne kleine Runde gedreht und dann mit dünnen Arbeitshandschuhen gearbeitet und die heißen Teile eben schnell aus der Hand gelegt. Der Motor hält in einer Garage ziemlich lange seine Temperatur. So musste ich mich nicht übermäßig beeilen.

Aus dem heißen/warmen Motor gehen die Glühkerzen immer raus ohne Gefahr des Abbrechens.

Ich hatte damals Bosch gekauft für 15 Euro das Stück über einen Großhändler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen