A4 8E 19"-Felgen mit Tieferlegung ohne Umbauten
Hallo erstmal zusammen,
dies ist mein allererste Foreneintrag überhaupt. Bisher gab es auch keinen Anlass dafür. Doch die Freude über die Abnahme des TÜV's meines A4 mit 19"-Felgen und 40 mm Tieferlegung ohne aufwendige Umbauten vornehmen zu müssen macht mich mitteilsam.
Hier die detaillierten Fakten zu Reifen, Felgen und Tieferlegung:
Bei den Felgen handelt es sich um NoName-Alufelgen im R8-Design (gibt es bei EBAY recht günstig). Größe: 8 x 19 ET35.
Reifen Nexen Roadstone N3000 235/35/19 91Y (bisher auch bei Nässe sehr zufriedenstellend).
Tieferlegung mit Federn von AP 40/30 mit originalen Stoßdämpfern (30mm für hinten klingt wenig, nach Einbau kam er insgesamt aber doch etwas tiefer. Ist so genau richtig).
Mein erster TÜV-Besuch war ernüchternd: Nachdem der Prüfer das Auto auf 2 Klötze gestellt, noch einen Kollegen zur kurzen Beratung zu sich gerufen hatte, lehnte er die Plakette mit dem Hinweis ab, der Kotflügel müßte gezogen werden.
Ich denke inzwischen daß er sich damit aber ausschließlich auf die Auflage in der ABE bezogen hat, denn da steht das nämlich auch. An der Karosserie hat der Reifen aber nicht geschliffen.
Für mich war aber klar daß ich an der Karosse nix verändern wollte, da einfach der Aufwand und die Kosten zu hoch sind.
Also hab ich mir Federwegsbegrenzer besorgt und pro Seite 2 eingeklipst (20mm). Hab gedacht das reicht und bin wieder hin. Schon an der Eingangstür fragt mich der Prüfer vom letzten mal was ich nun gemacht hätte. Daß ich Federwegsbegrenzer reingemacht habe konnte ich ja nicht erwähnen, da diese nicht zugelassen sind. Also behauptete ich ich hätte den Filz in der Innenradabdeckung verändert, daß dieser nicht mehr schleifen kann, denn am Blech hätte es sowieso nie gestreift.
Darufhin meint der Prüfer, daß das nicht ausreicht. Ich müßte in jedemfall Blech ziehen. Ich habe ihn gebeten er soll es sich doch noch mal anschauen. Er hat abgelehnt. Ich solle doch am nächsten Tag wiederkommen, da sei der Prüfstellenleiter da, der es sich mal anschaut.
Also, am nächsten Tag wieder hin. Prüfstellenleiter kommt, fasst kurz im vorbeigehen mit der Hand in den Radlauf und meint: Nö, er unterschreibt das nicht.
Ich muß noch kurz erwähnen, daß die Federwegbegrenzer gar nix gebracht haben. Waren wohl einer zu wenig. Jedenfalls kam das Auto genauso tief wie vorher.
Auto immer noch hochgebockt, Prüfstellenleiter bereits wieder weg. Tja, hilft nur noch andere Prüfstelle wie Dekra, etc. dachte ich.
Denkste. Der Prüfer der den Audi auf die Klötze gefahren hat (ein komplett anderer wie beim letzten mal), hat sich die Karre 15 Minuten genau angeschaut. Danach nickt er mit dem Kopf und sagt: "ok, machen wir !". (????).
Ich verstand die Welt nicht mehr. Sein Vorgesetzter sagt er macht das nicht und er........
Also lange Rede kurzer Sinn. Es kommt immer auf den Prüfer und die Prüfstelle drauf an. Manche sind halt pedantisch und andere weniger.
Ich werde in Zukunft daß Auto vorher kurz anschauen lassen bevor ich die Prüfgebühr bezahle, denn dann kann ich immer noch woanders hin. Kostet dann im Höchstfall 15 Euro das Anschauen.
Gruß
14 Antworten
Da haste wohl recht! Also ich habe 8,5x19 ET35 mit 235/35ZR19 (Reifen Continental Sport Contact 3) mit 5mm Spurplatten pro Seite hinten ohne Probleme eingetragen bekommen! Das einzige was bissl kritisch war, war der Lastindex der Reifen, da mein quattro bissl schwerer ist. Hat aber zum Schluß alles gepaßt!
hi,
hast vollkommen recht,es kommt wirklich auf den tüv-prüfer an wie er drauf ist..........ich habe gerade vor einigen tagen vom RS 6 die 7,5x18 ET20 ohne probleme eingetragen bekommen,ohne bördeln und ziehen und federwegbegrenzer.......hat nur gesagt ich soll halt auf die reifenmarke achten da es minimale unterschiede der reifenfläche bzw.reifenflanke gibt,die beim vollem einfedern eventuell schleifen
gruß
Also bei mir sind 8,5x19 ET30 ringsrum mit 235/35/19 aufm quattro Avant eingetragen samt S-line Fahrwerk und Bonrath Federtellern an der AV. Einzig die oberste Schraube (12Uhr-Stellung) im vorderen Radkasten mußte ich entfernen.
Hallo
ist das die ls14 in silber poliert.die habe ich auch ins auge gefasst.mustest du die radläufe
bürdeln oder sonst was.bist du sonst zufrieden mit den felgen.hast auch spurplatten drunter
Ähnliche Themen
Ja, das sind die LS14 Front silberpoliert. Also ich persönlich finde die echt hammermäßig die Felgen. Vor allem zu diesem Preis. Sehr gute Verarbeitung und sehr geile Optik. Ich wollte unbedingt dieses R8-Design. Man muß aber sagen, daß die LS14 optisch schon anders sind als die originalen R8-Felgen. Ich finde das aber gerade gut bei meinem Auto, denn die Speichen sind breiter und verdecken so mehr vom Innenleben des Autos (Bremsen + Scheiben). Beim R8 darf man die fetten Bremsscheiben und Bremssättel getrost zeigen, bei meinem A4 8E sieht das nicht so prickelnd aus.
Ohne Tieferlegung sind die Felgen mit 235/35/19-Bereifung problemlos montierbar. Dies trägt Dir auch der TÜV ohne Umbauten ein. Selbst mit Tieferlegung bis 45mm hast Du sehr gute Chancen das eingetragen zu bekommen. Siehe dazu auch meinen ersten Beitrag oben.
Spurplatten/Spurverbreiterung habe ich keine montiert. Ist eigentlich auch nicht nötig, da mit ET35 die Felgen schon sehr weit rauskommen und fast mit dem Kotflügel abschließen.
Zitat:
Original geschrieben von Schindelspeter
Hallo erstmal zusammen,dies ist mein allererste Foreneintrag überhaupt. Bisher gab es auch keinen Anlass dafür. Doch die Freude über die Abnahme des TÜV's meines A4 mit 19"-Felgen und 40 mm Tieferlegung ohne aufwendige Umbauten vornehmen zu müssen macht mich mitteilsam.
Hier die detaillierten Fakten zu Reifen, Felgen und Tieferlegung:
Bei den Felgen handelt es sich um NoName-Alufelgen im R8-Design (gibt es bei EBAY recht günstig). Größe: 8 x 19 ET35.
Reifen Nexen Roadstone N3000 235/35/19 91Y (bisher auch bei Nässe sehr zufriedenstellend).
Tieferlegung mit Federn von AP 40/30 mit originalen Stoßdämpfern (30mm für hinten klingt wenig, nach Einbau kam er insgesamt aber doch etwas tiefer. Ist so genau richtig).Mein erster TÜV-Besuch war ernüchternd: Nachdem der Prüfer das Auto auf 2 Klötze gestellt, noch einen Kollegen zur kurzen Beratung zu sich gerufen hatte, lehnte er die Plakette mit dem Hinweis ab, der Kotflügel müßte gezogen werden.
Ich denke inzwischen daß er sich damit aber ausschließlich auf die Auflage in der ABE bezogen hat, denn da steht das nämlich auch. An der Karosserie hat der Reifen aber nicht geschliffen.Für mich war aber klar daß ich an der Karosse nix verändern wollte, da einfach der Aufwand und die Kosten zu hoch sind.
Also hab ich mir Federwegsbegrenzer besorgt und pro Seite 2 eingeklipst (20mm). Hab gedacht das reicht und bin wieder hin. Schon an der Eingangstür fragt mich der Prüfer vom letzten mal was ich nun gemacht hätte. Daß ich Federwegsbegrenzer reingemacht habe konnte ich ja nicht erwähnen, da diese nicht zugelassen sind. Also behauptete ich
soso, baust dir begrenzer ein die gar nicht zugelassen sind,(toll was auf deutschlands straßen so rumfährt, hauptsache optik🙄) und erzählst dem prüfer was vom pferd,der auch nicht so die ahnung hat, vom bloßen hinschauen kann der ned feststellen ob was schleift, mit dem bock ma ordentlich im kreis fahren, beide richtungen und dann auch "hören" ob was schleift
p.s. murks is dess, obermurks, meine meinung
grußich hätte den Filz in der Innenradabdeckung verändert, daß dieser nicht mehr schleifen kann, denn am Blech hätte es sowieso nie gestreift.
Darufhin meint der Prüfer, daß das nicht ausreicht. Ich müßte in jedemfall Blech ziehen. Ich habe ihn gebeten er soll es sich doch noch mal anschauen. Er hat abgelehnt. Ich solle doch am nächsten Tag wiederkommen, da sei der Prüfstellenleiter da, der es sich mal anschaut.Also, am nächsten Tag wieder hin. Prüfstellenleiter kommt, fasst kurz im vorbeigehen mit der Hand in den Radlauf und meint: Nö, er unterschreibt das nicht.
Ich muß noch kurz erwähnen, daß die Federwegbegrenzer gar nix gebracht haben. Waren wohl einer zu wenig. Jedenfalls kam das Auto genauso tief wie vorher.Auto immer noch hochgebockt, Prüfstellenleiter bereits wieder weg. Tja, hilft nur noch andere Prüfstelle wie Dekra, etc. dachte ich.
Denkste. Der Prüfer der den Audi auf die Klötze gefahren hat (ein komplett anderer wie beim letzten mal), hat sich die Karre 15 Minuten genau angeschaut. Danach nickt er mit dem Kopf und sagt: "ok, machen wir !". (????).
Ich verstand die Welt nicht mehr. Sein Vorgesetzter sagt er macht das nicht und er........Also lange Rede kurzer Sinn. Es kommt immer auf den Prüfer und die Prüfstelle drauf an. Manche sind halt pedantisch und andere weniger.
Ich werde in Zukunft daß Auto vorher kurz anschauen lassen bevor ich die Prüfgebühr bezahle, denn dann kann ich immer noch woanders hin. Kostet dann im Höchstfall 15 Euro das Anschauen.Gruß
sollen wir rätseln was du in das Zitat hinzugeschrieben hast? 😛
entweder du markierst dein dazugeschriebenes und machst es in Fettschrift oder du lernst wie man die Zitierfunktion richtig benutzt
das sind einfachste bb Codes
du mußt dann vor jedem Eigengeschreibe [ /quote] für Zitatene machen damit deins überhaupt erkenntlich erscheint und danach wieder das Zitierte mit [ quote] anfangen lassen
also (Leerzeichen weglassen)
[ quote]
Zitat hier rein
[ /quote]
jetzt dein eigenes geschriebenes
und so weiter und so fort.....
Zitat:
Original geschrieben von michael-altdorf
Zitat:
Original geschrieben von Schindelspeter
Also hab ich mir Federwegsbegrenzer besorgt und pro Seite 2 eingeklipst (20mm). Hab gedacht das reicht und bin wieder hin. Schon an der Eingangstür fragt mich der Prüfer vom letzten mal was ich nun gemacht hätte. Daß ich Federwegsbegrenzer reingemacht habe konnte ich ja nicht erwähnen, da diese nicht zugelassen sind. Also behauptete ich
soso, baust dir begrenzer ein die gar nicht zugelassen sind,(toll was auf deutschlands straßen so rumfährt, hauptsache optik🙄) und erzählst dem prüfer was vom pferd,der auch nicht so die ahnung hat, vom bloßen hinschauen kann der ned feststellen ob was schleift, mit dem bock ma ordentlich im kreis fahren, beide richtungen und dann auch "hören" ob was schleift
p.s. murks is dess, obermurks, meine meinung
gruß
danke deine antworten waren hilfreich
bin nur noch am überlegen ob ich 225 oder 235 reifen aufziehe
habe ja auch noch 35 er H&R federn drunter die aber doch ca. 50 mm
dem asphalt näher kamen.da wer ich wohl auf federwegsbegrenzer zurück greifen müssen
hast du welche drunter?
wenns nicht zu viel ist könntest ja mal nen foto reinstellen von deinem audi wäre sehr gespannt
Zitat:
Original geschrieben von TurboA04
danke deine antworten waren hilfreich
bin nur noch am überlegen ob ich 225 oder 235 reifen aufziehe
habe ja auch noch 35 er H&R federn drunter die aber doch ca. 50 mm
dem asphalt näher kamen.da wer ich wohl auf federwegsbegrenzer zurück greifen müssen
hast du welche drunter?
wenns nicht zu viel ist könntest ja mal nen foto reinstellen von deinem audi wäre sehr gespanntmeinst du mich TurboA04😕
bilder bei mir in signatur unter audiforever
gruß
Zitat:
Original geschrieben von TurboA04
danke deine antworten waren hilfreich
bin nur noch am überlegen ob ich 225 oder 235 reifen aufziehe
habe ja auch noch 35 er H&R federn drunter die aber doch ca. 50 mm
dem asphalt näher kamen.da wer ich wohl auf federwegsbegrenzer zurück greifen müssen
hast du welche drunter?
wenns nicht zu viel ist könntest ja mal nen foto reinstellen von deinem audi wäre sehr gespannt
ja ich habe Federwegsbegrenzer drin. Ca. 20 mm pro Seite. Schau mal in meinem ersten Beitrag. Da hab ich geschrieben daß ich welche eingebaut habe, aber beim Einfedern des TÜVs kein Unterschied zu erkennen war.
Ich mach demnächst mal Bilder und stell sie rein......
Zitat:
Original geschrieben von michael-altdorf
Zitat:
Original geschrieben von TurboA04
danke deine antworten waren hilfreich
bin nur noch am überlegen ob ich 225 oder 235 reifen aufziehe
habe ja auch noch 35 er H&R federn drunter die aber doch ca. 50 mm
dem asphalt näher kamen.da wer ich wohl auf federwegsbegrenzer zurück greifen müssen
hast du welche drunter?
wenns nicht zu viel ist könntest ja mal nen foto reinstellen von deinem audi wäre sehr gespanntmeinst du mich TurboA04😕
bilder bei mir in signatur unter audiforever
gruß
nein meinte schindelspeter
auch schöne bilder vom B7
Zitat:
Original geschrieben von Schindelspeter
Hier nun ein Blog mit Bildern:http://www.motor-talk.de/blogs/schindelspeter
obwohl die bilder im internet besser wirken (sehen im netz doch etwas anders aus) gefallen mir deine bilder recht gut
sogar die audi kappen passen